Beiträge: 2.936
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2003
Wohnort: Hamm

Lackiert sind bei mir die Teile in der hinteren Schürze , die Farbe darfst Du raten
Ist aber die gleiche Problematik wie bei der Kunststoffumrandung
•
Beiträge: 665
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Bielefeld, Germini :-)
@blackbird
Ich hab's doch beim OWL ausfahrt gesehen. Für mich sah's recht ordentlich (und aggressiv

)aus. Hält die lackierung noch ?
Bei mir habe ich die hinteren jetzt auch lackiert. Zwei schichten Weisse Gründierung, drei schichten Silber Autolack und zwei schichten Klarlack.
Bis jetzt hält es ganz gut und wenn's noch ein paar mal waschen aushält dann mach ich auch den rest. Das musste dann halten bis ich mir die Chrome / Edelstahl teile leisten kann.
Zuerst ist aber Tieferlegen angesagt, dann kommen Streifen und Zusatzscheinwerfer, dann.............. (endlose liste)
Passengers ride at own risk!
![[Bild: guinness.gif]](http://www.newminiscotland.co.uk/images/guinness.gif)
•
Beiträge: 7.665
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2003
Wohnort: Backnang
minimarkcs schrieb:Bei mir habe ich die hinteren jetzt auch lackiert. Zwei schichten Weisse Gründierung, drei schichten Silber Autolack und zwei schichten Klarlack.
Selber gemacht oder beim Lackierer machen lassen ?
•
Beiträge: 665
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.06.2003
Wohnort: Bielefeld, Germini :-)
Habe ich selber gemacht, mit handelsüblichen Spraydosen. *warteaufeinschläge*
Aber, wie gesagt, es muss nur so lange halten bis ich mir die andere teile leisten kann. UND wenn ich was will, kann ich auch sparen (Ehrlich)
Passengers ride at own risk!
![[Bild: guinness.gif]](http://www.newminiscotland.co.uk/images/guinness.gif)
•
Beiträge: 2.089
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2003
Wohnort: ES-JF xxxx
Wie in diesem Thread zu lesen ist das ein ziemlich "weicher" Kunststoff.
Anscheinend sehen da viele Lackierer Probleme mit der Haltbarkeit.
Tut mir sorry, ich hab's nicht gemacht und eigentlich auch nicht vor...
Frag einfach mal den Lackierer deines Vertauens und/oder schick PN's an die Mitglieder hier, die das schon gemacht haben zwecks ihrer Erfahrungen.
Ich hab' hier auch schon einige gelöchert und genervt - und mein Kopf war heut' Mittag beim Rasieren noch dran.
Gruß, Gerhard
P.S.
Willkommen bei den Verstrahlten
•
Hm... gestern hat mir grad ne Freundin, die sich mit Autotuning ganz gut auskennt von der lackiererei abgeraten, weil der Kunststoff von BMW wohl generell problematisch is. Und v.a. an den Kanten bei den Türen wird der Lack abplatzen - müsste ich mich wohl erstmal von meinen Standard-Cooper Schwellern verabschieden (wozu ich atm kein Geld hab).
•
Hab meinen ganzen Plastikkram lackieren lassen,
das sieht einfach besser aus, und es hält (seit etwa
10000 km). Kann mich also nicht beschweren, aber
mal den Winter abwarten...
Ansonsten kann ich das nur empfehlen, sieht echt
genial aus!
Gruß, PAtrick
•
Und hats schonmal jemand in weiß probiert? Mich würde mal interessieren, wie das aussieht...
•