25.08.2005, 12:04
so, jetzt ich mal... 
da ich auf der loreley von >MINI International< auf sympathische art & weise als "der stänkerer" begrüßt wurde und im vorfeld auch einige kritik am verhalten von MINI/BMW geübt hatte und z.t. auch an der art, wie die NMI bei MINI vertreten wurde, hier mein eindruck vom treffen. ich bitte zu beachten, es handelt sich nur um meinen kleinen erlebten ausschnitt des treffens:
vorab: natürlich war meine neugierde nach den ganzen diskussion sehr groß. ich wollte & konnte es mir einfach nicht entgehen lassen, zu sehen, was MINI Deutschland da auf die beine stellt.
1. die anreise: startpunkt war für mich wiesbaden. der corso von wiesbaden aus war hervorragend organisiert und führte über eine traumhafte strecke zur loreley. das ist jedoch nicht der verdienst von MINI, sondern von night-panther & co.
danke! durch das intensive kurvensurfen wurde ich gut in stimmung gebracht und die steigende mini-dichte rund um die loreley stärkte das "wir-gefühl".
2. das loreley gelände: ...ist beeindruckend! sowohl die amphie-theater artige showbühne, als auch der ausblick haben etwas von urlaubsatmosphäre. trotzdem bin ich der meinung, dass dieses gelände "suboptimal" für ein autotreffen ist. MINI hatte glück, dass es am samstag nicht regnete, denn die nicht gerade geländegängigen minis wären hoffnungslos versunken im schlamm und das chaos der flüchtenden event-besucher unvermeidbar gewesen.
3. die eventzelte: klar, alles war da, was zum thema gehört. mini challange (+ sponsoren der challenge), meet mini, run flat, jcw, sondermodelle, merchandise aber alles irgendwie ein wenig seelenlos auf der fläche verteilt. am sympathischsten empfand ich noch den kinder bereich mit bobby-car rennen und dieser komischen rollenden luftblase.
die tunerfahrzeuge und die anderen "special-cars" (polizei, follow-me, stretch-mini) standen auch etwas verloren rum. warum konnte mir keiner den XXL mini mal von innen zeigen oder etwas zu dessen entstehung sagen? dass diesem auto die jcw blenden am auspuff fehlten war in meinen augen symptomatisch: die liebe zum detail fehlte! woran es liegen mag? an der eventagentur? den fehlenden vorgaben/kontrollen von MINI? ich möchte darüber nicht urteilen.
4. die gastronomie: hierzu wurde schon alles geschrieben. was ich noch ergänzen möchte: wenn man schon stände überall verteilt, warum macht man sich keine gedanken, welche kombinationen sinnvoll sind? der einzige getränkesatnd außerhalb des beachclubs war am anderen ende von dem punkt, an dem es die warmen speisen gab (nudeln, etc.) oder habe ich da was übersehen? wer essen möchte, will in der regel auch was trinken aber nicht mit dem essen/dem getränk über die holprige wiese stiefeln.
5. die bühnenshow: gute moderation, doch leider wurde es speziell bei der gewinnspiel-moderation verpaßt, die zum erstenmal vollständig zusammengekommene teilnehmergemeinde ein wenig zusammenzuhalten. vielleicht hätte man alles auf einen zeitpunkt kompremieren sollen anstelle des über den tag tröpfelnden programms: modenshow, tombola, mini-übergabe, NMI & Mini-Klassik-Szene präsentation, interview mit mike cooper & rauno aaltonen?
6. der beach-club: mein persönliches high-light! die stimmung während des sonnenuntergangs war sensationell. dazu die hervorragende chill-out-musik, die mich schon den ganzen tag auf dem gesamten gelände begleitete und die beach dekoration.
ich bin der meinung, hier wurde der nerv der mini-szene am besten getroffen: entspanntes abfeiern mit freunden. um so trauriger war es, dass auch hier die gastronomie unterirdisch war. hätte man sich mehr auf diesen bereich konzentriert, eine schöne cocktailbar mit professionellen mixern aufgebaut und das ganze mit erlesenem fingerfood und noch ein paar liegestühlen mehr garniert, wäre auch ich bestimmt länger geblieben. schade, chance verpaßt!
