Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Die etwas andere Spritdiskussion --> Wer hatte schon mehrere NewMINIs? Der Vergleich!
#31

Hans Amstein schrieb:Ich habe den Thread daher so verstanden, daß es dabei um Vergleiche unterschiedlicher Fahrzeuge mit gleichem Fahrer/Fahrstil geht (/gehen soll).

Er gewinnt imho jedenfalls nicht dadurch an Qualität, daß die gleichen Informationen wiederholt gepostet werden. (Sorry.)

Der Titel:
"Die etwas andere Spritdiskussion --> Wer hatte schon mehrere NewMINIs? Der Vergleich!"

und die Worte...

olania schrieb:...
gehts hier um die Erfahrungen von MINI-Fahrern mit den unterschiedlichen Modellen
(nicht zwingend im Vergleich zum neuen R56, auch diverser R53 untereinander - vom
selben Fahrer bei ähnlichen Bedingungen gefahren
- sind interessant).

... sagen eigentlich doch recht deutlich, um was es letztendlich geht.

Ein Jaguar, Mercedes, oder BMW zwischendurch ist allerdings kein Beinbruch Zwinkern
Wenn nachher aber nur noch Dacia, Skoda und sonstwas im Thread stehen, macht es nicht mehr wirklich Sinn Pfeifen

Daher hätte ich mich gefreut, wenn diejenigen (es gibt doch schon recht viele) welche
bereits den x-ten NewMINI fahren, sich mit Ihren Erfahrungen beteiligen würden Top

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#32

So, mein R56 ist bald eingefahren und dann kann ich mich sowieso überhaupt nicht mehr zurückhalten Pfeifen
Daher habe ich heute mal versucht eisern zurückhaltend zu fahren (man, war das anstrengend Stumm )
und das ist nun das Ergebnis...

Gefahren wurden 242km, wovon 20% Stadt, 40% Land und 40% BAB gewesen sind.
Landstraße mit Tempomat bei 95km/h und auf der BAB mit 115km/h.
Ab und an habe ich dann doch mal drauf getreten Zwinkern

Fazit:
Spaß hat es nicht gemacht, aber der R56 CooperS hat sich gerade mal 6l Super gegönnt.
Der BC sprach von 5,8l / 100km (an der Tanke, das Bild ist ein paar Stadtkilometer zuvor entstanden) und
nach Tankstellenbesuch errechnete ich 6,11l / 100km. Nicht schlecht, aber ich rate nicht zur Nachahmung He He

Cya Oli

P.S.: Schaut Euch mal das Reichweiten-Bild an. Das ist schon krass Oops!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#33

olania schrieb:Gefahren wurden 242km, wovon 20% Stadt, 40% Land und 40% BAB gewesen sind.
Landstraße mit Tempomat bei 95km/h und auf der BAB mit 115km/h.
...
Spaß hat es nicht gemacht, aber der R56 CooperS hat sich gerade mal 6l Super gegönnt.
...
Das ist schon krass Oops!

Stimmt. Echt krass... Respekt

Nachtrag zu meinem, der jetzt eingefahren ist: Gestern von Nürnberg zurück nach Aschaffenburg über Landstraßen, Sportbutton eingeschaltet. Verbrauch 7,6 l / 100km (laut BC, könnten real also auch knapp 8 l/100km gewesen sein?).

Ein begeisterndes Ergebnis...Yeah!
Zitieren
#34

Hans Amstein schrieb:Stimmt. Echt krass... Respekt

Nachtrag zu meinem, der jetzt eingefahren ist: Gestern von Nürnberg zurück nach Aschaffenburg über Landstraßen, Sportbutton eingeschaltet. Verbrauch 7,6 l / 100km (laut BC, könnten real also auch knapp 8 l/100km gewesen sein?).

Ein begeisterndes Ergebnis...Yeah!

Top

Das Gute am R56 ist, daß er sich auch bei Abrufen der Leistung im "normalen" Bereich des Spritverbrauchs bewegt.
Früher mußte man ja Angst haben, über 4T Umdrehungen zu gehen, weil dann gleich >13l gesoffen wurden...

Das macht Spaß Yeah! Und der Sportbutton ist einfach nur geil. Gestern nach dem Tanken habe ich dann wieder
ausgiebig den Button eingesetzt und gerade mal 8l im Durchschnitt verbraucht...

Ein begeisterndes Ergebnis...Yeah!

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#35

Ich weiß nicht wie einige hier mit ihrem R53 Cooper S auf über 10 Liter Verbrauch kommen...mehr als 9.9l im Schnitt hatte ich noch nie, und als ich die 9.9 hatte war schon fast nur Stadtverkehr dabei...
Naja, liegt wohl an der Fahrweise, aber auch ich gebe sehr gerne mal etwas mehr Gas...
Es verwundert mich tatsächlich, aber gut, meine Frau braucht in unserem "Zweitwagen", also "ihrem" Wagen auch locker 1l mehr auf 100km...
Zitieren
#36

also ich bin bisher immer nur meinem gefahren.... aber ich könnt en bericht vor/nach dem tuning beisteuern ( wenns wehn interresiert )

