Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Montagetips JCW Domstrebe
#1

Hi Ihr Schrauber,
das Christkind hat mir eine JCW Domstrebe unter den Weihnachtsbaum gelegt, nett oder?

Jetzt brauche ich aber noch ein paar Tips zum montieren.

Frage 1: Kann ich so einfach die Schrauben der Domlager lösen, oder verstellt sich da was am Fahrwerk?

Frage 2: Mit wieviel Newtonmeter werden die Schrauben wieder angezogen und werden die Schrauben mit einer Schraubensicherung (z.B. Loctite) versehen.

Frage 3: Muss ich die Dämmatte zukünftig entfernen oder langt der Platz auch so?

Frage 4: Habe ich sonst noch was vergessen auf das ich achten soll?

Gruß Thomas

Rechts ist Gas und vorne gibts Geld!
Zitieren
#2

@würzi
zu 1: ja

zu 2: 28nm - keine schrauben sicherung verwenden, sondern wenn du auf sicherheit gehen möchtest, neue originalschrauben bei BMW holen (6st. -,90 €Wink. ich gebe zu: ich habe erst beim dritten aus- & einbau die schrauben getauscht Oops!

zu 3: mit der aktuellen jcw strebe müßte alles passen. falls nicht hast du nach kurzer zeit scherstellen in der dämmatte. dann kannst du die matte an der stelle ausschneiden. evtl. schabt die strebe dann jedoch am blech.

zu 4: die dreiteilige strebe leicht auf zug verspannen, nicht auf druck.

das war's eigentlich Zwinkern

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#3

bigagsl schrieb:zu 4: die dreiteilige strebe leicht auf zug verspannen, nicht auf druck.

Hmm, bist Du da sicher, Langer?

Eigentlich werden die Streben doch üblicherweise auf Druck eingestellt.

Gruß

Olli
Zitieren
#4

@ bigagsel...

6stk. 90 euro...
was sind das für wunder schrauben O_O ?
können die irgendwas besonderes ? ( wünsche erfüllen wenn man drann reibt Devil! )

bzw. normalerweise gehen schrauben nicht kaputt wenn man sie nicht überdreht !

@ schraubensicherung
wenn original keine is, würd ich auch keine reinmachen !
mal abgesehen davon wäre für diese dynamische belastung wohl eh nur "nordlock" geeignet...
Zitieren
#5

Das sind selbstsichernde Muttern ohne den übliche O-Ring.
Laut BMW soll man diese nur einmal verwenden.
Im Prinzip sind die Dinger einfach nur leicht gequetscht (das Bohloch ist leich oval).

Axel meinte €-,90 sprich 90 Cent Zwinkern
Zitieren
#6

Würzi schrieb:[...]
Frage 1: Kann ich so einfach die Schrauben der Domlager lösen, oder verstellt sich da was am Fahrwerk?
[...]
bigagsl schrieb:@würzi
zu 1: ja
[...]

"ja, kann man einfach lösen"
oder:
"ja, es verstellt sich etwas"
Zitieren
#7

Ja, die Schrauben kann man lösen. Nein, da verstellt sich nix (mal davon ausgehend dass die Seriendomlager drin sind....)
Das Domlager ist ja belastet und das Fahrzeug wird nicht bewegt, außerdem löst man nur zwei der drei Schrauben auf jeder Seite Zwinkern
Zitieren
#8

lindiman schrieb:außerdem löst man nur zwei der drei Schrauben auf jeder Seite Zwinkern

Und wie will man dann die JCW Domstrebe montieren Head Scratch
Die Works wird über alle drei Schrauben befestigt.Zwinkern
Zitieren
#9

Scooby schrieb:Und wie will man dann die JCW Domstrebe montieren Head Scratch
Die Works wird über alle drei Schrauben befestigt.Zwinkern
Oops! okay.
Vergesst den letzten Teil, ich bin von der alten, einteiligen Wiechers ausgegangen.
Zitieren
#10

bigagsl schrieb:@würzi
zu 1: ja

zu 2: 28nm - keine schrauben sicherung verwenden, sondern wenn du auf sicherheit gehen möchtest, neue originalschrauben bei BMW holen (6st. -,90 €). ich gebe zu: ich habe erst beim dritten aus- & einbau die schrauben getauscht Oops!

zu 3: mit der aktuellen jcw strebe müßte alles passen. falls nicht hast du nach kurzer zeit scherstellen in der dämmatte. dann kannst du die matte an der stelle ausschneiden. evtl. schabt die strebe dann jedoch am blech.

zu 4: die dreiteilige strebe leicht auf zug verspannen, nicht auf druck.

das war's eigentlich Zwinkern

Mr. Orange

Für die Worksstrebe nur die mitgelieferten Muttern verwenden, die sind anders als die orginalen.

Gruss David
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand