Beiträge: 16.425
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.01.2005
Wohnort: Teilzeithessin + Teilzeitpfälzerin
roger1312 schrieb:Tschäpter Schwiiz.

Klingt süß, triffts auf den Punkt, ist nicht langweilig und hätte auch für mich als Nichtbetroffene aussagekraft...
Aber macht wie ihr denk, die Ideen sind alle gut! Das wird

"Sig nix da... ich nur putzen!"
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
nochwas zu Helvetia und Helvetica
Helvetia = Schweiz
Helvetica = Schweizerisch oder auch eine Schriftform
Deshalb würde rein Schrifttechnisch Helvetica wegfallen
SCHNELL
LAUT
SCHWARZ-ROT
MEINS!!
BLACKMAGIC II
•
Beiträge: 14
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2003
Wohnort: Aarau
dann halt Tschäpter Füflieber
oder Tschäpter Rütlischwur
oder Tschäpter Schwiizerland
oder Tschäpter Matterhorn
oder Tschäpter 26 Kantone
oder Tschäpter Schwiizerdütsch
oder Tschäpter DRS 1
oder Tschäpter Schweizer Fernsehen
oder Tschäpter ich weiss wo dini Huus wohne
oder Tschäpter Genf bis Chur
oder,oder,oder...
Gruess roger1312
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Wikipedia sagt:
Zitat:Helvetia ist die vom Volksstamm der Helvetier abgeleitete neulateinische Bezeichnung für die Schweiz und eine allegorische Frauenfigur, welche die Schweiz versinnbildlicht.
Helvetia tauchte erstmals im 17. Jahrhundert als Frauengestalt auf. Mit dem wachsenden Nationalbewusstsein im 19. Jahrhundert und der Gründung des schweizerischen Bundesstaates 1848 gewann sie an Bedeutung. Sie erschien auf Münzen und Briefmarken und in politischen und patriotischen Darstellungen. Bis heute befindet sich das Bildnis der Helvetia auf den Münzen zu ½, 1 und 2 Franken (stehend). Das Portrait auf den Münzen zu 5, 10 und 20 Rappen bildet entgegen der landläufigen Meinung nicht die Helvetia, sondern die Libertas ab.
Auf Briefmarken und Münzen wird bis heute "Helvetia" als Landesbezeichnung verwendet, weil damit keine der vier Amtssprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Romanisch) der Schweiz bevorzugt wird. Aus demselben Grund wurde das lateinische Landeskennzeichen CH gewählt, die Abkürzung für Confoederatio Helvetica, Schweizerische Eidgenossenschaft.
Mir gefiel der Name am Anfang nicht, nachdem ich den Text gelesen habe (der für mich wichitge Teil ist fett markiert...) finde ich immer mehr das es passt. "Helvetica" ist eine viel verwendete Schriftart, da denkt der Drucker als erstes dran und nicht an die Schweiz

Ist aber nur meine, eher unwichtige Meinung zu dem Thema.....
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•