Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
wohi schrieb:Ich stell' mal hier den NAM-Link zu dem VGS (vacuum gain system) rein, über das wir gestern kurz gesprochen haben: http://www.northamericanmotoring.com/for...hp?t=38268
die fotos sprechen für sich - sollte eigentlich kein prob sein für unseren "dotore" und wenn ich´s richtig im kopf habe, er trinkt lieber zypfer als budweiser
•
Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
Ferdi schrieb:Davor, da hast Du gestern in der Nacht zu wenig lang im Powermins-Forum gelesen
- http://www.powerminis.com/showthread.php?p=14580
ich war so vertieft in mehrere beitrage, daß ich für deine aktuelle postings keine kraft mehr hatte
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
spikes schrieb:die fotos sprechen für sich - sollte eigentlich kein prob sein für unseren "dotore" und wenn ich´s richtig im kopf habe, er trinkt lieber zypfer als budweiser 
Wieso Budweiser habens ja gar ned gehabt

nur ein Gösser da is mir das Zipfer lieber
•
Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
Rich schrieb:Wieso Budweiser habens ja gar ned gehabt
nur ein Gösser da is mir das Zipfer lieber
rich, siehe einleitung im nav forum - es wird extra drauf hingewiesen, dass man ein gutes beer und kein budweiser braucht
ZITAT NAV FORUM
Materials required:
5/32" x 5/32" x 5/32" tee
3 feet of 5/32" ID (5/16" OD) rubber vacuum line
One screw that snugly screws into the vacuum line
Zip tie
Good beer (no Budweiser!)
•
Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
spikes schrieb:so, nachdem ich mit dieter b. telefoniert habe, meine gesamte korrespondenz mit volker k. von damals inklusive zahlungsbestätigung gemailt habe, kam vor 5 minuten ein mail mit dem neuen tuning file. auf einmal hergezaubert...
laut dieter habe ich bis jetzt gar keinen tuning file gehabt -
finde ich es echt lustig - war das dann nur ein optifile???? ich verstehe die welt nicht mehr....
jetzt wären einige messungen schon angebracht....
heute nochmals nachgehackt und mit dieter telefoniert - jetzt habe ich zwar ein tuningfile für beide pulleys, anfang der woche bekomme ich mein tuningfile für die standardkonfiguration nachgereicht, die neue cartune software habe ich auch heute bekommen...
fazit: künftig nix e-mail an mth, sofort dieter anrufen und alles telefonisch abklären, dann läuft es wie geschmiert (da denke ich gleich an castrol rs 0W-40 oder doch olivenöl:frage: - dann aber kalt gepresst, eh klar

)
stay tuned und bloss net grufteln, gell?!
•
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
habts das schon gesehen?
vor allem das kommentar des fahrers... :
http://www.xr-aachen.de/videos/geilehesse.avi
•
Beiträge: 979
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.05.2005
Wohnort: Niederösterreich
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
wohi schrieb:Nein, da täuschst du dich...
Ich mein, irgendwie ähnlich schauen sich naturgemäß alle WLLK, aber die beiden sind definitiv recht unterschiedlich 
was kannst du als defintiv dann dazu sagen als unterschiede? ein paar unterschiede sehe ich auch, aber wie relevant können die sein?
•
Beiträge: 979
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.05.2005
Wohnort: Niederösterreich
wohi schrieb:Definitiv ist zuviel gesagt, dein WLLK hat aber einen Ausgleichsbehälter und der von Ötzi arbeitet offensichtlich mit einem geschlossenen System.
Ansonsten liegen die Unterschiede wahrscheinlich im Detail..
Hab mal gelesen, dass der Schäfer (KaPe) WLLK besser ist als der von RMS. Wegen dem Ausgleichsbehälter. Aber wer das von den beiden war, der einen hat, weiss ich nicht mehr.
WORKS 
•