Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

neues modifiziertes Verdeck zugesagt für Cabrio

Hach Leute, mein aufrichtiges Beileid allen, die mit ihrem Cabrio so viel Ärger haben.

Wobei ich der Meinung bin, dass die Löcher in Jakes Verdeck besonders übel sind.

Wir haben halt das Problem, die ersten Autos einer komplett neuen Modellreihe zu haben, und so müssen wir wohl leider die Damen und Herren in den Fachwerkstätten öfters mal besuchen.

Sabine
Zitieren

Zitat:Wobei ich der Meinung bin, dass die Löcher in Jakes Verdeck besonders übel sind.
Nein, nein, halt. Ich selbst habe keine Löcher in meinem Verdeck. Du Du Du
Das waren Bilder aus dem mini2.com Forum.
Ihr müsst auch mal dem Link unter den Fotos folgen!

Zitieren

JEWUWA schrieb:Meine Verdeckstory hat mich dieses Jahr schon weit über 50 Tage Werksattaufenthalt gekostet und jetzt geht der kleine wieder in die Werkstatt.
eek!

Wie jetzt ?? Du hast so heftige helle Flecken, dass Dein Wagen nicht mehr fahrbar ist und ni der Werkstatt bleiben muss ???

Ich geb meinen Kleinen nicht mehr her... nur wenn's unbedingt sein muss Devil! Sonne

[Bild: sigpic3048.gif]
Zitieren

Zitat:
Heute zum 1. Service (Öl-Wechsel) beim Freundlichen gewesen.
"Helle Flecken (Scheuerstellen) am Dach? Völlig normal, hat jedes Cabrio."
Ja nee, iss klar.
Aber der Freundliche will sich bei Mutter BMW erkundigen, ob das Problem bekannt sei.
Und zurückrufen.
Da bin ich ja mal gespannt...
Tatsächlich, der Freundliche hat sich gemeldet. Es gäbe tatsächlich seit kurzem einen offiziellen Fix von BMW, bestehend aus "Einstellen der Endstopper" und "Unterfüttern der Druckstellen". Außerdem könnte ich, wenn ich wollte, ein komplett neues Verdeck haben. Letzteres habe ich aber abgelehnt - Never touch a running system! So hoffe ich, daß die Scheuerstellen nicht schlimmer werden. Möglicherweise kann ein Aufbereiter die hellen Flecken auch ein bißchen nachfärben.

Hier ein Bild von den Stoppern aus dem mini2.com Forum:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

Zitieren

Jake schrieb:Tatsächlich, der Freundliche hat sich gemeldet. Es gäbe tatsächlich seit kurzem einen offiziellen Fix von BMW, bestehend aus "Einstellen der Endstopper" und "Unterfüttern der Druckstellen". Außerdem könnte ich, wenn ich wollte, ein komplett neues Verdeck haben. Letzteres habe ich aber abgelehnt - Never touch a running system! So hoffe ich, daß die Scheuerstellen nicht schlimmer werden. Möglicherweise kann ein Aufbereiter die hellen Flecken auch ein bißchen nachfärben.


Hier ein Bild von den Stoppern aus dem mini2.com Forum:

Das einstellen der Endstopper auf max. nach wie in diesem Foto angedeutet reicht nicht ! Das habe ich ausprobiert (gibt sofort wieder scheuerstellen) - man muß beide auf max. stellen wobei der untere Stopper der entscheidende ist und dann fehlen noch ca. 8mm wenn das Original Styroporgegenstück wie bei mir nicht ander richtigern Stelle sitzt. (Die fehlende Höhe habe ich vorher mit Unterlegscheiben auf dem unteren Stopper ermittelt - zu Hoch darf es auch nicht sein da sonst nach dem öffnen die ganze zeit die rote Lampe am Verdeckknopf blinkt).

Ich habe, um die Stelle am Hauptträger zu ermitteln wo unterfüttert werden muß, Klebeband auf den unteren Stopper mit der Klebefläche nach oben hingelegt. Verdeck einmal auf und halb zu und man sieht am Hauptträger wo die unterfütterung hin muß, nämlich da wo der Kleber hängt. Dann hab ich erstmal das Original Styroporgegenstück entfernt und an die richtige Stelle geklebt das sind dann schonmal 5mm. Zum Unterfütetrn der fehlenden 3mm hab ich mir 1,3mm dicke Aluleisten in der breite des Trägers (wichitig da sonst die Innenverkleidung hängen bleibt) im Baumarkt gekauft und auf ca. 6cm länge zugeschnitten, dann mit Doppelklebeband ein Paket aus 2 Aluleistenstückchen auf jeden Träger geklebt und mit 2 Kabelbindern noch fixiert (Klebeband allein hällt nicht). Damit sitzt das Verdeck so hoch das man hinten an der Stelle wo´s durch die Bewegung des oberen Verdeckteils gegen den am Easylaodsystem eingeklemmten Stoff scheuert noch die Hand durchstecken kann (wie auf MINI2 beschrieben) und sich die Stoffteile auf keine Fall berühren.

