01.12.2005, 01:45
Hallo zusammen,
ich war dieses Jahr im Rahmen der GLP / New MINI Trophy an vier Wochenende jeweils 12 Runden auf der Nordschleife unterwegs. Drei mal bin ich selbst gefahren, einmal habe ich mich schaukeln lassen (Danke Nino!).
Was mir neben den optimalen Brems- und Einlenkpunkten oft gefehlt hat, war ein besserer Halt in den Sitzen. Zu oft musste ich mich verkrampft in den Sitz drücken und mit den Beinen an Lenksäule oder Mittelkonsole abstützen. Ich habe auch mit dem üblichen Trick gearbeitet: Den Sitz zurück, Gurt durch ruckartiges Ziehen einrasten, dann den Sitz wieder nach vorne stellen, um durch den festgezurrten Gurt fest im Sitz eingespannt zu sein. Aber den richtigen Halt hatte man auch so nicht.
Klar. Sitze mit mehr Seitenhalt müssen her! Aber für die JCW Sitze bin ich zu lang und Sparco oder Recaro Schalen finde ich für ein paar Spaßwochenenden im Jahr zu übertrieben. Außerdem soll die Alltagstauglichkeit erhalten bleiben. Ach, da gibt's ja noch die neuen Recaro Sportsitze für den MINI. Rund 1.500 Euro pro Sitz wären dann aufzubringen.
Gibt es Alternativen? Ja.
Auf whiteroofradio gab es des öfteren Sendungen zum Thema „Track Day“ und wie man den eigenen MINI am besten auf den Spaß auf einer Rennstrecke vorbereitet. Immer wieder wurde von den Schroth Quick-Fit Gurten gesprochen. Also habe ich mich schlau gemacht. Einen guten Artikel dazu gibt es auf MotoringFile: Schroth Harness System for the MINI.
Aber den müsst ihr nicht unbedingt lesen, denn hier sind die Hauptmerkmale der Schroth Quick-Fit Gurte:
Leider waren die Gurte bis vor kurzem nur in UK und den USA zu haben. Trotz Bettelei war Schroth in Deutschland nicht zu erweichen zwei Sätze an mich zu verkaufen.
Aber das Glück war mir hold. Vor etwa einer Woche habe ich per Zufall im deutschen Schroth Online Shop gesehen, dass das System nun auch in Deutschland erhältlich sein soll. Bestellen kann man es zwar noch nicht direkt, aber der online Kundenservice war super. Eine paar sehr nette E-Mails und eine Überweisung später und die Gurte waren bestellt.
Kostenpunkt: Rund 290 Euro für zwei Gurtsysteme (links und rechts) und jeweils einen Satz Schulterpolster.
Die Bestellnummern für die beiden Gurte (in Schwarz) sind:
Quick Fit asm New Mini schwarz/links 93050-0
Quick Fit asm New Mini schwarz/rechts 93051-0
Nachtrag 12. Juli 2006: Inzwischen kann man die Gurte auch über Traudl Klink von TKS Motorsport beziehen. Kosten liegen bei rund 130 EUR pro Gurt.
Hier die Kontaktdaten:
Traudl Klink
Mobil: 0172/2871877
Tel.: 02365/82913
E.Mail: TKSSport@gmx.de
Der Einbau ist in unter einer Stunde problemlos selbst zu schaffen. Alles was man braucht ist eine Ratsche und einen 50er Torx, sowie ein 12er Sechskantsteckschlüssel.
Bevor jetzt die Bilder vom Einbau folgen, will ich noch eins betonen:
Ich werde diese Gurte bei Motorsportveranstaltungen oder auf Rennstrecken einsetzten, aber nicht im Alltagsverkehr. Man kann vom Prollfaktor von Hosenträgergurten halten was man will, eine kurze Runde mit den neuen Gurten hat meine Kaufentscheidung bereits bestätigt. Man sitzt wesentlich entspannter, ist aber gleichzeitig sehr viel direkter mit dem Auto verbunden, da man nicht mehr so mit den Sitzen mit federt.
