Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Autobild: Mini's coming home
#11

Ich kann DSC jederzeit deaktivieren.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#12

Ich kann DSC jederzeit deaktivieren.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#13

Wie die Schreiberlinge "das typische England" im äußersten schottischen Norden finden konnten, ist aber schon bemerkenswert Nen Vogel .

Cleverly disguised as a responsible adult He He
Zitieren
#14

Wie die Schreiberlinge "das typische England" im äußersten schottischen Norden finden konnten, ist aber schon bemerkenswert Nen Vogel .

Cleverly disguised as a responsible adult He He
Zitieren
#15

eisheiliger schrieb:Wat haben die denn da für einen schrottigen Cooper Augenrollen

Die schreiben etwas von schlappen Motor und das hohe Drehzahlen nötig sind eek! und 10,6 Liter hatte ich auch noch nie gehabt... Oder die sind Nachts gefahren und sind wirklich durchgängig hohe Geschwindigkeiten gefahren...

Die haben wahrschleinlich noch den Pre-Facelift-Cooper

Naja also 10,6 Liter für zügige Autobahnfahrt is doch noch wenig.
Wenn man lange Strecken mit mit 190-210 kmh bläst und zum Beschleunigen (oder Geschwindigkeit-Halten an Steigungen) auch mal öfters in den vierten zurückschaltet kannst du da gern nochma 2-4 Liter draufpacken. Zwinkern

War übrigens ein Facelift Cooper ... siehe Fotos.

Was ich mich nur wundert, ist die Sache mit den 2 Litern Öl, die die auf der Strecke verbraucht haben. Ich hab bei meinem alten MINI nie (abgesehen vom Ölservice) Öl nachfüllen müssen.

Wahrscheinlich haben die nen fabrikneuen MINI genommen und direkt ohne ihn jemals warm- oder eingefahren zu haben hunderte von km mt Top Speed über die Bahn gejagt. Zwinkern

Ansonsten is der Bericht und vorallem die Fotos echt nett.
Schöne Tour! Smile


[Bild: banner-lypw.gif]
:: MC#1 : 2003 - 2005 :: MC#2 : 2005 - 20.. :: [Bild: 122190.png]::
Zitieren
#16

eisheiliger schrieb:Wat haben die denn da für einen schrottigen Cooper Augenrollen

Die schreiben etwas von schlappen Motor und das hohe Drehzahlen nötig sind eek! und 10,6 Liter hatte ich auch noch nie gehabt... Oder die sind Nachts gefahren und sind wirklich durchgängig hohe Geschwindigkeiten gefahren...

Die haben wahrschleinlich noch den Pre-Facelift-Cooper

Naja also 10,6 Liter für zügige Autobahnfahrt is doch noch wenig.
Wenn man lange Strecken mit mit 190-210 kmh bläst und zum Beschleunigen (oder Geschwindigkeit-Halten an Steigungen) auch mal öfters in den vierten zurückschaltet kannst du da gern nochma 2-4 Liter draufpacken. Zwinkern

War übrigens ein Facelift Cooper ... siehe Fotos.

Was ich mich nur wundert, ist die Sache mit den 2 Litern Öl, die die auf der Strecke verbraucht haben. Ich hab bei meinem alten MINI nie (abgesehen vom Ölservice) Öl nachfüllen müssen.

Wahrscheinlich haben die nen fabrikneuen MINI genommen und direkt ohne ihn jemals warm- oder eingefahren zu haben hunderte von km mt Top Speed über die Bahn gejagt. Zwinkern

Ansonsten is der Bericht und vorallem die Fotos echt nett.
Schöne Tour! Smile


[Bild: banner-lypw.gif]
:: MC#1 : 2003 - 2005 :: MC#2 : 2005 - 20.. :: [Bild: 122190.png]::
Zitieren
#17

@chrizz: klar kann der mehr verbrauchen... Aber ich fahre öfter mal die Strecke Düsseldorf-Berlin (ca 600 km) und fahre immer zwischen 160 und 180 km/h, wenn eine Begrenzung vorhanden ist halte ich mich "in etwa" daran und man muß ja auch öfter mal langsamer fahren wegen Baustellen und anderen Autofahrern... auf dieser Strecke war ich noch nie über 10 Liter... ich bin einmal auf 9,8 Liter gekommen, da hatte ich aber die 600 km auch in nur 4 Stunden (inkl. Tanken) hinter mich gebracht... wo kann man denn heute noch über eine lange Strecke 200 km/h fahren??? Wenn man es könnte würde man sicher mit dem Cooper bei 14 Liter oder so liegen...

Mit dem Öl ist garnicht so ungewöhnlich... mein erster Motor hatte nach 15000 km über 4 Liter Öl verbraucht und war hinüber... mein 2 Motor hat jetzt nach 12000 km keinen einzigen Tropfen verbraucht und schnurrt wie ein Kätzchen...
Zitieren
#18

@chrizz: klar kann der mehr verbrauchen... Aber ich fahre öfter mal die Strecke Düsseldorf-Berlin (ca 600 km) und fahre immer zwischen 160 und 180 km/h, wenn eine Begrenzung vorhanden ist halte ich mich "in etwa" daran und man muß ja auch öfter mal langsamer fahren wegen Baustellen und anderen Autofahrern... auf dieser Strecke war ich noch nie über 10 Liter... ich bin einmal auf 9,8 Liter gekommen, da hatte ich aber die 600 km auch in nur 4 Stunden (inkl. Tanken) hinter mich gebracht... wo kann man denn heute noch über eine lange Strecke 200 km/h fahren??? Wenn man es könnte würde man sicher mit dem Cooper bei 14 Liter oder so liegen...

Mit dem Öl ist garnicht so ungewöhnlich... mein erster Motor hatte nach 15000 km über 4 Liter Öl verbraucht und war hinüber... mein 2 Motor hat jetzt nach 12000 km keinen einzigen Tropfen verbraucht und schnurrt wie ein Kätzchen...
Zitieren
#19

die spritverbrauchsangaben würde ich auch unterschreiben Zwinkern

markus
Zitieren
#20

die spritverbrauchsangaben würde ich auch unterschreiben Zwinkern

markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand