Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

mehr Grip?
#1

Hallo allerseits,

ich habe ein echtes "Grip-Problem". Sicher würde ich locker um die 6 Sekunden auf 100km/h kommen. Aber entwerder bin ich zu blöd oder ich habe zu wenig Grip. Ich hoffe mal, letzteres trifft zu. Denn da kann man vieleicht was ändern. Zwinkern

Folgendes: Ich habe den Mini zuletzt auf einer Bosch Rampe testen lassen: 236 PS. (Hartge & MTH)
Wenn ich auf gerader Streke in den 2. Gang schalte drehen die Räder wie blöd durch.
(Hab leider keine Sperre)
Was soll ich jetzt ändern? Sperre? Bereifung? Fahrwerk?

Es sieht zwar immer geil aus, wenn die Reifen noch im dritten Gang nicht auf dem Boden haften - aber langsam geht mir das auf den Sack.

Danke
Christian

"die 52" formerly known as "HansDampf"

Wer welche Nummer fährt steht immer noch hier
Und hier gibt es Pornophonique.
rechtsklick und "save target as". - Der Player ist "Quick Time"
Zitieren
#2

was hast denn alles? felgen reifen fahrwerk?

vorweg schonmal. wenn beide reifen gleich viel grip haben und du geradeaus fährst bringt dir ne sperre nix

irgendwann ist halt bei nem fronttriebler schluss mit der traktion Wink

geh mal auf ne rennstrecke da schaffste dann deine 6 sekunden sofern die leistung reicht Wink der grip hängt nämlich auch stark vom asphalt ab. "flüster-asphalt" hält nämlich so gut wie gar nichts und auf nem rennasphalt kannst auch mit stein harten reifen noch gut beschleunigen

[Bild: patze.png]
Zitieren
#3

Mehr Grip gefällig -> RunFlats runterschmeißen und schöne weiche Sommerschlappen mit 215er Breite draufbasteln...

Damit hab ich meinen gut im Griff, und an dem ist mehr gemacht... was auch hilft ist das Gaspedal nicht binär zu verwenden, manchmal ist weniger und gefühlvoller Gas mehr Grip als Bodenblechgas !
Zitieren
#4

HGloeckler schrieb:manchmal ist weniger und gefühlvoller Gas mehr Grip als Bodenblechgas !

sehr gute Aussage Top
Wenn die gelbe Lampe ständig blinkt macht der rechte Fuß was falsch. Früher konnte man auch nicht immer voll drauf tappen (genug Leistung vorausgesetzt...) weil einem sonst das Hecktrieblerheck überholt hätte Pfeiff
Zitieren
#5

Was auch für ne perfekte Beschleunigung hilft ist das ASC+T/DSC auszuschalten ! Ein Reifen muß minimalen Schlupf haben um perfekt zu beschleunigen... selbst mit dem MTH-optimierten ASC+T mit 100Nm Schlupf ist es schwierig vom 1. in den 2. bei Volllast zu schalten ohne das das System minimal regelt !

Bsp.: Wenn du 100km/h fährst , dreht dein Reifen in Wirklichkeit 102km/h... minimal mehr und das ASC+T regelt dich ein !
Zitieren
#6

genau. ein bissel schlupf ist immer besser als gar kein schlupf.
ideal zu beschleunigen ist nicht ganz einfach. die kupplung darf man nicht zu lange schleifen lassen aber auch nicht zu schnell kommen lassen. man muss im richtigen moment mehr gas geben. und beim schalten kannst auch viel gut machen oder verlieren. beim rennen haben wir immer unter vollgas geschaltet was aber aufs material (hauptsächlich antriebswellen) geht. die fangen dann nach 2 rennen an zu brummen und müssen getauscht werden Wink
der luftdruck sollte dann auch stimmen. zu viel und man hat zu wenig auflagefläche bzw der reifen kann sich nicht richtig in den boden "krallen" ..... zu wenig und dir fehlt in der mitte wieder auflägefläche und der rollwiederstand ist auch zu hoch.

wenn man richtig startet kann man da einiges gut machen. wenns besser klappt als bei den anderen sind da schon ein paar positionen drin.... sry war mim kopf wo anders. die straße ist ja keine rennstrecke etc Pfeiff


btw: ein besserer name für den thread wäre. "Perfekter Ampelstart" Wink

[Bild: patze.png]
Zitieren
#7

1. die zwei mitfahrer auf der rücksitzbank rausschmeißen
2. reifen eine ampel davor warm machen (burnout)
3. handbremse lösen
4 mehr ps oder vitamin-noss um die 6 zu knacken

ach ja, und etwas gefühlvoller mit gas und kupplung umgehen

[Bild: attachment.php?attachmentid=15940&d=1148488910]
Zitieren
#8

Naja, sicherlich spielt der Gasfuss eine große Rolle.
Lezte Woche hatte ich allerdings den Vergleich...Hatte für einen Tag einen getunten Cooper S mit den gleichen Reifendimensionen wie mein Cooper. Der ist bei Regen richtig gut weggekommen, was ich von meinem Cooper nicht behaupten kann. Meiner hat TOYO T1S drauf und der Cooper S hatte welche von Bridgestone drauf. War ein ganz schön großer Unterschied.

MfG
Chris
Zitieren
#9

Paddy87 schrieb:beim rennen haben wir immer unter vollgas geschaltet was aber aufs material (hauptsächlich antriebswellen) geht. die fangen dann nach 2 rennen an zu brummen und müssen getauscht werden Wink


@paddy: was heisst denn brummen der Antriebswellen??? In welchem Lastzustand bemerkt man das?

@all: Bin seit dem Fahrwerkswechsel etwas zufriedener mit dem "Grip" des MINI. Wenn das Auto nicht bei jedem Anfahren vorne 5 cm aus den Federn auftaucht ist die Lastverschiebung wohl weniger ausgeprägt.

Let's celebrate our victories... Let's remember it's only a race...
Let's be gracious in victory... Let's motor off into the sunset...


[Bild: 456298783_92d9cafc02.jpg?v=0]
Zitieren
#10

selbstverständlich spielen reifengröße, gummimisschung, luftdruck, fahrwerksabstimmung, getriebeübersetzung, und und und eine rolle, aber hier geht es nicht um rundenbestzeiten sondern um durchdrehende reifen an der ampel. und weil hier die gegebenheiten immer unterschiedlich sind, ist das popmeter und der "zarte" gasfuß wohl die einfachste art das in den griff zu bekommen.....was nützen mir z.b. superweiche slicks wen die straße dreckig ist oder die reifen kalt sind?
erst das in den griff bekommen und dann das finetuning mit fahrwerk, etc.

[Bild: attachment.php?attachmentid=15940&d=1148488910]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand