Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.11.2006
Wohnort: Bad Neuenahr
•
Beiträge: 88
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.11.2006
Wohnort: CH~AG
Momentan habe ich jetzt gewechselt au Winterfinken. und nächsten frühling kommen dan andere Pneus drauf.
Ich wäre trozdem noch froh wenn sich die GP fahrer unter Euch einmal auf die abnützung Ihres Profil achten könnten.
Denn ich kann mir nicht vorstellen das ich mit meinem "fahrstil" die Gummis so schnell flach bekomme.
den ich fahre ja nicht jede Kurve mit Folgas und und beim anfahre jedes mal das DSC ausschalte nur weil mir das quitschen so gefällt.
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
dann bin ich mal gespannt wie die winter gummis sich bei dir schlagen ( spätestens dann wissen wir obs an der fahrweise liegt

)
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@bull3t
akzeptier einfach, es ist dein fahrstil! hier fahren leute im forum MINI mit PS zahlen, dagegen ist dein GP schwachbrüstig und die haben durchweg höhere laufzeiten mit ihren reifen (außer sie fahren ultraweiche semislicks).
•
Beiträge: 99
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.09.2005
Wohnort: Hofbräuhaus
Hi Reifenfans,
wenn ich das alles so lese bezweifle ich ob alle Reifenhersteller noch alle Tassen im Schrank haben und geben Millionen für Testabläufe aus wenn Laien alles sofort wissen.
Da wird behauptet Luftdruck rein - Luftdruck raus Ran-Flat runter leichte Felge drauf u.s.w.!!!
Warum muß bei jeden Ran-Flat ein Reifendruckwarnsysthem installiert sein, damit die Funktion gewährleiste ist.(Nicht nur wenn er platt ist) Richtiger Luftdruck ist eines der wichtigsten Kriterien im Reifenleben und in der Funktion zum Fahrzeug.
Das der Run-Flat schlechter ist als ein Normalreifen ist eine nicht nachvollziehbare Aussage.
Bei mehreren Slalom-Diziplinen erwies sich der Run-Flat auf Grund höherer Seitensteifigkeit und Lenkexaktheit als deutlich überlegen.
Bremsversuche gaben ebenso absolut keine Nachteile.
Beweise sind schnellere Rundenzeiten Nordschleife.(Mit natürlich abgeänderten Luftdruck auf Grund hoher Temp.-Steigerung im Reifen)
Abgeschrubbte Reifen nach 3500 Km sind Fahrstilbedingt s. USA mit Ampelstarts von einer zur anderen. BAB Ausfahrten (BRD) die kennt man ja von Radius her ( man traut sich) sind die Killer.
Oft ist es auch eine Selbsverherrlichung "was bin ich für ein toller Racer" ! Mach so weiter, damit erhälst du viele Arbeitsplätze.
Meines sehr achtens sehe ich die negative Einstellung zum Run-Flat über Anschaffungspreis der etwa 25% höher ist.
Gruß aus Bayern und einen schönen Sonntag Ötzi
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2006, 11:27 von
Ötzi.)
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
@ötzi:
ist das hohe Gewicht kein gegen den Runflat? Das sollte wohl jeder für sich entscheiden auf was er Wert legt. Bisher hab ich aber noch keinen gesehen der sich nen Runflat aufgrund des tollen Fahrverhaltens gekauft hat. Falls es nen guten Runflat gibt der im Bereich Verschleiß, Grip etc besser ist als ein non RF wäre ich dafür auch bereit 25% mehr zu bezahlen.
@Bull3t
wie sieht denn dein Verbrauch aus? wenn du 80% landstraße fäht und der sehr hoch ist müssen die reifen einfach leiden die 15% Autobahn machen dann aus 13 keine 15 Liter mehr.
je nach fahrweise sind 3500 schon zu schaffen. 12 Runden Nordschleife (auch zu hoher Luftdruck... schmieren ab der 2. Runde) und über 1mm liegen lassen.
Pässeausfahrt Gardasee 800-900km 1,5mm
möglich ist alles. wenn du mit dem Verschleiß nicht klar kommst solltest deinen Fahrstil anpassen oder ein anderes Auto
Sich beim Händler wegen des Verschleißes zu beschweren ist lächerlich. Mit der Vermessung und nem zweiten Satz zum Vergleich sind ja schon fast alle Ursachen ausgeschlossen, außer vorne fehlt das Differential^^
Greetz Patrick
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.11.2006, 13:33 von
Paddy87.)
•
Beiträge: 88
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.11.2006
Wohnort: CH~AG
laut meinem BC steht momentan ein Verbrauch von 9.7 l/100km
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Lindi´s PointOfView:
Runflatreifen: Tolle Erfindung- man spart den Platz fürn Ersatzreifen, spart zusätzlich ein paar Kilo Gewicht und fährt dafür mehr ungefederte Masse spazieren. Steife Reifenflanken sind auch ne tolle Sache wenn man auf untersteuern und geringe Haftung steht. Sorry, aber die Kombination ab Werk ist (zumindest für mich und meine Fahrweise) absolut inakzeptabel, nicht zuletzt wegen dem mangelnden Federungskomfort. Ob man den Sicherheitsaspekt jetzt berücksichtigen will, oder ob man auf den Komfort der runflats bei ner Panne verzichten will sei mal dahingestellt, meine Meinung dazu: Wie oft hat man als Autofahrer ne Panne, und wie oft platzt heutzutage ein Reifen damit es sich lohnt die unbestrittenen Nachteile eines solchen Systems in Kauf zu nehmen?
Die Aussagen von Ötzi sind (ich entschuldige mich schon vorher) in meinen Augen nicht immer alltaugstauglich.
RPA ist (nach meinem Kenntnisstand) notwendig weil man im Gegensatz zu normalen Reifen einen Platten nicht mit bloßem Auge erkennen kann; eine Druckkontrolle die erst bei über 0,6bar Druckverlust anspricht ist auch nicht wirklich dazu geeignet um einen korrekten Reifendruck zu überwachen :!: Aber das ist wohl der Trend: Öl wird auch nur nachgeschaut wenn die Lampe blinkt
Ich kenn den Unterschied zwischen non/runflat sehr genau weil ich imFrühjahr umgerüstet habe; positiver Nebeneffekt: Der Reifenverschleiss ist deutlich zurückgegangen (womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären). Das fehlende Quitschen bei schellen Kurvenfahrten gibt mir da übrigens recht....
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
BULL3T GP1628 schrieb:laut meinem BC steht momentan ein Verbrauch von 9.7 l/100km
sorry aber was soll uns das bringen...
ich kann meine reifen auch schnell runterfahren und die bremsbeläge abfahren und danach sagen "momentan steht 8 liter drauf" das bringt doch nix...
•