7. was mir besonders gefehlt hat: ...war ein zentraler anlaufpunkt. in der regel ist man alten bekannten & neuen gesichtern nur zufällig über den weg gelaufen, hat sich aber nach ein paar worten und dem "du, ich muß mal noch kurz hier und dort hin" nie mehr wiedergefunden. die avisierten chapter-stände wären bestimmt ein ansatz dafür gewesen. ich mag aber nicht urteilen, was da schief gelaufen ist. auf jeden fall existierten sie nicht
. vielleicht auch bedingt durch diesen umstand kam kein richtiger "spirit" auf. alles verlief sich (im wahrsten sinne des wortes) ein wenig.
dass leute, wie dennis & lehmi vorzeitig abreisten, obwohl speziell dennis im vorfeld das treffen im forum bewußt gepusht hatte, war für mich bezeichnend und kein einzelfall.
was ich mir abschließend immer noch nicht ausmalen mag, ist, was bei einsetzendem regen passiert wäre. zelte waren auf jeden fall für diesen fall nicht vorgesehen. im sommer 2005 sehr mutig von MINI.
im großen und ganzen war es interessant zu beobachten, wie ein großkonzern versucht die markenbindung zu fördern. manchmal beschleicht mich jedoch der verdacht, dass bei MINI noch nicht ganz angekommen ist, was vor allen dingen das forum unter "strahlung" versteht. sicherlich ist die NMI nur ein kleines licht im MINI-universum aber vielleicht wurden wir auch etwas unter wert durch das auftreten unseres "botschafters" geschlagen. 2007 gibt es ja einen neuen anlauf! vielleicht werden wir von MINI wieder im vorfeld dazugebeten und vielleicht läuft das ganze dann in der vorbereitungsphase etwas harmonischer ab.
fazit (und damit zitiere ich einen teilnehmer des treffens): LET'S MINI war so, wie der internetauftritt zum event -> etwas lieblos & ideenlos.
have fun & wait for 2007
bigagsl

da ich auf der loreley von >MINI International< auf sympathische art & weise als "der stänkerer" begrüßt wurde und im vorfeld auch einige kritik am verhalten von MINI/BMW geübt hatte und z.t. auch an der art, wie die NMI bei MINI vertreten wurde, hier mein eindruck vom treffen. ich bitte zu beachten, es handelt sich nur um meinen kleinen erlebten ausschnitt des treffens:
vorab: natürlich war meine neugierde nach den ganzen diskussion sehr groß. ich wollte & konnte es mir einfach nicht entgehen lassen, zu sehen, was MINI Deutschland da auf die beine stellt.
1. die anreise: startpunkt war für mich wiesbaden. der corso von wiesbaden aus war hervorragend organisiert und führte über eine traumhafte strecke zur loreley. das ist jedoch nicht der verdienst von MINI, sondern von night-panther & co.

2. das loreley gelände: ...ist beeindruckend! sowohl die amphie-theater artige showbühne, als auch der ausblick haben etwas von urlaubsatmosphäre. trotzdem bin ich der meinung, dass dieses gelände "suboptimal" für ein autotreffen ist. MINI hatte glück, dass es am samstag nicht regnete, denn die nicht gerade geländegängigen minis wären hoffnungslos versunken im schlamm und das chaos der flüchtenden event-besucher unvermeidbar gewesen.
3. die eventzelte: klar, alles war da, was zum thema gehört. mini challange (+ sponsoren der challenge), meet mini, run flat, jcw, sondermodelle, merchandise aber alles irgendwie ein wenig seelenlos auf der fläche verteilt. am sympathischsten empfand ich noch den kinder bereich mit bobby-car rennen und dieser komischen rollenden luftblase.
die tunerfahrzeuge und die anderen "special-cars" (polizei, follow-me, stretch-mini) standen auch etwas verloren rum. warum konnte mir keiner den XXL mini mal von innen zeigen oder etwas zu dessen entstehung sagen? dass diesem auto die jcw blenden am auspuff fehlten war in meinen augen symptomatisch: die liebe zum detail fehlte! woran es liegen mag? an der eventagentur? den fehlenden vorgaben/kontrollen von MINI? ich möchte darüber nicht urteilen.
