Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S Newbie Frage: Kühlerlüfter
#1

Hallo,
meine Freundin hat seit heute ihren Cooper S (neues Modell).
Nun fiel uns auf, das trotz gemächlicher Fahrweise vom Händler nach Hause (ca. 20km) der Lüfter vorne am Kühler schon kräftig geblasen hat. Auch nach dem Abschalten in der Garage noch.
Und die Luft, die man am Lufteinlass der Motorhaube fühlen konnte, war ziemlich heiss.
Ist das normal dass der Motor bei solch minimaler Belastung (3000 U/Min max.; Aussentemperatur 14 Grad) so heiss wird und der Lüfter relativ schnell das Pusten anfängt?? [Bild: confused.gif]
Verdammt, wir trauen uns nicht mehr zu fahren....
Zitieren
#2

Keine Sorge, selbst im Winter kann es sein, dass der Kühler nach dem Abstellen des Motors weiterkühlt.

Das ist nur eine vorsichtsmaßnahme um den Motor abzukühlen.

Alles im grünen Bereich Sonne
Zitieren
#3

Das ist vollkommen normal und kein Grund zur Besorgnis.

Der Kühlungskreislauf wird aufrecht erhalten um den Turbo und den Motor schonend abzukühlen.

..und ich verschieb euch mal in den passenden bereich Pfeifen

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#4

Danke für eure Anteilnahme.
Aber meine Frage zielte weniger auf das Nachlaufen, als darauf, dass der Lüfter überhaupt schon anfängt zu pusten (vor dem Ausschalten des Motors).
Lass es doch mal Sommer sein + höhere Drehzahlen.
Dann läuft das Ding doch wahrscheinlich ständig, oder?
Ich bin das von meinen BMW's nicht gewohnt.....
Ist es richtig, dass es im aktuellen Cooper S keine Kühlmitteltemperaturanzeige gibt?
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt speedollis Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#5

speedolli schrieb:Ist es richtig, dass es im aktuellen Cooper S keine Kühlmitteltemperaturanzeige gibt?

Ja leider (jedenfalls im Cooper). Confused

Das mit dem Lüfter ist wirklich normal. Meiner (im Cooper) geht auch ständig an. Auch bei laufendem Motor bspw. an der Ampel etc.

Das Lieblingsauto der Familie !! Yeah!
R56 - Cooper - H&R 30mm - OZ Ultraleggera 7x18
Zitieren
#6

Puuh. Na dann ist es eben so.
Bin mal gespannt, wann das Ding (der Lüfter) mit Lagerschaden verendet....
Danke für euer Feedback.
Zitieren
#7

daß der vorne raltiv warm wird ist normal, der Lader sitzt genau hinter dem Kühler, relativ weit vorne.
Sicher das es der Lüfter ist, oder hörst du den Ölkreilauf für den Lader?!
Zitieren
#8

Nun bin ich nach längerer Abstinenz heute mal wieder den Cooper S (EZ 04/2007) meiner Freundin gefahren.
Nach einem kleinen Topspeedtest (Tacho 240) gings noch ca. 20km über die Landstrasse.
Danach hab ich den Motor vor der Garage ausgeschaltet. --> Kein Lüfterpusten!
Dann in die Garage gefahren und ausgeschaltet. --> Kein Lüfterpusten!
Ich erinnere mich, dass er vorher immer nach dem Abschalten gepustet hatte....
Jetzt sind wir völlig verwirrt!!!
Pustet er nun immer oder nicht?
Ist jetzt was kaputt wenn er nicht pustet?
Erst sollten wir begreifen dass er immer pustet und nun dass er nicht immer pustet????
Kennt jemand die exakte Logik dahinter?
Zitieren
#9

die logik is die das er bläst wenn die elektronik es für nötig hält...
ich würd mir deswegen keinen kopf machen...der mini weiß schon was gut für ihn ist Wink
Zitieren
#10

Leute Leute sorry falls des etz weng frech klingt... aber ihr habt Probleme....ob der Lüfter nu dreht oder ned wenns Kühlwasser ned blinkt is doch alles in Butter Top

[Bild: sigpic5060.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand