Beiträge: 790
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.06.2003
Wohnort: Trollingerland
Die Angaben über den EU-Normverbrauch kann man vergessen. Diese Werte werden auf einem Prüfstand, der sich in einem klimatisierten Raum befindet, nach einem nicht praxisorientierten Modus gefahren.
Wind und wetter, Strassenbeschaffenheit usw, all das wird nicht berücksichtigt. Lest mal Testberichte in diversen zeitschriften. Kaum ein Auto erreicht den Normverbrauch unter realistischen Fahrbedingungen. Nur wenn man sich sehr viel Mühe gibt und es sehr ruhig angehen lässt, dann klappts vielleicht.
Aber wer will das schon in einem Mini?
Zum Sparen hab ich einen Diesel.
Zum Spass haben den Mini!!!!
•
Mein MCS schluckt so zwischen 8 und 11 Litern auf 100 km. Je nach Fahrweise. Das geht denk ich in Ordnung.
Es geht aber auch extrem sparsam. Habs neulich auf der Autobahn von den Alpen nach Würzbug mal ausprobiert. Fazit: 340 km gefahren und 6,2 Liter verbraucht. Weniger als im Prospekt steht. Bin aber auch nur zwischen 100 und 120 gefahren. Macht nicht wirklich Spass. Aber zu Testzwecken ists ok und ausserdem war viel los.
Was ich aber nicht verstehe ist der relativ hohe Verbrauch von 10-12 Litern bei Tempo 150-160 auf der Autobahn. Liegt das am schlechten CW-Wert? Da dürfte der doch eigentlich nicht so viel verbrauchen zumal die Endgeschwindigkeit bei ca 220 liegt? Selbst in den Alpen auf Passstrassen haben ich nur 9-10 Liter gebraucht obwohl ich die Berge immer voll Raufbeschleunigt habe.
Aber ist ja auch egal, weil das Autofahren soll ja auch Spass machen! Und den hat man bei sportlich schneller Fahrweise! Egal was der MCS verbraucht.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Normalerweise fahr ich so zwischen 7,8 und 8,2 Liter - gemessen ohne BC. Minumum war 7,1 (fast nur Landstraße) Maximum 9,3 (Autobahn ohne Begrenzung, zwar nich ausschließlich aber es hat gereicht

)
`nen Unterschied zwischen Super und Super Plus kann ich nich feststellen, weder in der Leistung noch im Verbrauch, aber die Zündkerzen machen schon was aus - Brisk: läuft etwas ruhiger aber braucht mehr.
Flo
•
Beiträge: 19
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.08.2003
Wohnort: Aschaffenburg
Ich sag immer : "Was er brauch, muss er haben und das kriegt er auch!" Wenn man ein bisschen Spass haben will, dann muss man auch ein bisschen mehr reintun.
Ich bin vor meinem MC fast aussschliesslich Diesel gefahren und rechne jetzt den Verbrauch gar nicht mehr aus, sonst würden mir Tränen in die Augen schiessen

. Aber mein Tankwart freut sich jedenfalls über die häufigen Besuche von mir.
rettet den Wald, esst mehr Biber
•
Beiträge: 10.633
Themen: 194
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.12.2002
Wohnort: Langenfeld & Darmstadt
kurz bevor der tank leer is, mach ich ihn wieder voll
R58 JCW coming soon
•
Beiträge: 518
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.10.2002
Wohnort: zuhause
Ich tanke jeden zweiten Tag und brauche ca. 14 Liter im Schnitt, dass heisst nie weniger und dann auch immer Super Plus. Bracht das Works S halt.
HEKTOR
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Wo ordentlich was rauskommt, muß vorher ordentlich was reingehen.
Nix Leistung, nix Verbrauch.
Der CW-Wert ist für Autobahnetappen bestimmt ausschlaggebend.
Seit ich den Digi-Tec Umbau drin habe, ist der Verbrauch gesunken. Hatte ich vorher bei fast ausschließlich auf der Bahn verfahrenen Tankfüllungen schon mal Verbräuche von errechneten 14,58, 14, und einmal 15,57 Litern, so hatte ich seit dem Umbau einen Maximalverbrauch von 13,49 Litern. Das war der Rückweg vom FST am Ring. Und da war ich wirklich flott unterwegs.
Ansonsten liegt der Verbrauch immer bei spaß-begründeten 11-12 Litern. Vorher bei 12-13 Litern. 10 Liter hatte ich auch schon ein paar mal. Kommt vielleicht auch wieder, wenn ich ein wenig gelassener mit dem Digi-Tec Spaß umgehen kann.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Dennis77 schrieb:Wo ordentlich was rauskommt, muß vorher ordentlich was reingehen.
Nix Leistung, nix Verbrauch.
Der CW-Wert ist für Autobahnetappen bestimmt ausschlaggebend.
Seit ich den Digi-Tec Umbau drin habe, ist der Verbrauch gesunken. Hatte ich vorher bei fast ausschließlich auf der Bahn verfahrenen Tankfüllungen schon mal Verbräuche von errechneten 14,58, 14, und einmal 15,57 Litern, so hatte ich seit dem Umbau einen Maximalverbrauch von 13,49 Litern. Das war der Rückweg vom FST am Ring. Und da war ich wirklich flott unterwegs.
Ansonsten liegt der Verbrauch immer bei spaß-begründeten 11-12 Litern. Vorher bei 12-13 Litern. 10 Liter hatte ich auch schon ein paar mal. Kommt vielleicht auch wieder, wenn ich ein wenig gelassener mit dem Digi-Tec Spaß umgehen kann. 
Ach Dennis, ich dachte schon ich bin der Einzige der nen Verbrauch um die 13 Liter zugibt
•
Beiträge: 10.633
Themen: 194
Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.12.2002
Wohnort: Langenfeld & Darmstadt
@lindi
könntest du bitte mir nen 13L aufkleber schneiden lassen? das wär lieb von dir
R58 JCW coming soon
•