Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Überspannungsschutz sowie Lautsprecherkabel
#1

Tag zusammen.


Zwei Fragen.


Taugen diese Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz etwas? Bei wirklich heftigem Gewitter ziehe ich wichtige Verbraucher eh vom Netz. Aber wenn ich mal unterwegs bin, möchte ich nicht extra nach Hause fahren. Daher hab ich derzeit für meinen Computer so eine Leiste. Für TV und Anlage nicht. Bevor ich jetzt kaufe also die Frage; sinnvoll oder nicht?



Zwote Frage. Lautsprecherkabel. Ist "je dicker" je besser, oder ist der Querschnitt irgendwann auch irgendwie "hinderlich"? Geht darum, daß ich schon jetzt ein passendes Kabel verlegen möchte, daß ich unter Umständen auch mal für ein Teufel Concept System nutzen kann.



Heißen Dank im voraus.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#2

Hallo Dennis,

wir haben, nachdem bei unserem Wasserbett zweimal die Heizung ausgefallen ist, auf Anraten des Herstellers einen Überspannungsschutz in die Steckdose gesteckt. Der Ausfall der sehr empfindlichen Heizung beruhte jedesmal aus kleineren Spannungsschwankungen, die durch den Überspannungsschutz kompensiert werden. Seit dem wir das Teil haben, ist jetzt Ruhe mit dem Heizungsausfall. Scheint also zu wirken. Top


Bei den Lautsprecherkabeln finde ich das nicht so einfach zu beantworten. Zum einen ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und zum anderen eine Frage des Gehörs. Ich finde, dass man ab einer gewissen Qualitätsstufe als Laie überhaupt keinen Unterschied mehr wahrnimmt. Das kannste aber am besten in einem Hifi-Laden "erhören".
Einen kleinen Überblick über die Lautsprecherkabeltechnik gibt's hier:

Hifi-Regler

[Bild: sigpic2816.gif]
Zitieren
#3

Die Frage nach den Lautsprecherkabeln ist eher eine religiöse Frage. Nur wer daran glaubt, hört auch den Unterschied. Gut, ein Kabel hat ein Ersatzschaltbild mit Widerstand, Induktivität und einer Querkapazität, demzufolge ist das ganze Gebilde irgendwie frequenzabhängig. Aber Audio ist keine Hochfrequenztechnik. Insofern reicht für den Normalsterblichen ein einfaches Boxenkabel (z.B. von Conrad oder aus dem Baumarkt) mit 1,5mm Querschnitt für Längen bis 10m und darüber hinaus 2,5mm Querschnitt.

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand