hi volks,
ich besitze einen mini cooper s facelift mit der original bluetooth freisprecheinrichtung, das ich mit meinem motorola v3 eigentlich ohne probleme bedienen kann.
das problem haben meine gesprächspartner, die sich fast alle über eine sehr schlechte soundqualität beschweren, wenn ich mit ihnen mit der bluetooth FSE telefoniere!?
hat jemand von euch ähnliche erfahrungen gemacht, oder stimmt da etwas nicht bei mir. habe vorher keine gehabt und weiss daher nicht, was für eine qualität man da erwarten kann - wobei die FSE knapp 1000 euro gekostet hat!
und da sollte man doch etwas mehr qualität erwarten, oder?
gib es qualitative unterschiede, ob man per bluetooth telefoniert oder mit "normaler" FSE?
bin wirklich gespannt auf eure eindrücke und erfahrungen mit dieser neuen technik..
cheers,
actionmini
•
Beiträge: 48
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2005
Wohnort: Koppigen
Hallo actionmini.
Also ich habe auch einen Facelift Cooper S mit der gleichen FSE wie Du. Und ich muss sagen, sie ist top. Zu meiner alten FSE aus dem E46 ist das kein Vergleich. (Keinen Bluetooth, noch mit Kabel) Auch meine Gesprächspartner melden, dass die Quali wirklich gut sei. Einziger Unterschied zu Dir: Ich habe ein S65 angemeldet, aber das sollte ja eigentlich nichts ausmachen, welches Handy man verwendet.
Also so wie es ausschaut, ist bei Dir wohl irgedwo der Wurm drin. Ich würde mal zum

fahren und die Sache cheken lassen.
Gruss: Baddik
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2004
Wohnort: Lüneburg
Ich kann die Erfahrung von Baddik leider nur bestätigen.
Die Tonqualität der FSE scheint auch bei mir recht schlecht zu sein. Im Stand
ist noch alles ok. Hört sich eben etwas "blechern" an. Bei Tempo 130 ist man
auf der Gegenseite kaum noch zu verstehen. Wenn das normal ist, wovon ich im Moment noch ausgehe, dann kann man die originale FSE nicht empfehlen. Dagegen scheint die Parrot eine wirkliche Alternative zu sein. Der Preis dafür beträgt auch nur ca. 150 Euro und das Gerät ist weit aus flexibler als das von BMW.
•
Beiträge: 48
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2005
Wohnort: Koppigen
@alertman:
Jetzt hast Du wohl was falsch verstanden. Ich und meine Gesprächspartner finden die FSE TOP!!
Ich kann also das erste Post von actionmini nicht bestätigen.
Gruss: Baddik
•
Beiträge: 25
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.10.2004
Wohnort: Lüneburg
@Baddik
Sorry, ich meinte natürlich auch actionmini

Dein Gesprächspartner hat also einen guten Sound wenn Du mit ihm via FSE sprichst ? Auch wenn Du auf der Autobahn unterwegs bist ?
•
Beiträge: 48
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2005
Wohnort: Koppigen
Ja, laut meinen Gesprächspartnern macht das keinen grossen Unterschied. Ausser, das natürlich die Nebengeräusche auf der Autobahn höher sind, als Innerorts. Aber die Verständlichkeit leidet darunter angeblich nicht gross.
Einziger Unterschied zu Euch beiden. Wir haben hier keine offenen Strecken, so wie Ihr Glücklichen

In der CH "darf" man max. 120 km/h auf der Autobahn fahren - ich weiss ja nicht, bei welcher Geschwindikeit Ihr die Probleme habt.
Gruss: Baddik
•
Beiträge: 1.221
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2004
Wohnort: München
Ist zwar schon bissgen älterer Fred, aber ich kann bestätigen, daß die Gesprächspartner sich über sehr schlecht Soundqualität beschweren, obwohl ich alles bestens verstehe.
Was mich wundert ist, daß das Micro auf der Beifahrerseite verbaut ist und der Schalter für's Schiebedach auf der Fahrereseite, würde es eventuell etwas bringen die beide zu tauschen, bzw ist das überhaupt möglich ?
Nico
•
Beiträge: 743
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.05.2004
Wohnort: Bochum
Natürlich kann das auch an dem Handy liegen. Die Frage ist wo Rausch- und Echounterdrückung stattfinden, in der FSE oder im Handy. Hochwertige FSEn haben Audio-DSPs an Board, die das erledigen. Andere wiederum schicken nur über BT einen Befehl an das Handy, diese Dinge zu übernehmen. Und dann entscheidet das Handy. Zu welcher Kategorie die Mini-FSE gehört, kann ich leider nicht sagen.
•
Beiträge: 1.221
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2004
Wohnort: München
Jake schrieb:Natürlich kann das auch an dem Handy liegen. Die Frage ist wo Rausch- und Echounterdrückung stattfinden, in der FSE oder im Handy. Hochwertige FSEn haben Audio-DSPs an Board, die das erledigen. Andere wiederum schicken nur über BT einen Befehl an das Handy, diese Dinge zu übernehmen. Und dann entscheidet das Handy. Zu welcher Kategorie die Mini-FSE gehört, kann ich leider nicht sagen.
Danke für die Info, worum es mir eher geht ist die Frage ob es etwas bringt bzw machbar ist den Schalter für's Schiebedach und das Mikro der FSE zu tauschen, da dieses auf der Beifahrerseite ist, was ich schon etwas seltsam finde.
•
Beiträge: 6.966
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.02.2004
Wohnort: Irgendwo um München
•