CooperS prefacelift bj03 standart: ~9,5L durchschnitt
CooperS prefacelift bj03 nach diversen tuning maßnahmen ~250ps (+-): ~10,5L durchschnitt

allerdings sei dazu gesagt: früher bin ich 3x die woche 50km mit 130 über die autobahn getuckert um zur abendschule zu kommen... heute hab ich zu 95% nurnoch spaßfahrten Pfeifen und auf der autobahn fahr ich auch nichmer strich 130 Wink

von daher is der sprit verbrauch meiner meinung nach super Top ( wenn ich versuch so zu fahren wie vor ~2 jahren dann komm ich auf irgendwas um 8L eek! )

das große "problem" beim r53 is hald das der komressor immer mitläuft und leistung schluckt... das "problem" hat der r56 nichtmer ( dafür hald andere Wink ) + zusätzlich hat er noch en paar andere verbesserungen die zu nem besseren spritverbrauch führen. an der aussage führt kein weg drann vorbei Wink

*edit*

@ großmeister
du fährst nicht viel autobahn oder ? bzw. wenn dann nicht schnell ?
denn genau da brauch er viel -_- ( wenn man schnell unterwegs is... )
stadtverkehr und vor allem landstraße brauch er nich wirklich viel.
Zitieren
#37

GrossmeisterB schrieb:auch ich gebe sehr gerne mal etwas mehr Gas...

"Etwas mehr" trifft es wohl sehr gut Pfeifen Es gibt nicht wenige MINIaner, welche mit
Ihrem R53 MCS mit einer 230km-Fahrt eine komplette Tankfüllung verblaaaasen haben.
Noch nie über 10l? Anscheinend gedrosselt Zwinkern Zwinkern Zwinkern

Ein Spritsparwunder Yeah! :

Der Spritmonitor spuckt 74 MINI CooperS (R53 und R56) aus bei einem Gesamtdurchschnittsverbrauch
von 10,14l auf 100km:
74 x Mini CooperS bei Spritmonitor

Arrow Einige fahren recht sparsam, andere wiederrum nicht. Die Range für den R53 geht von 7,36 - 12,91l eek!
im Durchschnitt auf mehrere tausend Kilometer.

Mein R53 lag mit 11,37l im oberen Drittel. Sicherlich wird mir das beim R56 genauso ergehen, weil ich
einfach 80% Stadtverkehr fahre und das bei 9km Arbeitsweg Head Scratch
Ich werde also im oberen Drittel liegen, allerdings in der R56-Range, wohl von 6 - 10l im Durchschnitt Top

CU Oli

Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann Pfeifen
Zitieren
#38

Hätte ich vielleicht doch keinen Diesel bestellen sollen... Confused
Glückwunsch zu deinem Yeah!

Gruß
MiniMal
[Bild: sigpic165.gif]

Zitieren
#39

Hab alle Daten meiner bisherigen Minis (Copper PreFL, die S alle FL) aufgeschrieben, aber interessanter Weise nie verglichen. Kann behaupten, dass ich immer einen ähnlichen Fahrstil habe. Alle Minis wurden von mir neu übernommen, deshalb sind die werte vergleichbar, da das Einlaufverhalten bei allen gleich war. Die Min/Max. Verbräuche beziehen sich auf eine Tankfüllung, ansonsten über die gesamte Laufzeit.


- Modell. | Bauj.| Fahrl. | Verbr.| BC.. | MIN.. | MAX
- Cooper. | 2003 | 8800km | .8,1l | 8,3l | 7,29l | .9,18l
- CooperS | 2004 | 8400km | 10,2l | 9,8l | 9,24l | 10,87l
- CooperS | 2005 | 8500km | .9,7l | 9,5l | 9,26l | 10,30l
- CooperS | 2006 | 8000km | .9,1l | 8,9l | 8,68l | .9,68l


Summasumarum kann man sagen, dass die Verbräuche nicht zeitgemäß sind, aber wenn's mir um das ginge hätte ich mir nen Lupo D gekauft.

Gruß Checkmate

Sonne "It's never too dark to be cool"Sonne
[Bild: sig4.jpg]
Zitieren
#40

GrossmeisterB schrieb:Ich weiß nicht wie einige hier mit ihrem R53 Cooper S auf über 10 Liter Verbrauch kommen...mehr als 9.9l im Schnitt hatte ich noch nie, und als ich die 9.9 hatte war schon fast nur Stadtverkehr dabei...
Naja, liegt wohl an der Fahrweise, aber auch ich gebe sehr gerne mal etwas mehr Gas...
Es verwundert mich tatsächlich, aber gut, meine Frau braucht in unserem "Zweitwagen", also "ihrem" Wagen auch locker 1l mehr auf 100km...
wenn man wie wir den mini NUR als spaßmobil benutzt, kommen verbräuche von über 10, respektive auch 12-13 liter zu stande. wenn man den spaßfaktor auf der autobahn auslebt und auch gene mal in den begrenzer dreht beim beschleunigen, kann es wohl auch sein, dass man für 800 km schnell mal 160-200 liter durchlaufen läßt. sicher, sinnvoll ist das nicht aber wenn man so ein auto mit 210 PS hat, denke ich nutzt man das auch

[Bild: sigpic5624.gif]
Fummeln ICH BIN DER, VOR DEM EUCH EURE ELTERN FRÜHER IMMER GEWARNT HABENOhrfeige

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand