Beiträge: 377
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.03.2004
Wohnort: Berlin
Hallo @all
hab doch neulich einen Beitrag im Fernsehen über Autopflege gesehen
wo der Schmutzradierer von Meister Proper zum Entfernen von
Insekten am besten abgeschnitten hat
Nun....... er funktioniert bestens zwei dreimal drüberkreisen, es ist wie Wachsen, und alles ist sauber ich war begeistert.
aber da ist ja noch Vogeldreck auf dem Dach, und weg damit, Klasse.....
Aber was Schimmert da noch in der Sonne.....Sch.....
....auch der Dachlack ist weg.
...mit samt den Wachs und durch bis zum Klarlack.
Wer also schon gepropert hat, bitte so schnell wie möglich Drüber Wachsen das hilft etwas und den Schmutzradierer in die Küche verbannen.
Viel Erfolg
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Ich hatte letzte Woche einen kleinen Vogelschiss auf meinem Dach und wollte den mit Glasreiniger entfernen und siehe da das Tuch färbte sich schön in der Farbe Liquid Yellow. Ich glaube eher der Lack auf dem Dach ist zu stark auf Wasserbasis gemacht. An den übrigen gelackten Karosseriestellen habe ich solche Probleme nicht.
•
Beiträge: 485
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.12.2004
Wohnort: Zürcher Unterland
Oliver schrieb:Ich hatte letzte Woche einen kleinen Vogelschiss auf meinem Dach und wollte den mit Glasreiniger entfernen und siehe da das Tuch färbte sich schön in der Farbe Liquid Yellow. Ich glaube eher der Lack auf dem Dach ist zu stark auf Wasserbasis gemacht. An den übrigen gelackten Karosseriestellen habe ich solche Probleme nicht.
Es hat wohl doch seinen Grund das in jedem Hobbymarkt meterweise Autopflegemittel in den Regalen stehen.
Man putzt sich die Zähne ja auch nicht mit Backofenreiniger! Das würde vermutlich ähnlich böse enden.
Das mit dem Schmutzradierer ist ja schon übel. Haben die das denn im Fernsehen auch für den Lack gebraucht?
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Nee, eigentlich nur für die Tapetengemälde von klerinen Zwergen ...

.
Ich werde aber mal demnächst mein Dach irgendwie versigeln mit einem guten Wachs.
•
Beiträge: 485
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.12.2004
Wohnort: Zürcher Unterland
Einfach immer dran denken, mit ungeeigneten Pflegeprodukten holt man jede Wachsschicht Ruckizucki runter vom Auto! Deshalb kauf Dir lieber was anständiges! Gibt ja als kleine Hilfe hier den
Reinigungsmittel Empfehlungs Thread
•
Beiträge: 377
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.03.2004
Wohnort: Berlin
kurz nach dem Kauf unserer Minis hatten wir einen Termin mit dem
Aussendienstmitarbeiter vom BMW um unter anderen die Anfälligkeit
des Dachlackes auf Kratzer zu bemängeln.
Uns wurde gesagt das seit Umstellung der Lacke auf Wasserbasis dank
unseres Umweltministers die Haltbarkeit der Lacke nicht mehr die von
früher ist.
Soweit zum Fortschritt und Technologien der Zukunft.
•
Beiträge: 2.236
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2005
Wohnort: Oberhausen
Danke für den Hinweiß, hatte schon mal überlegt ob man den Schmutzradierer bei der Felgenreinigung einsetzten könnte.
Ich glaube, den Gedanken verwerfe ich jetzt sicherheitshalber.
Nochmal, danke für die Warnung
Gruß Bluebox....
![[Bild: attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427)
......und ab durch die Mitte
•