13.02.2007, 14:40
@svpetz
R53 hier im forum fährt das FK seit einigen 10.000km. ich bin bei ihm ~5.000km am stück mitgefahren. das ergebnis: fürchterliches stuckern auf querfugen, völlig unnatürliches nachfedern bei zügig durchfahrenen kurven mit bodenwellen (hinterherfahrende augenzeugen berichten von einem "hasenartigen hoppeln" des MINI hecks), als ob das auto völlig unterdämpft wäre. trotzdem fühlt sich das auto bretthart an. bei kleinen absätzen im straßenbelag knackt & knallt es im innenraum, als ob das komplette cockpit einem entgegenspringen wolle. wenn man sapren will, dann damit, dass man h&r oder eibach federn mit dem serienfahrwerk verbaut. kommt tief und verändert den guten seriencharakter nicht zu stark. FK? no way!
R53 hier im forum fährt das FK seit einigen 10.000km. ich bin bei ihm ~5.000km am stück mitgefahren. das ergebnis: fürchterliches stuckern auf querfugen, völlig unnatürliches nachfedern bei zügig durchfahrenen kurven mit bodenwellen (hinterherfahrende augenzeugen berichten von einem "hasenartigen hoppeln" des MINI hecks), als ob das auto völlig unterdämpft wäre. trotzdem fühlt sich das auto bretthart an. bei kleinen absätzen im straßenbelag knackt & knallt es im innenraum, als ob das komplette cockpit einem entgegenspringen wolle. wenn man sapren will, dann damit, dass man h&r oder eibach federn mit dem serienfahrwerk verbaut. kommt tief und verändert den guten seriencharakter nicht zu stark. FK? no way!
