Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Vergleichstest Federnsätze
#1

Ich bin nun seit einigen Tagen auf der Suche nach dem richtigen Federnsatz. Dabei ist das größte Problem, die optische Täuschung des hängenden Heck's auszugrenzen!

Daher dachte ich mir, wäre ja nicht schlecht einen thread aufzumachen in dem man anhand von Fotos die tieferlegung der versch. Hersteller besser abschätzen kann. Vieleicht noch ein kurzer Text welche Federn verwendet wurden und welche Dämpfer eingebaut sind! (Wenn möglich Fotos von der seite!!)

Danke schon mal im voraus!!

Zitieren
#2

[Bild: MINI-9.jpg]

H&R Federn grün, Tieferlegung 30mm / Serien-Cooper-Dämpfer -> kein hängendes Heck! Top

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#3

das ist komsich, du bist mit der erste bei dem die h&r nicht hängen.
welches kaufdatum haben deine h&r? welches bj dein mini?

[Bild: nik-08.jpg]

bj10/02, h&r grün, spfw+ stossdämpfer. heck hängt.

gruß
Zitieren
#4

Eibach Pro Satz, 30 mm. Aber sieht aus als ob meiner mehr runter gegangen ist weil der stossdämpfer schon 65000 km gefahren sind? Heck hängt auch ein bischen aber hab auch Schalldämpfung hinten im Kofferraum gemacht, und der ist nicht leicht.

[Bild: 300.jpg]
Zitieren
#5

EDIT:
was mir noch einfiel... ich hab mal bei Hamann bzgl. dem Federnsatz angefragt! Daraufhin bekam ich ne mail, mit der bitte um Angabe des BJ.! Hamann bietet ja zwei Federnsätze an, abhängig vom BJ des fahrzeuges.
Was ich jetzt nicht kapier. Meiner ist BJ 01.02, somit lt. Angabe von Hamann schon das modifizierte Modell (fahrwerkstechnisch!).
Daher wurde mir der tieferlegungsatz VA ca. 20 mm / HA ca. 15 mm angeboten. Sieht man sich jedoch den Katalog von H&R bzw. Eibach an, so bekommt man zwar auch zwei versch. Modelle zur auswahl, aber beideit 30mm VA/HA!
Angeblich ist lt. aussage des Hamann mitarbeiters bei den modifizierten Modell der Mini schon tiefer.
nur, für was dann bei H&R/eibach zwei versch. ArtikelNr. der Federnsätze wenns eh beide 30mm sind!? Was ist da der unterschied???
Zitieren
#6

2002 wurden soweit ich weiss die vorderen Domlager geändert. Dachte aber eigentlich immer das wäre 07/02 oder so gewesen.

Mein Schlumpf gönnt sich: [Bild: 146173.png] Sonne
"MINI Treffen sind anders - hier gibt es keine Gogos, keine Musik und keine Burnoutwettbewerbe.
Stattdessen übt man hier Fahrzeugbeherschung und Kurven fahren mit dem Livestyle-Auto."
Nen Vogel
Quelle: Tuning TV Folge 40 Bericht über "Strahlung Pur"
He He Muhaha
Zitieren
#7

Der vorderen Federn würden viel breiter in 2002. Ich hab den falschen Federn bekommen für meinem 2003 MCS und hab beide gesehen. So sieht es aus wenn hinten 30mm runter ist und vorne nicht Smile

[Bild: 207.jpg]
Zitieren
#8

was heisst hängendes heck? hinten zu tief?

ich denk bei meinem auch über ne tieferlegung nach. aber darf nicht zu viel sein da ich sonst nicht mehr bei uns die einfahrt hoch komm...

[Bild: patze.png]
Zitieren
#9

Eibach Pro Kit (30mm) mit den SPF+ Dämpfern.
Fazit: kein hängendes Heck

[Bild: cimg1195jpgmod3qp.th.jpg]

Devil! KLEIN ABER GEMEINDevil!
Zitieren
#10

Hamann Federn:

[Bild: MINI-022.jpg]

[Bild: MINI-017.jpg]

[Bild: MINI-014.jpg]

Fahrkomfort ist mit Hamann und SFW+ gleich gut bzw. schlecht wie Serie. Wink

[Bild: ok.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand