bigagsl schrieb:@supercooper
servolenkungsausfall ist das normalste der welt beim MINI... wenn man ihn gewaltig bei hohen temperaturen durch die kurven scheucht. das system überhitzt und schaltet sich aus sicherheitsgründen ab (sehr fragliche sicherheit! vielleicht für das bauteil, jedoch nicht für den fahrer). nach der notwendigen abkühlung funktioniert die servo wieder normal.

könnte sein ich hatte/habe genau dazu gerade ein "schönes" erlebnis...
vielleicht hatte ich nicht die gleichen symptome bei der servo, aber der verursacher war eventuell der gleiche
zur vorgeschichte:
- klima macht auf einmal üble geräusche, kühlt kurz, schaltet dann ab und das kontrolllämpchen blinkt nur noch.
- tags drauf nach 15 min. gleiches problem
- dann innert 20 sekunden steigt die wassertemp auf maximum und fällt sofort wieder auf normalniveau.
- rechts ran, alles sichtbare gecheckt alles friedlich und alle wasserstände ok.
-vorsichtig nach hause
dann gestern zum freundlichen und jetzt kommts:
-der kleine lüfter unterm auto der die servo kühlt ist fest, hat die sicherung vom hauptlüfter gekillt (wie schön das sich die zwei eine sicherung teilen...)
-darauf gabs nen hitzestau, der zum überdruck in der klima geführt hat (die hat sich zum glück abgeschaltet bevor der ganze kompressor hopps gegangen ist)
- warum das kühlwasser nur einmal schnell angestiegen ist und sich sonst ohne lüfter auf norm-niveau gehalten hatte, weiss keiner...
- 3 std. fehlersuche, neuer lüfter natürlich nicht auf lager und mini bis montag stillgelegt.
der freundliche meinte aber ich hätte bei diesen temperaturen ja noch mal glück gehabt, schliesslich wären in ähnlichen fällen schon klimas ganz ausgeschieden, servos hätten sich verabschiedet und die ein oder andere zylinderkopfdichtung wär auch schon fällig geworden, bis hin zum motor-kill....
ich kann also nur empfehlen, lasst diesen kleinen servolüfter prüfen...