Beiträge: 325
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Bamberg
Also
ganz so einfahc wie des die englishcen kollegen beschreiben ist es nicht!
auf keinen fall den shceinwerfer zulange drin lassen da er sonst schmilzt bzw des glas warm wird weiß anläuft und dann zusammen fällt. des glas ist nur mit ztarkem hebeln rausgegangne und des was schwarz werden soll ist mit drei schrauben befestigt die unter dem kleber sind!
also alles nicht ganz so einfahc. gut war ien halognetestscheinwerfer und ich wohl auch etwas ungeduldig

auf jednefall weis ich jetzt shconmal wie des ding auseinander geht bzw wies aufgebaut ist
•
Beiträge: 1.104
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.02.2005
Wohnort: HIGhlands
Hast du Bilder gemacht:frage:
•
Beiträge: 325
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Bamberg
Hi ich kann noch bilder machen! der scheinwerfer sieht ziemlich übel aus da ich dann einfach nur noch gehebelt habe. aber man sieht zumindest wo die sachen festgemacht sind. mann muss auf jednefall drauf achtne den scheinwerfer nicht zulange drin zu lassen da des plastik sonst zu weich wird und des klarglas zusammenfällt. desweiteren sollte man des blech erst in ofen tun wenn der scheinwerfer rein komm bzw den scheinwerfer irgendwie aufhängen damit er nicht aufliegt da die kanten sonst ziemlich shcnell platt schmeltzen.
werd schaun das ich heut noch bilder mach aufheben tu ich ihn auf jednefall!
•
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
alternativ find ich könnte man doch einfach auch einen heißluftfön verwenden - oder nicht?
gruß
•
Beiträge: 325
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Bamberg
hi
ist eine gute idee! da so nur der bereich wo die wärme wirklich gebraucht wird warmgemacht wird!
ich werd schaun das ich noch bilder mache. des zeug was schwarz werden soll ist mit 3 schrauben am geäuse fixiert die schrauben sind von der klebemasse überdeckt die muss mann irgendwie dann erstmal wegmachen. des scheinwerfer"glas" selbst hat noch so art kleine hacken damit es etwas einrastet. mal sehn ob des auf dne bildern dann so gut hinkommt. so einfach wie es in der englishcne anleitung beschrieben lässt es sich aber leider net realisieren!
•
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
hallo,
hast du alle beide scheinwerfer in den backofen gesteckt oder nur einen? dann wäre einer ja noch über für tests mit dem heißluftfön...
an sonsten organisier ich mir mal irgendwoher einen und probier mal. hab hier einen defekten xenonsw, mit dem ich das mal testen werde.
gruß
•
Beiträge: 325
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Bamberg
also
ich hatte mir bei ebay günstig einen halogenscheinwerfer geholt. des paar prefacelift xenonscheinwerfer kommt im laufe der woche bei mir an
evtl hol ich mir noch ein halogenshceinwerfer vom aufbau sind die mit den prefacelift xenons so gut wie identisch
•
Beiträge: 1.235
Themen: 70
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2003
Wohnort: Zuhause
Einfach nur anders sieht nicht immer gleich besser aus

.
•
Beiträge: 325
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Bamberg
@ brad? wie meinst du des jetzt ?
•