Beiträge: 747
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.07.2003
Wohnort: Erlangen
Hi Jakob,
Schau mal ist ein Schnellschuß von Cremi, daher sind die Übergänge an den Radläufen was eckg geworden, aber vielleicht hilft´s ja!
Gruß
Philipp
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
•
Achso, wenn dann weiß!!!
Allerdings würden mich da halt noch nen paar details interessieren, denn bei dem mit weiß sieht es so aus, als ob das einfach nur mit klebeband abgeklebt war und dann direkt am Wagen lackiert wurde (von daher die kleinen ecken). Das müsste sich doch auch abbaun lassen der Kunststoff, oder? Und muss man den noch irgendwie speziell behandeln, also aufrauen o.ä.?
•
Beiträge: 7.665
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2003
Wohnort: Backnang
BA-DJ 2000 schrieb:... denn bei dem mit weiß sieht es so aus, als ob das einfach nur mit klebeband abgeklebt war und dann direkt am Wagen lackiert wurde (von daher die kleinen ecken). Das müsste sich doch auch abbaun lassen der Kunststoff, oder? Und muss man den noch irgendwie speziell behandeln, also aufrauen o.ä.?
Wie schon irgendwo weiter oben steht, wurde da nur ein Foto am PC mit einem Grafikprogramm auf die Schnelle nachbearbeitet; 'nen MINI mit der Lackierung gibt es gar nicht...
Die Teile müssen vor dem lackieren natürlich alle erst abgebaut werden, da der Lackierer da noch mal mit Füller 'drüber muss, abschleifen, noch mal Füller usw. ...
•
Oh, dafür siehts aber ziemlich realistisch aus!
Haut von mir aus auf mich ein, aber "Füller"? *duck*
•
Beiträge: 7.665
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2003
Wohnort: Backnang
So rau, wie die Kunststoffteile des MINIs normalerweise sind, würde das nicht gut aussehen. Deshalb muss das nmA so glatt werden wie der Rest der Karosserie: deswegen wird das vom Lackierer mit Füllgrund aufgefüllt, verspachtelt, abgeschliffen und das so lange, bis die Oberfläche so lackierbar ist, dass man keinen Unterschied zum Rest der Karosserie mehr sieht...
•
Das klingt ziemlich kostspielig!
•
Beiträge: 2.925
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Ruhrpott
Muß da dem guten R53 leider wiedersprechen. (zumindest ein wenig

)
Füller muß nicht drauf!
NUR wenn´s gut aussehen soll!
Hab auch schon mal nen MINI gesehen bei dem ohne Füller und vorbehandlung lackiert wurde.
Erinnert dann ein bißchen an Gänsehaut oder Orangenhaut.
Nicht wirklich toll, aber ohne Füller!
und aus großer Entfernung kaum zu erkennen.
In jedem Fall muß aber alles demontiert werden.
Kann man aber selber machen um Kosten zu sparen.
Wie die Schweller de/montiert werden steht übrigens im FAQ
•
Aber wie aufwändig is das ganze dann im Endeffeckt mit Füller und Lackieren?
•