Beiträge: 44
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2006
Wohnort: Köln
Vorher meinte jmd das der Mini WIEDER 230 läuft seit dem die Zusatzsheinwerfer runter sind ?!? was haben die denn mit der leistung zu tun ? Sind ja ncihgt besonders schwer oder so ....
THX
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Jojo schrieb:Vorher meinte jmd das der Mini WIEDER 230 läuft seit dem die Zusatzsheinwerfer runter sind ?!? was haben die denn mit der leistung zu tun ? Sind ja ncihgt besonders schwer oder so ....
THX
Meine laienhafte Meinung dazu: Die Zusatzscheinwerfer verschlechtern beim S die Anströhmung das Ladeluftkühlers-> höhere Ladelufttemperaturen . Zu dem vergrößern die Dinger den Luftwiderstand- in der Summe kostet das meiner Meinung nach Endgeschwindigkeit.
•
Beiträge: 10.675
Themen: 65
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2002
Wohnort: GL-
lindiman schrieb:Meine laienhafte Meinung dazu: Die Zusatzscheinwerfer verschlechtern beim S die Anströhmung das Ladeluftkühlers-> höhere Ladelufttemperaturen . Zu dem vergrößern die Dinger den Luftwiderstand- in der Summe kostet das meiner Meinung nach Endgeschwindigkeit.
da muss ich dir leider recht geben
Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
•
Beiträge: 206
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.05.2004
Wohnort: von der Sonne verwöhnt
lindiman schrieb:Meine laienhafte Meinung dazu: Die Zusatzscheinwerfer verschlechtern beim S die Anströhmung das Ladeluftkühlers-> höhere Ladelufttemperaturen . Zu dem vergrößern die Dinger den Luftwiderstand- in der Summe kostet das meiner Meinung nach Endgeschwindigkeit.
Den Verdacht hab' ich auch
•
WIe gesagt, ist meiner das beste Beispiel, dass sich die Zusatzscheinwerfer nicht dramatisch auswirken.
Wenn man sich die Front mit den Scheinwerfern ansieht, kann man anhand der Größenverhältnisse auch ahnen, dass die negative Wirkung nicht besonders drastisch ausfallen kann. Auch die Anströmung der Lufthutze ist meiner Meinung nach wenig gestört:
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Hmm, wer hat nen Windkanal
Komisch ist nur, dass die Zusatzscheinwerder für den S bei Markteinführung nicht erhältlich waren und Hella verkauft die Dinger auch nur für ONE/Cooper.
Laut Tigger sind die Dinger für den ONE D garnicht zugelassen weil sie den Ladeluftkühler verdecken
btw. ich hab das Thema mal abgetrennt weil in dem anderen Thread leicht Offtopic war......
•
Beiträge: 10.675
Themen: 65
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.09.2002
Wohnort: GL-
wohi schrieb:WIe gesagt, ist meiner das beste Beispiel, dass sich die Zusatzscheinwerfer nicht dramatisch auswirken.
Wenn man sich die Front mit den Scheinwerfern ansieht, kann man anhand der Größenverhältnisse auch ahnen, dass die negative Wirkung nicht besonders drastisch ausfallen kann. Auch die Anströmung der Lufthutze ist meiner Meinung nach wenig gestört:
ich wiederspreche dir ungern aber bei mir liegt die endgeschwindigkeit ca 15-20KM/h höher seitdem sie ab sind
wenn es bei dir anders ist sei froh , ich weis nicht ob lindi recht hat , aber da ich das og festgestellt habe muss ich in betracht ziehen das er recht hat
Kruhser entdeckt die Gemütlichkeit ---> CooperD
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
wohi schrieb:Mhmm, das würde bedeuten, dass meiner ohne ZS etwa 250 km/h läuft

Achtung, Fahrwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit an und bleibt nicht konstant (schön wär's).
Die Zusatzscheinwerfer haben sicherlich in erster Linie den Effekt des verschlechterten Luftwiderstandsbeiwertes (= c_w-Wert), könnte mir aber auch eine weniger optimale Anströmung der LLK-Hutze vorstellen. Wie sich die Luftströmung hinter den SW verändert, kann man eigentlich hinreichend genau nur durch Versuche oder Berechnungen nachweisen.
Daß die SW nicht direkt vor der Hutze liegen, bzw. sie nicht verdecken, muß nicht heißen, daß sie doch einen negativen Einfluß haben können.
Und auf erhöhte Ladelufttemperatur reagiert der Motor gnadenlos mit Rücknahme des Zündwinkels, was mit Leistungseinbußen endet. Kühlung ist sehr wichtig, daher auch Wasser-LLK's oder der vergrößerte GP-Kühler.
Gruß
Olli
•