21.06.2005, 10:24
...und hier noch ein paar kleine Infos zu dem Dieselupdate :
"Dieselfreunde werden begeistert sein, denn zum Herbst bekommt der MINI One D ein leistungsstärkeres Vierzylinder-Triebwerk. Im Vergleich zum Vorgänger legt der neue MINI One D um 20 Prozent in der Leistung zu und ist mit 65 kW / 88 PS noch sportlicher und agiler.
Dazu trägt auch der fülligere Drehmomentverlauf bei: Dank der variablen Turbolader-Geometrie - ein in dieser Fahrzeugklasse außergewöhnliches Feature - steht das auf 190 Nm angehobene Drehmoment nun in einem breiten Drehzahlband zwischen 1.800 und 3.000 Touren zur Verfügung.
Der kompakte Aluminiummotor mit 1,4 Litern Hubraum wurde gründlich überarbeitet und bietet bei optimiertem Ansprechverhalten spürbar bessere Fahrleistungen, bleibt dabei aber so sparsam wie sein Vorgänger.
Den Ampelstart bis Tempo 100 erledigt der neue MINI One D binnen 11,9 Sekunden und der Zwischenspurt von 80 bis 120 km/h ist im vierten von sechs Gängen nach nur 10,1 Sekunden abgehakt. Der Vierzylinder hängt gut am Gas und überzeugt sowohl beim entspannten Cruisen als auch bei betont sportlicher Fahrweise. Die serienmäßige Stabilitätskontrolle ASC+T wacht darüber, dass der MINI One D sein üppiges Drehmoment stets sicher auf die Straße bringt. Bleibt nur noch zu sagen, dass der Neue nun eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h erreicht.
Trotz der Leistungssteigerung ist der drehfreudige Selbstzünder an der Tankstelle ein seltener Gast. Er konsumiert im EU-Gesamtzyklus lediglich 4,8 Liter Dieselkraftstoff, was einem CO2-Ausstoß von nur 129 g/km entspricht. Je nach Fahrweise reicht eine Tankfüllung von 50 Litern für rund 1.000 km Fahrspaß.
Der MINI One D erfüllt alle Auflagen der EU4 Abgasnorm. Dazu tragen unter anderem die Common-Rail-Einspritzung mit neuer Motorsteuerung und neuen Injektoren, die gekühlte Abgasrückführung mit integriertem Katalysator sowie die modifizierte Abgasanlage mit großvolumigem Oxidationskatalysator bei. "
"Dieselfreunde werden begeistert sein, denn zum Herbst bekommt der MINI One D ein leistungsstärkeres Vierzylinder-Triebwerk. Im Vergleich zum Vorgänger legt der neue MINI One D um 20 Prozent in der Leistung zu und ist mit 65 kW / 88 PS noch sportlicher und agiler.
Dazu trägt auch der fülligere Drehmomentverlauf bei: Dank der variablen Turbolader-Geometrie - ein in dieser Fahrzeugklasse außergewöhnliches Feature - steht das auf 190 Nm angehobene Drehmoment nun in einem breiten Drehzahlband zwischen 1.800 und 3.000 Touren zur Verfügung.
Der kompakte Aluminiummotor mit 1,4 Litern Hubraum wurde gründlich überarbeitet und bietet bei optimiertem Ansprechverhalten spürbar bessere Fahrleistungen, bleibt dabei aber so sparsam wie sein Vorgänger.
Den Ampelstart bis Tempo 100 erledigt der neue MINI One D binnen 11,9 Sekunden und der Zwischenspurt von 80 bis 120 km/h ist im vierten von sechs Gängen nach nur 10,1 Sekunden abgehakt. Der Vierzylinder hängt gut am Gas und überzeugt sowohl beim entspannten Cruisen als auch bei betont sportlicher Fahrweise. Die serienmäßige Stabilitätskontrolle ASC+T wacht darüber, dass der MINI One D sein üppiges Drehmoment stets sicher auf die Straße bringt. Bleibt nur noch zu sagen, dass der Neue nun eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h erreicht.
Trotz der Leistungssteigerung ist der drehfreudige Selbstzünder an der Tankstelle ein seltener Gast. Er konsumiert im EU-Gesamtzyklus lediglich 4,8 Liter Dieselkraftstoff, was einem CO2-Ausstoß von nur 129 g/km entspricht. Je nach Fahrweise reicht eine Tankfüllung von 50 Litern für rund 1.000 km Fahrspaß.
Der MINI One D erfüllt alle Auflagen der EU4 Abgasnorm. Dazu tragen unter anderem die Common-Rail-Einspritzung mit neuer Motorsteuerung und neuen Injektoren, die gekühlte Abgasrückführung mit integriertem Katalysator sowie die modifizierte Abgasanlage mit großvolumigem Oxidationskatalysator bei. "