Beiträge: 137
	Themen: 14
	Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.02.2005
	
Wohnort: Rösrath und Schwäbisch Hall
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal ein vielleicht etwas komische Frage, aber das Thema CO2 Ausstoß wird ja derzeit überall heiß diskutiert. Weiterhin wird ja auch immer der Verbrauch eines Autos damit in Verbindung gebracht (je mehr Verbrauch => mehr CO2 

 ).
Alles schön und gut, aber ich stell jetzt mal eine andere Frage, kommt es auch auf die Spritqualität an? Also würde es einen Unterschied machen, wenn ich jetzt Super + statt Super fahren würde. Man sagt ja immer je höher die Oktanzahl, desto klopffester und besser verbrennt der Sprit. Würde dann also weniger CO2 bei der Verbrennung entstehen?
Da BMW ja von Normal bis Super + alles freigegeben hat und der Motor glaube ich für Super + konzipiert ist, könnte sich sowas doch bemerkbar machen.
Ich meine festgestellt zu haben 

 , dass mein Cooper mit Super + (als die Preise mal bezahlbar waren 

 ) besser bzw ruhiger läuft, was das jetzt aber für den CO2 Ausstoß bedeutet.....???
Gibt es dazu Meinungen??
mfg micha
	
 
	
	
MINI-Cooper Fahrer seit dem 04.02.05  
 
MINI-Cooper S Fahrer seit dem 23.03.12 
""Mein Nachbar hat gesagt, ich könnte jede Menge Geld sparen, wenn ich mit dem Bus fahre. Jetzt habe ich mir einen gekauft – aber der verbraucht ja noch mehr Benzin!""  
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 344
	Themen: 3
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.02.2004
	
Wohnort: Münster (nähe)
		
	
 
	
	
		je mehr benzin ein auto verbaucht, desto höher ist auch der CO2 ausstoß.
ob man bei super+ nun weniger verbraucht ist fraglich ...
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.533
	Themen: 158
	Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 01.12.2004
	
Wohnort: uninteressant
		
	
 
	
	
		was die klopffestigkeit angeht, ist es egal welcher sprit, da der motor ja ne klopfregelung hat. ist übrigens bei allen bmws so, vom 1er bis 7er
 
tanke seit ich den kleine hab normal. hab 3, 4 mal super getankt und eigentlich nix feststellen können was rundlauf betrifft, außerdem geht er wies messer, da kann ich mir super sparen.
 
nur ob er jetzt mehr oder weniger mit normal braucht, da hab ich eigentlich nicht drauf geachtet
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.197
	Themen: 228
	Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 02.01.2005
	
Wohnort: Babenhausen / Hessen
		
	
 
	
	
		@ die 53
solange das auto serie ist und die klopfregelung richtig funktioniert stimmt das 

bei gewissen tuning maßnahmen is aber irgendwann die klopfregelung überfordert 
 
PS:
nur als info !
zum eigentlichen thema kann ich nich viel sagen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.07.2006
	
Wohnort: D-82110 Germering
		
	
 
	
	
		Hallo!
Die Benzinqualität hat (abgesehen von evtl. Verbrauchsunterschieden) keinen Einfluß auf den CO2 Ausstoß. Anders als CO, HC und NOx ist das CO2 bei der Benzinverbrennung kein Schadstoff (also kein unerwünschtes Produkt unvollständiger Verbrennung), sondern neben reinem Wasser(dampf) das "ideale" Verbrennungsprodukt. Wenn man den CO2 Ausstoß reduzieren möchte, kann man nur den Benzinverbrauch reduzieren.
Benzin besteht (abgesehen von ein paar % Additiven) aus Kohlenwasserstoffketten (in der Theorie aus Hexan C6H14 und Oktan C8H18, die Oktanzahl ist dabei der %-Anteil von Oktan gegenüber dem Hexan; Oktanzahlen über 100 wie beim Flugbenzin AVGas 120 können nur noch durch Additive erzeugt werden). Wenn die Kohlenwasserstoffe verbrannt werden entsteht unter Zugabe von Luftsauerstoff O2 als Produkt CO2 und H2O. Rein chemisch-theoretisches Modell  mit Hexan:
 
2 C6H14 + 19 O2 -> 12 CO2 + 14 H2O
 
Grüße
Bahnburner
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.10.2005
	
Wohnort: Viernheim
		
	
 
	
	
		Hexan ?
Du meintest sicher Heptan,oder ?
Es lohnt eigentlich nicht,sich über den CO2-Ausstoß beim Auto
Gedanken zu machen,weil der im ECE-Zyklus gemessen wurde und
somit nicht viel mit der Praxis zu tun hat.
Wer sich trotzdem Gedanken über das schöne Wetter (Umwelt)
macht,sollte Bus fahren (auf keinen Fall Bahn).
Ein Bus verbraucht ca.40 Ltr./100 Km mit 30 Fahrgästen an Bord,
das entspricht 0,75 Ltr./Person.
Bei der Bahn sieht es deutlich schlechter aus,da ist es für die 
Umwelt besser,es fährt jeder mit dem eigenen Auto wenn der
Zug nicht voll besetzt ist.
Gruss
Hartmut
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 76
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.07.2006
	
Wohnort: D-82110 Germering
		
	
 
	
	
		Hallo Hartmut,
 
nein, ich meine schon Hexan C6H14. Heptan wäre C7H16, Oktan ist C8H18 usw. 
Im "realen" Benzin ist sicher auch Heptan dabei, so wie viele andere Kohlenwasserstoffe auch, und lineare und verzweigte und welche mit allen möglichen Anhängseln...
Die Mischung aus rein Hexan und Oktan ist eine theoreitsche, sie wird im Labor gemischt um die Oktanzahl eines realen Treibstoffes durch Vergleich zu bestimmen. (So hab' ich das vor einigen Jahren mal gelernt. Kann aber natürlich gut sein, dass manim Labor inzwischen andere Methoden nutzt...)
 
Grüße Bahnburner
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 189
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.10.2005
	
Wohnort: Viernheim
		
	
 
	
	
		Aha,ich bin davon ausgegangen dass Heptan der Hauptbestandteil
ist,weil z.B. von Düsenherstellern Heptan für Messungen vorgeschrieben
ist.Also Messungen für Spritzbild,Mengen usw.,ist aber auch möglich
dass der Grund dafür in der geringeren Gesundheitsgefährdung liegt.
Gruss
Hartmut
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •