Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2011, 21:23 von
minti.)
•
Beiträge: 84
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2006
Wohnort: Sindelfingen
minti schrieb:http://www.madnessequipped.com/video/cyl...d-flow.mov
(aktuelle Quicktime Version erforderlich)
http://www.mini-madness.com/index.asp?Pa...&ProdID=64
das dauert ja ewig zu laden... trotz 6000er dsl... wart... langweilll

und ich weiss noch net mal konkret um was es geht
Strahlemann und Söhne
•
Beiträge: 324
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2006
Wohnort: Regensburg
9,5MB lange dauern ?Naja wie auch immer ich weiss auch net worums geht
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Auf der Flow-Bench wird gemessen, wieviel Luft durch ein geöffnetes Ventil passt, also wie effektiv Ein-/ Auslasskanäle sind und wie schnell komplette Zylinderfüllungen ( "Ladungen") ausgetauscht werden können.
Der hier erwähnte Vergleich ist unvollständig, da z.B. der Engine plus-Zylinderkopf fehlt.
Wieso gerade der nur minimalst bearbeitete Works-Zylinderkopf mit Serienventilen und Serien-Nockenwelle die höchste Effizienz haben sollte, ist absurd und stellt die Objektivität der Messungen arg in Frage.
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Dann erklär ichs mal halbwegs verständlich !
Eine FlowBenchmarking ist ein Test bei dem durch einen Zylinderkopf Luft geblasen wird und gemessen wird wie hoch die Durchflußrate ist. Je höher die Durchflußrate desto besser können sowohl Frischluft als auch Abgase durch den Zylinderkopf fließen, sprich desto weniger Widerstand bietet der Zylinderkopf, desto mehr PS können theoretisch entstehen.
Man setzt den Durchfluß dazu in Relation zum Öffnungshub der Nockenwelle, was in den Bilder gezeigt wird. Einmal für die Einlass-Ventile und einmal für die Auslass-Ventile.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2006, 12:20 von
CarterMD.)
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Hey herbi, zwei Dumme ein Gedanke !
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Wir helfen, wo wir können
•
Beiträge: 189
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.10.2005
Wohnort: Viernheim
herbi schrieb:Der hier erwähnte Vergleich ist unvollständig, da z.B. der Engine plus-Zylinderkopf fehlt.
Der RMS- und Hitec-Kopf fehlt auch,verstehe nicht warum die
nicht mitgemessen wurden...
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Hitec schrieb:Der RMS- und Hitec-Kopf fehlt auch,verstehe nicht warum die
nicht mitgemessen wurden...

GENAU, immer der halbe Kram.........................( Deshalb schrieb ich ja
z.B ..

)
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Hitec schrieb:Der RMS- und Hitec-Kopf fehlt auch,verstehe nicht warum die
nicht mitgemessen wurden...

Jungs, das sind AMIs !!!! Die wissen doch noch nichma wo "good old Germany" überm Teich da drüben liegt.... die kennen doch nur einen von uns ganz gut, und der trägt/trug (zum Glück Vergangenheit) nen Schneuzer und hatte ne sehr spitze Sprache
•