Ach ja, und wer so wie ich eine aufrechte Sitzposition pflegt und den oberen Rand des Lenkrads mit leicht gebeugten Armen erreicht, der kommt angeschnallt auch noch gut an die Kippschalter für die Fensterheber ran. Aber denkt dran: Macht die Tür vor dem Anschnallen zu!
Viele Grüße
Philip
Vor dem Einbau.
![[Bild: phh_sqfasm_01.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_01.jpg)
Schritt 1: Rückbank raus. Dazu einfach vorne links und rechts kräftig nach oben ziehen, dann vorne nach oben klappen und hinten aushängen.
![[Bild: phh_sqfasm_02.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_02.jpg)
Schritt 2: Bolzen rausschrauben mit 50er Torx.
![[Bild: phh_sqfasm_03.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_03.jpg)
Schritt 3: Unterlegscheibe, Gurtlasche und Abstandsbuchse in neuen Bolzen einfädeln.
![[Bild: phh_sqfasm_04.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_04.jpg)
Schritt 4: Bolzen festschrauben, dabei Gurtlasche nach vorne ausrichten.
![[Bild: phh_sqfasm_05.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_05.jpg)
Schritt 5: Rückbank wieder rein.
![[Bild: phh_sqfasm_06.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_06.jpg)
Schritt 6: Alles noch mal auf der anderen Seite hinten.
![[Bild: phh_sqfasm_07.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_07.jpg)
Schritt 7: Jetzt vorne. Sitze ganz hoch und ganz nach vorne stellen, dann vorklappen.
![[Bild: phh_sqfasm_08.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_08.jpg)
Schritt 8: Bolzen rausschrauben mit 50er Torx. Der Einsatz (das dickes Teil rechts) kann auch drin bleiben.
![[Bild: phh_sqfasm_09.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_09.jpg)
Schritt 9: Schroth Gurtlasche hinter Standardgurte einfädeln.
![[Bild: phh_sqfasm_10.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_10.jpg)
Schritt 10: Alles zusammenstecken.
![[Bild: phh_sqfasm_11.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_11.jpg)
Schritt 11: Bolzen wieder einschrauben ...
![[Bild: phh_sqfasm_12.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_12.jpg)
Schritt 12: ... dabei Gurtlasche nach vorne ausrichten.
![[Bild: phh_sqfasm_13.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_13.jpg)
Schritt 13: Jetzt alles noch mal auf der anderen Seite.
Hier im Bild schon das Gurtschloss des herausnehmbaren Schroth Systems. Lasche in Schloss einstecken.
![[Bild: phh_sqfasm_14.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_14.jpg)
Schritt 14: Blick von oben. Einfach Gurtlasche an der Innenseite des Systems in Standardgurtschloss am Mitteltunnel einstecken.
![[Bild: phh_sqfasm_15.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_15.jpg)
Schritt 15: Hinteren Teil des Gurtsystems zwischen den Streben der Kopfstütze durchfädeln und hinter dem Sitz herunterhängen lassen.
![[Bild: phh_sqfasm_16.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_16.jpg)
Schritt 16: Enden in Lasche bzw. Gurtschloss einrasten.
![[Bild: phh_sqfasm_17.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_17.jpg)
Schritt 17: Gurte gerade ausrichten und möglichst lang lassen.
![[Bild: phh_sqfasm_19.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_19.jpg)
Schritt 18: Gurtpolster anbringen, sonst gibt es einen rauen Hals.
![[Bild: phh_sqfasm_20.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_20.jpg)
Fertig.
ich war dieses Jahr im Rahmen der GLP / New MINI Trophy an vier Wochenende jeweils 12 Runden auf der Nordschleife unterwegs. Drei mal bin ich selbst gefahren, einmal habe ich mich schaukeln lassen (Danke Nino!).
Was mir neben den optimalen Brems- und Einlenkpunkten oft gefehlt hat, war ein besserer Halt in den Sitzen. Zu oft musste ich mich verkrampft in den Sitz drücken und mit den Beinen an Lenksäule oder Mittelkonsole abstützen. Ich habe auch mit dem üblichen Trick gearbeitet: Den Sitz zurück, Gurt durch ruckartiges Ziehen einrasten, dann den Sitz wieder nach vorne stellen, um durch den festgezurrten Gurt fest im Sitz eingespannt zu sein. Aber den richtigen Halt hatte man auch so nicht.
