du hast noch nicht erklärt welchen einfluss motorkraft auf das handling hat V8...
•
Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
klar habe ich das nicht erklärt, weil ich das so nicht gemeint habe.......steht doch weiter oben
ich meine mit trägheit die +/- beschleunigung nach vorne und nicht die zur seite!
obwohl......je mehr ps der kleine hat um so schneller fährt er und dementsprechen um so schwerer ist er zu "händeln"!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2006, 01:03 von
v8.)
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
v8 schrieb:wie kommst du genau auf diese zahlen?
meinst du den Durchmesser der einzelnen Reifengrößen?!
einfach durch nachrechnen: (Reifenbreite in cm x Reifenquerschnitt/100) x 2 + (Zollangabe x 2,54)
Ja, ok. Ist immer abhängig vom Reifenhersteller, ich weiß auch, daß es da unter Umständen Unterschiede geben kann und ein Reifen von Hersteller X nicht zwingend die identischen Maße haben muß wie ein Reifen gleicher Größe von Hersteller Y, aber näherungsweise müßte das ungefähr hinkommen.
Zum Grip: klar regelt der sich auch über den Luftdruck und die Reifenmischung, aber ich könnte mir schon vorstellen, daß die Größe da mit zu tun hat. Wenn der Reifen nicht arbeiten kann, kann er auch keine Temperaturen und somit keinen Grip aufbauen *denk*
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Klar kann der Reifen auch ohne "Arbeit" Temperatur aufbauen. Du meinst ja mit Arbeit das (mehr oder weniger) walken auf der Felge.
Ob ein Reifen Grip hat, hängt in erster Linie von der Fahrbahnoberfläche, -temperatur, der Reifenmischung und -temperatur ab, sowie vom Luftdruck. Ein niedrigerer Luftdruck bewirkt eine größere Auflagefläche, daher mehr Grip. Aber nur bis zu einem gewissen Grad. Denn zu wenig Luftdruck ist auch nicht gut.
Mein alter Herr ist früher ja Rennen gefahren. Er hat mal erzählt, daß es zwischen verschiedenen Reifen Welten gab. So z.B. zwischen Michelin und Avon. Der eine Reifen wurde mit normalem Luftdruck gefahren. Dann, als er umstieg (weiß nicht mehr, von welcher Marke auf welche, könnte ich fragen), ging fast gar nix mehr. Bis er mal den Luftdruck noch weiter reduzierte. Er meinte, es habe sich schon sehr seltsam angefühlt. Fast, als würde der Reifen "abknicken". Aber der Grip war grandios.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 232
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.06.2005
Wohnort: Hamburg
Algemein zur trägheit:
Die Trägheit eines rades wird direkt von dem gesammtgewicht, nicht nur den felgen beeinflusst. Ich schätze mal einfach das 1'' raddurchmesser Felge mehr wiegt als 1'' raddurchmesser reifen, weshalb dann ein 18'' träger wird da dieser höheres gewicht weiter von der radnabe entfernt hat. Oder nicht?
www.photo-bash.org
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
•
Beiträge: 6.184
Themen: 246
Gefällt mir erhalten: 19 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2003
Wohnort: Anröchte
Kommt auf die Felge und den Reifen an. Runflats sind höllisch schwer. Und die S-Speiche z.B. auch. Allgemein kann man das also nicht so stehen lassen.
Außerdem; die Felge wird zwar vom Umfang her größer, der Reifen aber im Querschnitt kleiner. Am Totalumfang ändert sich also wenig bis gar nix.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
•
Beiträge: 232
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.06.2005
Wohnort: Hamburg
Bezüglich auf die gesammtgrösse ist das ja klar, sonst währe ja das tacho ungenau etc. Da die trägheit direkt von gewicht des rades abhängt kann es also gut sein das ein 18'' mit runflats weniger träge ist als ein 17'' mit runflats...
Hat nicht mal jemand ne formel dazu?
www.photo-bash.org
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
•
Beiträge: 884
Themen: 32
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.01.2004
Wohnort: Rathaus, Aachen
Um vllt. noch ein Beispiel zu liefern ...
... wenn man ein 18" Rad und ein 17" Rad auf dem selben Mini montiert hat -welcher noch auf der Hebebühne steht- und man an beiden Rädern aussen messen würde, wie viel Kraft man braucht um beide Räder auf die selbe Geschwindigkeit zu bringen, dürfte da ein Kraftunterschied heraus kommen der bei über 100PS zu vernachlässigen ist (denke ich, habs noch nicht ausprobiert).
Andersrum nochmal zu den Reifen ... Ich hab mal gelesen, dass ein auf die Felge "gezogener" Reifen (205/40R17) direkter wirkt als einer (215/35 auf einer 7J Felge) der quasi breiter ist als die Felge selbst. Dafür ist der jedoch komfortabeler und spurtreuer als der gezogene. Des Weiteren ist die Mischung eines Conti SC2 in 225 nicht so weich wie die eines Conti SC2 in 245iger Größe... Daher hat man ja auch mit breiteren Rädern auch mehr Grip (damit mehr Widerstand), denn die beste Haftung erreicht man physikalisch, wenn man einen "dünnen" Reifen benutzt, der viel Gewicht tragen muss und somit den Haftreibungskoeffizienten nach oben "schiebt"...
Wenn ich mal die Bereifung von nem M3 betrachte (e36) fährt der auf jeden Fall Reifen die nicht auf die Felge gezogen werden HA 245 auf 8,5J (8,5 müsste richtig sein, hab aber keinen Fzg schein da)
Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
•
Beiträge: 344
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2004
Wohnort: Münster (nähe)
Chainsaw schrieb:Algemein zur trägheit:
Die Trägheit eines rades wird direkt von dem gesammtgewicht, nicht nur den felgen beeinflusst. Ich schätze mal einfach das 1'' raddurchmesser Felge mehr wiegt als 1'' raddurchmesser reifen, weshalb dann ein 18'' träger wird da dieser höheres gewicht weiter von der radnabe entfernt hat. Oder nicht?
ja so fast. bei einer felge hast du ja verschiedene trägheiten.
Felgenbett: m*r² (Hohlzylinder)
Felgenstern: 1/2 m*r² (Vollzylinder)
wenn du jetzt eine 18" nimmst hast du ja eine größere felgenbettfläche. diese wiegt auch mehr.
wenn man das system ganz vereinfacht hat ein 18" rad 12% mehr trägheitsmoment. bei gleichem gewicht natürlich.
ich denke, dass schoko sowas schon spüren wird. otto normal fahrer wird das nicht merken, aber wer mit dem mini so oft auf einer rennstrecke ist, wird es merken!
•
Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.2006, 19:02 von
v8.)
•