Beiträge: 1.945
Themen: 27
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.12.2004
Wohnort: wieder im Ruhrpott
[MkM]Ghost schrieb:dann geh ich einfach mal davon aus das das die kühlmittel temp war... ( pendelt sich normal bei ~90C ein )
sollte es aber wirklich öl temp gewesen sein, und der typ taucht nochmal irgendwo auf, will ich wissen wie er das gemacht hat 
Der hat noch nicht einmal etwas zu seinem Ergebnis gepostet*lol* Obwohl er als User angemeldet ist. naja, evtl. sieht man den ja mal auf einem treffen oder so
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Meines Wissens wird die Öltemperatur nicht erfaßt.
Ich meine es gibt nur einen Thermoschalter, der bei zu hoher Temperatur ein Signal an die Motorelektronik liefert.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 160
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2005
Wohnort: Bochum
sagt mir, wenn ich falsch liege, aber wenn ich die Zusatzinstrumente "Batteriespannung und Öltemperatur" bei Mini kaufe, bekomme ich einen Temperatursensor dabei, den ich erstmal einbauen muss.
Dies wäre wohl nicht nötig, wenn dieser schon vorhanden wäre
Ein guter Programmierer bekommt über den CAN-Bus folgende Temperaturen:
- Wasser
- Getriebeöl
- Saugrohr
über den BC bekommst du folgende Temperaturen:
- Wasser
- Außen
•
Beiträge: 2.258
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2004
Wohnort: Egelsbach
Und wie und wo wird dann die Temperatur beim Chrono Pakte gemessen? Ein Fühler in der Ölwanne ist da jedenfalls nicht verbaut.
•
Beiträge: 11.740
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.12.2005
Wohnort: EDFG
PhilipHubs schrieb:Und wie und wo wird dann die Temperatur beim Chrono Pakte gemessen? Ein Fühler in der Ölwanne ist da jedenfalls nicht verbaut.
Scotty hat mal erzählt (als Missis@ einen Ölwechsel hatte), der Temperaturfühler für die Öltemperatur sitze in der Ölablassschraube
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Botterbloemche schrieb:Scotty hat mal erzählt (als Missis@ einen Ölwechsel hatte), der Temperaturfühler für die Öltemperatur sitze in der Ölablassschraube 
bei den Zusatzinstrumenten auf jeden Fall, da wird die Ablaßschraube in der Ölwanne durch den Fühler ersetzt und von da ein Kabel in den Innenraum gelegt.
Beim Chronopakte bin ich da aber überfragt wobei mir auf Anhieb keine andere Lösung einfällt, außer vielleicht am Ölmeßstab.
•
Beiträge: 160
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2005
Wohnort: Bochum
Botterbloemche schrieb:Scotty hat mal erzählt (als Missis@ einen Ölwechsel hatte), der Temperaturfühler für die Öltemperatur sitze in der Ölablassschraube 
Genau da wird er laut Anleitung auch verbaut, wenn man die Zusatzinstrumente verbaut
Also entweder werden für`s Chronopaket extra Sensoren verbaut, oder

das ist inzwischen Standard
edit: ja da war der cremi wohl schneller
•
Beiträge: 2.258
Themen: 33
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2004
Wohnort: Egelsbach
Botterbloemche schrieb:Scotty hat mal erzählt (als Missis@ einen Ölwechsel hatte), der Temperaturfühler für die Öltemperatur sitze in der Ölablassschraube 
Richtig, wenn man nachträglich einen Fühler und eine Anzeige einbaut. Aber beim Chrono-Paket ist eine Öltemperaturanzeige ab Werk enthalten, aber ohne Fühler in der Ölablassschraube.
Deshalb meine Hoffnung, dass es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, dass die Öltemperatur schon irgendwo erfasst wird.
•
Beiträge: 160
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2005
Wohnort: Bochum
Also in der Bschreibung zu den Lenz Instrumenten steht, dass folgendes über den CAN-Bus versandt wird:
Cruise Daten
- Geschwindigkeit
- Wegstrecke einzeln
- Wegstrecke gesamt
Motordaten
- Drehzahl
- Drehmoment Motor
- Drehmoment am Rad
- Verluste am Rad
- Wassertemperatur
- Getriebeöltemperatur
- Saugrohr Temperatur
- Saugrohr Druck
- Pedalweggeber
- Drosselklappenstellung
- Batteriespannung
- Sonde vor Kat
- Sonde nach Kat
- Zündwinkel Zylinder 1-4
- Zündwinkelkorrektur
- Luftmasse
- Einspritzzeit
Sonstige Daten
- Generatorlast
- Tankentlüftung
- Tankinhalt
Es steht da, dass das alles wäre
mehr weiß ich nicht

zumindest steht da nix von Motoröltemperatur
•
Beiträge: 315
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.05.2004
Wohnort: Castrop-Rauxel
glaube ja kaum das beim chronopaket extra irgendwo ein fühler verbaut wird. wäre sicherlich zuviel aufwand noch dafür im motorbereich noch etwas bei jedem chrono mini zu verbauen. weiß ich natürlich nicht genau
•