Klar. Sitze mit mehr Seitenhalt müssen her! Aber für die JCW Sitze bin ich zu lang und Sparco oder Recaro Schalen finde ich für ein paar Spaßwochenenden im Jahr zu übertrieben. Außerdem soll die Alltagstauglichkeit erhalten bleiben. Ach, da gibt's ja noch die neuen Recaro Sportsitze für den MINI. Rund 1.500 Euro pro Sitz wären dann aufzubringen.
Gibt es Alternativen? Ja.
Auf whiteroofradio gab es des öfteren Sendungen zum Thema „Track Day“ und wie man den eigenen MINI am besten auf den Spaß auf einer Rennstrecke vorbereitet. Immer wieder wurde von den Schroth Quick-Fit Gurten gesprochen. Also habe ich mich schlau gemacht. Einen guten Artikel dazu gibt es auf MotoringFile: Schroth Harness System for the MINI.
Aber den müsst ihr nicht unbedingt lesen, denn hier sind die Hauptmerkmale der Schroth Quick-Fit Gurte:
- Das Vier-Punkt-System lässt sich ohne zusätzliches Bohren oder Schweißen anbringen. Auf jeder Seite werden einfach zwei Adapterstücke an bestehende Gurthaltepunkte angeschraubt und die vorhandenen Gurtschlösser vorne und hinten benutzt.
- Das System ist durch das Schroth „asm“ Patent so ausgelegt, dass im Fall eines harten Aufpralls der innere Schultergurt stärker nachgibt und damit der Oberkörper ähnlich wie bei dem Standard-Dreipunktgurt nach vorne in Richtung Airbag fällt. Die Längen des Gurtsystems sind dabei speziell auf den MINI ausgelegt und es gibt jeweils einen speziellen Gurt für Fahrer- und Beifahrerseite.
- Der Standard-Dreipunktgurt bleibt mit voller Funktion erhalten – aber man kann natürlich nicht beide Systeme gleichzeitig benutzen. Damit behält der MINI auch seine vier Sitzplätze und eine Eintragung in die Papier entfällt.
- Die Schroth Gurte lassen sich einfach und in weniger als 3 Minuten ein- und ausrasten. Quick-Fit eben.
Leider waren die Gurte bis vor kurzem nur in UK und den USA zu haben. Trotz Bettelei war Schroth in Deutschland nicht zu erweichen zwei Sätze an mich zu verkaufen.
Aber das Glück war mir hold. Vor etwa einer Woche habe ich per Zufall im deutschen Schroth Online Shop gesehen, dass das System nun auch in Deutschland erhältlich sein soll. Bestellen kann man es zwar noch nicht direkt, aber der online Kundenservice war super. Eine paar sehr nette E-Mails und eine Überweisung später und die Gurte waren bestellt.
Kostenpunkt: Rund 290 Euro für zwei Gurtsysteme (links und rechts) und jeweils einen Satz Schulterpolster.
Die Bestellnummern für die beiden Gurte (in Schwarz) sind:
Quick Fit asm New Mini schwarz/links 93050-0
Quick Fit asm New Mini schwarz/rechts 93051-0
Nachtrag 12. Juli 2006: Inzwischen kann man die Gurte auch über Traudl Klink von TKS Motorsport beziehen. Kosten liegen bei rund 130 EUR pro Gurt.
Hier die Kontaktdaten:
Traudl Klink
Mobil: 0172/2871877
Tel.: 02365/82913
E.Mail: TKSSport@gmx.de
Der Einbau ist in unter einer Stunde problemlos selbst zu schaffen. Alles was man braucht ist eine Ratsche und einen 50er Torx, sowie ein 12er Sechskantsteckschlüssel.
