Beiträge: 12.626
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2006
Wohnort: Ellerbek
5. Februar
Wer von Anfang an
schon sicher weiß,
wohin sein Weg
führen wird,
wird es nicht sehr
weit bringen.
(Napoléon Bonaparte)
•
Beiträge: 12.626
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2006
Wohnort: Ellerbek
6. Februar
Die größte Gefahr
im Leben ist,
dass man
zu vorsichtig wird.
(Alfred Adler)
•
Beiträge: 12.626
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2006
Wohnort: Ellerbek
7. Februar
Wage dein Leben
und verlasse dein Haus.
(Aus Afrika)
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
heysenberg schrieb:6. Februar
Die größte Gefahr
im Leben ist,
dass man
zu vorsichtig wird.
(Alfred Adler)
Siehste ... weg mit dem Helm ...
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
MAX schrieb:den spruch gibt es bei uns auch, doch dann sollten wir mal das wort "balance" definieren. mein cheffe hat scheinbar eine andere definition als ich ...
Balance muss ja nicht automatisch "halbe / halbe" heißen.
Ausgewogen / ausbalanciert kann durchaus auch ein Verhältnis von 20 (= Arbeit ) zu 80 ( Freizeit und Schlafen ) bedeuten.
Theoretisch müsste ohnehin jeder Arbeitgeber seine Mitarbeiter für's Schlafen bezahlen, weil dies unabdingbare Voraussetzung für eine produktive Tätigkeit ist, und neben der Arbeitszeit ebenfalls die nutzbare Freizeit verkürzt.
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
herbi schrieb:Theoretisch müsste ohnehin jeder Arbeitgeber seine Mitarbeiter für's Schlafen bezahlen, weil dies unabdingbare Voraussetzung für eine produktive Tätigkeit ist, und neben der Arbeitszeit ebenfalls die nutzbare Freizeit verkürzt.
Benutz mal mehr Smileys bei solchen Postings, nachher nimmt das noch jemand ernst

.
•
Beiträge: 878
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.07.2004
Wohnort: Kisdorf
kleinerSchelm schrieb:Benutz mal mehr Smileys bei solchen Postings, nachher nimmt das noch jemand ernst
.
Die Ängste eines Arbeitgeber.
•
Beiträge: 5.349
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Ellerau
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
kleinerSchelm schrieb:
Ein Arbeitnehmer verkauft seine Arbeitskraft und lässt sich diese mehr oder weniger gut bezahlen. Ob er dafür Schlaf braucht oder nicht, ist allein seine Sache 
Das ist eine ultrakurzsichtige Betrachtung :
Ein ausgeruhter Arbeitnehmer hat naturgemäß ein deutlich höheres Leistungspotenzial, welches er für die gleiche Kohle einbringt bzw. einbringen kann ( Wenn der Arbeitgeber es wert ist bzw. dies entlohnt ).
Umgekehrt : Ein nicht ausgeruhter AN beinhaltet ein hohes Unfall- und Fehlerpotenzial.
Der Unterschied ist also deutlich; die individuelle Leistungsbereitschaft zwischen frisch und müde ist dabei noch nicht einmal mitbetrachtet
Und hierzu das Quoten-Smilie :
•
Beiträge: 12.626
Themen: 47
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2006
Wohnort: Ellerbek
•