4. die gastronomie: hierzu wurde schon alles geschrieben. was ich noch ergänzen möchte: wenn man schon stände überall verteilt, warum macht man sich keine gedanken, welche kombinationen sinnvoll sind? der einzige getränkesatnd außerhalb des beachclubs war am anderen ende von dem punkt, an dem es die warmen speisen gab (nudeln, etc.) oder habe ich da was übersehen? wer essen möchte, will in der regel auch was trinken aber nicht mit dem essen/dem getränk über die holprige wiese stiefeln.
5. die bühnenshow: gute moderation, doch leider wurde es speziell bei der gewinnspiel-moderation verpaßt, die zum erstenmal vollständig zusammengekommene teilnehmergemeinde ein wenig zusammenzuhalten. vielleicht hätte man alles auf einen zeitpunkt kompremieren sollen anstelle des über den tag tröpfelnden programms: modenshow, tombola, mini-übergabe, NMI & Mini-Klassik-Szene präsentation, interview mit mike cooper & rauno aaltonen?
6. der beach-club: mein persönliches high-light! die stimmung während des sonnenuntergangs war sensationell. dazu die hervorragende chill-out-musik, die mich schon den ganzen tag auf dem gesamten gelände begleitete und die beach dekoration.
ich bin der meinung, hier wurde der nerv der mini-szene am besten getroffen: entspanntes abfeiern mit freunden. um so trauriger war es, dass auch hier die gastronomie unterirdisch war. hätte man sich mehr auf diesen bereich konzentriert, eine schöne cocktailbar mit professionellen mixern aufgebaut und das ganze mit erlesenem fingerfood und noch ein paar liegestühlen mehr garniert, wäre auch ich bestimmt länger geblieben. schade, chance verpaßt!
7. was mir besonders gefehlt hat: ...war ein zentraler anlaufpunkt. in der regel ist man alten bekannten & neuen gesichtern nur zufällig über den weg gelaufen, hat sich aber nach ein paar worten und dem "du, ich muß mal noch kurz hier und dort hin" nie mehr wiedergefunden. die avisierten chapter-stände wären bestimmt ein ansatz dafür gewesen. ich mag aber nicht urteilen, was da schief gelaufen ist. auf jeden fall existierten sie nicht

dass leute, wie dennis & lehmi vorzeitig abreisten, obwohl speziell dennis im vorfeld das treffen im forum bewußt gepusht hatte, war für mich bezeichnend und kein einzelfall.
was ich mir abschließend immer noch nicht ausmalen mag, ist, was bei einsetzendem regen passiert wäre. zelte waren auf jeden fall für diesen fall nicht vorgesehen. im sommer 2005 sehr mutig von MINI.
im großen und ganzen war es interessant zu beobachten, wie ein großkonzern versucht die markenbindung zu fördern. manchmal beschleicht mich jedoch der verdacht, dass bei MINI noch nicht ganz angekommen ist, was vor allen dingen das forum unter "strahlung" versteht. sicherlich ist die NMI nur ein kleines licht im MINI-universum aber vielleicht wurden wir auch etwas unter wert durch das auftreten unseres "botschafters" geschlagen. 2007 gibt es ja einen neuen anlauf! vielleicht werden wir von MINI wieder im vorfeld dazugebeten und vielleicht läuft das ganze dann in der vorbereitungsphase etwas harmonischer ab.
fazit (und damit zitiere ich einen teilnehmer des treffens): LET'S MINI war so, wie der internetauftritt zum event -> etwas lieblos & ideenlos.
have fun & wait for 2007
bigagsl