Bevor jetzt die Bilder vom Einbau folgen, will ich noch eins betonen:
Ich werde diese Gurte bei Motorsportveranstaltungen oder auf Rennstrecken einsetzten, aber nicht im Alltagsverkehr. Man kann vom Prollfaktor von Hosenträgergurten halten was man will, eine kurze Runde mit den neuen Gurten hat meine Kaufentscheidung bereits bestätigt. Man sitzt wesentlich entspannter, ist aber gleichzeitig sehr viel direkter mit dem Auto verbunden, da man nicht mehr so mit den Sitzen mit federt.
Ach ja, und wer so wie ich eine aufrechte Sitzposition pflegt und den oberen Rand des Lenkrads mit leicht gebeugten Armen erreicht, der kommt angeschnallt auch noch gut an die Kippschalter für die Fensterheber ran. Aber denkt dran: Macht die Tür vor dem Anschnallen zu!
Viele Grüße
Philip
Vor dem Einbau.
![[Bild: phh_sqfasm_01.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_01.jpg)
Schritt 1: Rückbank raus. Dazu einfach vorne links und rechts kräftig nach oben ziehen, dann vorne nach oben klappen und hinten aushängen.
![[Bild: phh_sqfasm_02.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_02.jpg)
Schritt 2: Bolzen rausschrauben mit 50er Torx.
![[Bild: phh_sqfasm_03.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_03.jpg)
Schritt 3: Unterlegscheibe, Gurtlasche und Abstandsbuchse in neuen Bolzen einfädeln.
![[Bild: phh_sqfasm_04.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_04.jpg)
Schritt 4: Bolzen festschrauben, dabei Gurtlasche nach vorne ausrichten.
![[Bild: phh_sqfasm_05.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_05.jpg)
Schritt 5: Rückbank wieder rein.
![[Bild: phh_sqfasm_06.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_06.jpg)
Schritt 6: Alles noch mal auf der anderen Seite hinten.
![[Bild: phh_sqfasm_07.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_07.jpg)
Schritt 7: Jetzt vorne. Sitze ganz hoch und ganz nach vorne stellen, dann vorklappen.
![[Bild: phh_sqfasm_08.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_08.jpg)
Schritt 8: Bolzen rausschrauben mit 50er Torx. Der Einsatz (das dickes Teil rechts) kann auch drin bleiben.
![[Bild: phh_sqfasm_09.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_09.jpg)
Schritt 9: Schroth Gurtlasche hinter Standardgurte einfädeln.
![[Bild: phh_sqfasm_10.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_10.jpg)
Schritt 10: Alles zusammenstecken.
![[Bild: phh_sqfasm_11.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_11.jpg)
Schritt 11: Bolzen wieder einschrauben ...
![[Bild: phh_sqfasm_12.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_12.jpg)
Schritt 12: ... dabei Gurtlasche nach vorne ausrichten.
![[Bild: phh_sqfasm_13.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_13.jpg)
Schritt 13: Jetzt alles noch mal auf der anderen Seite.
Hier im Bild schon das Gurtschloss des herausnehmbaren Schroth Systems. Lasche in Schloss einstecken.
![[Bild: phh_sqfasm_14.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_14.jpg)
Schritt 14: Blick von oben. Einfach Gurtlasche an der Innenseite des Systems in Standardgurtschloss am Mitteltunnel einstecken.
![[Bild: phh_sqfasm_15.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_15.jpg)
Schritt 15: Hinteren Teil des Gurtsystems zwischen den Streben der Kopfstütze durchfädeln und hinter dem Sitz herunterhängen lassen.
![[Bild: phh_sqfasm_16.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_16.jpg)
Schritt 16: Enden in Lasche bzw. Gurtschloss einrasten.
![[Bild: phh_sqfasm_17.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_17.jpg)
Schritt 17: Gurte gerade ausrichten und möglichst lang lassen.
![[Bild: phh_sqfasm_19.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_19.jpg)
Schritt 18: Gurtpolster anbringen, sonst gibt es einen rauen Hals.
![[Bild: phh_sqfasm_20.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_20.jpg)
Fertig.
![[Bild: phh_sqfasm_21.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/1/1/4/3/phh_sqfasm_21.jpg)