Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2004
Wohnort: Tübingen
Hallo,
da es langsam Zeit wird wieder auf Sommerreifen umzusteigen, habe ich vor mir einen Satz JCW R105 zu kaufen.
Das Problem ist folgendes, ich würde gerne auf die Runflatbereifung verzichten und dafür 215/35 montieren. Da dies von BMW so nicht freigegeben ist, wollte ich mal fragen ob jemand im Forum diese Kombination fährt, und ich mir somit eine Einzelabnahme sparen kann.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@ff46rs
der ansatz ist aus fahrdynamischen gesichtpunkten vernünftig! serienmäßig haben die JCW 18"er 205/40?
also wenn man bedenkt, dass die eintragung von 215/40 auf die s-speiche kein größeres problem darstellt dürften 215/35 auf 18" auch kein größeres problem sein. sprich es am besten mit deinem örtlichen TÜV/Dekra ab und erläutere ihnen den sachverhalt - hat bei mir damals wunderbar geklappt. danach nur noch mit der neuen rad/reifen-kombi vorfahren und abnehmen lassen (ca. 60,-).
wie sich der abrollumfang verändert kannst du hier prüfen:
http://www.minimaniac.de/mini/index.php?...Itemid=160
und hier:
http://www.minimaniac.de/mini/index.php?...&Itemid=73
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2004
Wohnort: Tübingen
Das es irgendwelche Probleme mit der Eintragung gibt denke ich jetzt nicht, mir ging es eher darum das ich mir die Einzelabnahme sparen kann falls hier jemand die gleiche Kombination fährt.
Vielleicht hat hier auch jemand Erfahrungen mit den von Works vorgeschriebenen Lenkwinkelbegrenzern, die würde ich nämlich gerne weglassen wenn es nicht unbedingt sein muss.
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@ff46rs
um die eintragung kommst du nicht rum. die kopie einer solchen eintragung vereinfscht dir nur das prozedere.
user die keine 18" JCW felgen sondern andere 18" verwenden fahren auch ohne lenkwinkelbegrenzer
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2004
Wohnort: Tübingen
Na klar, abnehmen muss man es trotzdem aber es macht es gleich viel einfacher.
Das mit den Lenkwinkelbegrenzern ist wohl von der Einpreßtiefe der Felge abhängig, allerdings weiß ich die ET für die Works Felge nicht. Hier hilft also nur probieren oder jemanden finden der das so eingetragen hat.
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Works: ET52
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
btw: paar Infos zu den Reifen auf 7" breiten Felgen:
205/40 R18 (Serie Works):
Nennbreite: 207mm
min. Durchmesser: 617mm
Nenndurchmesser: 621mm
Umfang dynamisch: 1895mm +1,5%/-2,5%
=> Bmax = 215mm
=> Flankenhöhe = 82mm
=> Rdyn. = 302mm
=> Rstat. = 292mm
215/35 R18:
Nennbreite: 213mm
min. Durchmesser: 603mm
Nenndurchmesser: 607mm
Umfang dynamisch: 1850mm +1,5%/-2,5%
=> Bmax = 222mm
=> Flankenhöhe = 75mm
=> Rdyn. = 294mm
=> Rstat. = 287mm
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 12
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.11.2004
Wohnort: Tübingen
Fährt denn hier niemand eine Works Felge mit anderen Reifen?
Also das Problem ist jetzt folgendes, theoretisch sollte es kein Problem sein aber mein Händler wird mir bestimmt nicht garantieren das es passt.
Ich möchte natürlich ungern 4 Felgen samt Reifen bestellen und nachher trägt sie der TÜV nicht ein, dann bleibe ich wohl darauf sitzen...
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
Wirst nur eine Möglichkeite haben: REDEN!!!
Also, zum Händler, Gutachten besorgen und damit beim TÜV-Menschen vorsprechen und mal freundlich fragen. Der wird Dir dann sagen ob es geht oder nicht... Hartge z.B. liefert seine Union Jack mit ET48 mit 215/35 R18 aus und zwar ohne irgendwelche Massnahmen...
Und wenn der TÜV sein ok gibt, dann bestellen...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
•
Beiträge: 73
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2005
Wohnort: München
also ich habe die R105 mit den dunlop sport sp 01 drauf.
vom grip her kommen die natürlich nicht ganz an conti SC2 oder vergleichbares ran aber ich bin recht zufrieden damit. Komfort ist imo besser als mit der serienbereifung auf den s-spoke (vielleicht bilde ich mir das auch nur ein).
ich hab auch versucht die leute bei mini-muc über andere reifen auf den r105 auszuquätschen aber die halten sich da alle recht bedeckt.
wie agsl schon sagte, eigentlich dürften neue reifen im format 215 kein problem sein aber kläre das auf jeden fall mit dem tüv/dekra im vorfeld ab.
*edit*
der lenkwinkelanschlag muss rein sonst kriegste die dinger nicht mal eingetragen, das steht im gutachten so drin. die ganze geschichte hat mich 190 euro gekostet
•