Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
Hi,
ich würde gern den empfohlenen Ölwechsel nach 2000 km bei unserem neuen Mini (ist ein Cooper) selbst durchführen. Habe das bei meinen anderen Autos außerhalb der Inspektionen auch immer selbst gemacht.

: Kann ich das ohne Hebebühne ggf. mit einem großen Wagenheber selbst machen?

: Wo sitzt der Ölfilter und wo die Ölablassschraube?

: Wie viele Liter braucht der Kleine?
Ich wollte Mobil1 nehmen.

: Welches Öl benutzt Ihr?
Viele Grüße
Patrick
•
Beiträge: 458
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.10.2002
Wohnort: Arnsberg
Hallo Patrick,
öffne die Motorhaube, und schau in die Lücke zwischen Federbeindom
Beifahrerseite und Zylinderkopf gaaaaaaaaanz tief nach unten... da sitzt
der Ölfilter :!: Die Ablassschraube sollte sich an der Ölwanne befinden...
sorry habe noch keinen Ölwechsel selbst erledigt

.
Etwas ungünstig in der Nähe des Krümmers, also Vorsicht bei der
Demontage des alten Filters (gehe davon aus Du lässt das Öl bei noch
betriebswarmen Motor ab).
Mobil 1 ist eine gute Wahl! Ich fahre Castrol Formula RS 0W-40. Soweit
ich weiss liegt die Füllmenge bei 4,5 l.
Gruss
minimizer
•
Beiträge: 7.665
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 25 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.01.2003
Wohnort: Backnang
Shell Helix Ultra 5W-30
Die Werkstatt hat 4,8 Liter berechnet...
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
R53 schrieb:Shell Helix Ultra 5W-30
Die Werkstatt hat 4,8 Liter berechnet...
... und damit wohl wieder 0,3 Liter zuviel reingekippt - könnt ich mir jedenfalls denken
Aber stellt sich BMW bei eventuellen Schäden nich quer wenn man das selber macht?! Vermute ich mal, die Intervallanzeige muß ja auch noch zurückgesetzt werden.
Flo
•
[Altklug.Modus.On]
Bitte niemals unter einen Wagen klettern der nur mit dem Wagenheber angehoben ist! Auch wenns nur zum Oelwechsel ist. Benutzt wenigstens dafür vorgesehene Rampen oder Pfosten. Habs einmal anders gemach und mein Arm war gebrochen, obwohl ich weiss wie man nen Wagen anhebt. Das ist nicht sicher genug!
[Altklug.Modus.Off]
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Macmini schrieb:@cremi
der s bekommt 0,3 liter mehr und einen anderen ölfilter 
mac
Aha, schätze dann glaubt meine Werkstatt ich hätte ´nen S
Hab´s eigentlich noch nie erlebt, daß hinterher nich zuviel drin war - war bei VW aber genauso
Flo
•
One und Cooper sollten aber auch 4,8l bekommen (wenn
ich mich nicht täusche).
Cya Oli
•
Beiträge: 2.470
Themen: 99
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2003
Wohnort: Hannover
GrillMeister schrieb:[Altklug.Modus.On]
Bitte niemals unter einen Wagen klettern der nur mit dem Wagenheber angehoben ist! Auch wenns nur zum Oelwechsel ist. Benutzt wenigstens dafür vorgesehene Rampen oder Pfosten. Habs einmal anders gemach und mein Arm war gebrochen, obwohl ich weiss wie man nen Wagen anhebt. Das ist nicht sicher genug!
[Altklug.Modus.Off]
Hi,
da hast Du natürlich recht. Ich habe dafür natürlich extra Pfosten, die das Auto im Fall des Falles stützen würden. Nur der Wagenheber wäre mir zu gefährlich.
Solange ich Öl verwende welches für den Mini freigegeben ist und den Ölfilter als orginal Ersatzteil von BMW einbaue, sehe ich übigens keine Gefahr für die Garantie. ANsonsten dürfte ich das ja auch nicht in einer anderen Werkstatt machen lassen und das sollte kein Problem sein, oder?
Ölfilter habe ich gefunden, die Schraube allerdings noch nicht. Bin wohl zu dick geworden, um so unter den Wagen zu schauen.
Ciao
Patrick
•