Was ich noch nicht rausbekommen hab - ob der Verdeckmechanismus die gleiche Einbauhöhe gegenüber der Easyloadkante bei allen Cabrios hat oder ob die den Verdeckmechanismus mitterweile höher Einbauen ? Dann könnte man nur mit der Stellschraube durchaus was erreichen.
Evt. ist ja bei neueren Cabrios auch eine längere untere Stellschraube eingebaut das würde das Problem auch lösen. Leider kriegt man diese Schraube nicht im Zubehörhandel und da relativ viel Last auf der Schraube liegt würd ich da auch nix anderes draufbauen - daher meine Lösung mir der Unterfütterung der Hauptträger.

Seitdem ich das neue Verdeck drauf habe (6 Wochen) gibts keine Scheuerstellen mehr (wiegesagt in der max. Stellung ohne die Modifikation fing die scheuerei gleich wieder an) !!
Kann gerne nochmals Fotos von der Modifikation machen...die ganze Aktion dauert 2 Stunden und kostet 10,- Euro

@Jake: würde mir auf jeden Fall ein neues Verdeck holen...so viel kann da auch nicht schief gehen - ich glaub soviel Pech wie JEWUWA kann es kein zweites mal geben...eek! Confused
Zitieren

Mein Verdeck - Produktion Ende Juli 05 - sieht momentan noch sehr gut aus. Schaue mir die Stopper-Geschichte mal an, ob da etwas ersichtliches geändert wurde.

Gruß
Thorsten
Zitieren

An die 'Schubberstellen' an den üblichen Stellen hatte ich mich ja schon gewöhnt. Confused
Heute habe ich allerdings an anderer Stelle die ersten Löcher entdeckt. Augenrollen
Hervorgerufen werden diese offensichtlich durch das 'falsche Falten' beim öffnen des Verdecks.

Mal sehen ob mein 'Freundlicher' das auch für 'ganz Normal' hält für einen 6-Monate alten Wagen. eek!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren

Das falsche Falten muß aber nicht sein - wenn du´s einmal per Hand richtig eindrehst dann faltet es sich immer wieder korrekt ein. War bei mir auch nach dem Verdeckumbau falsch - dann mal reingegriffen und seitdem kein Problem...
Zitieren

UnionJack schrieb:Das falsche Falten muß aber nicht sein - wenn du´s einmal per Hand richtig eindrehst dann faltet es sich immer wieder korrekt ein. War bei mir auch nach dem Verdeckumbau falsch - dann mal reingegriffen und seitdem kein Problem...

Na dann Gratulation für deinen Erfolg.

Natürlich habe ich das auch zigmal getan. Geholfen hat es jedoch nix, es dreht sich jedesmal falsch ein.
Letztenendes steige ich nicht jedesmal aus der Karre um dem Verdeck beim Öffnen das Händchen zu halten.
Zitieren

Hallo Leute,

nachdem sich bei mir jetzt auch im Verdeck diverse Scheuerstellen entwickelt haben (helle Falten im Bereich über den hinteren Seitenscheiben und hinten beidseitig fast durchgescheuert) kommt der MCC Mitte September für 2 Wochen (Urlaub) nach Starnberg in die Werkstatt. Zeitweilig hatte das Verdeck beim Schließen üble Knackgeräusche entwickelt. Irgendwann lag dann eine Spiralfeder auf dem Rücksitz - danach war das Knacken deutlich leiser Top . Bei der Annahme wurde mir gesagt, daß man sich hierfür einen Techniker von Webasto hole, wäre bereits mit Erfolg so praktiziert worden. Ich lasse mich überraschen.
Weiterhin wird behandelt (und hoffentlich erledigt Peitsche ):
Sitzheizung zu schwach (Leder)
Temomat regelt merkwürdig (regelt erst schneller dann langsamer als eingestellt)
Kunststoff der hinteren Radläufe zu weich (nach 6 Mo. total verkratzt)
Gurtstopper durch Sonne verzogen und weggeplatzt
Klappergeräusch in der Fahrertür
Scheuerstellen in der Rücksitzlehne durch Windschott

Das klingt jetzt alles schlimmer als es ist - prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit meinem Kleinen Sonne . Bei dem Preis darf das bloß eben alles auch in Ordnung sein...

Gruß an alle Verstrahlten, Intruder 505
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand