12.04.2006, 08:56
Hallo Leute
,
ich habe diesen interessanten Beitrag beim stöbern im Internet gefunden.
Hmmm ... ja, das Thema Rechtschreibung in Foren ist eine heikle Sache. Ich bin immer wieder erschüttert über die Qualität aber auch die Ausdrucksweise
. Bei vielen Fragen, die in Foren gestellt werden, verstehe ich nicht, worum es geht. Sie sind meist so oberflächlich beschrieben und zeigen überhaupt nicht das wahre Problem. Es wird davon ausgegangen: "Ich weiß alles, also werden es die Leser auch verstehen". Sicherlich kommen auch viele Fehler nur durch die Eile und da man das Internet ganz anders sieht. Es ist alles viel freier. Generell muss man sich das antrainieren, WWW vernünftig zu schreiben.
Ich denke, da muss sich jeder an die eigene Nase fassen
. Kleine Fehler kann man gerne verzeihen, aber ein gewisses Maß darf es nicht überschreiten
. In einem Board hat jemand mal einen interessanten Beitrag zu dieser Problematik gepostet. Es ist zwar etwas bezogen auf den Rest der Homepage und das Berufsleben, aber beschreibt die generelle Problematik ganz ansehnlich.
Liebe Umschüler und IT-ler,
ich möchte mal ein heikles Thema ansprechen, das mir beim Lesen der Beiträge immer wieder begegnet: Kenntnisse der deutschen Sprache.
Natürlich sind IT-ler keine Germanisten oder Aufsatzschreiber aber die Beherrschung der deutschen Sprache ist einfach eine Grundvoraussetzung in jedem Beruf. Wenn jemand Mängel in der Sprachkompetenz zeigt, haben viele Menschen auch Zweifel an seiner übrigen Kompetenz - sicher manchmal zu Unrecht - aber so ist nun mal.
Die Sprachkompetenz ist aber nicht nur ein Aushängeschild, sondern auch einfach notwendig, um z. B. Memos, Prozessbeschreibungen, Anleitungen usw. präzise abzufassen, nämlich so, dass der Leser sofort - ohne nachzufragen - weiß, was gemeint ist. Die Beiträge in den Foren zeigen deutlich, wie viele Missverständnisse durch eine oberflächliche Fragestellung entstehen. Was hier nur "Spielerei" ist, ist im Berufsleben aber eine ernste Sache und kann über die Besetzung eines Arbeitsplatzes entscheiden.
Besondere Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben natürlich Ausländer und Deutsche mit fremdsprachlichem Elternhaus. Jeder sollte seine Muttersprache behalten und pflegen, denn je mehr Sprachen einer beherrscht, umso besser sind seine Chancen im Berufsleben. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist daneben aber eine der wichtigsten beruflichen Voraussetzungen, wenn jemand in Deutschland arbeitet.
Der Bremer Bildungssenator, Willi Lemke, schreibt dazu:
"Wir haben in der Integrationspolitik zu viel versäumt. Aber das liegt auch an den zu integrierenden Personen. Wenn sie in der dritten und vierten Generation hier leben und immer noch kein vernünftiges Deutsch sprechen, dann ist das ein Problem. Wir müssen als Staat auch einen Anspruch stellen..."
Deutsch zu üben ist ja in Deutschland nicht schwer: Zeitung lesen, seine Mitmenschen bitten, Sprachfehler zu verbessern, Briefe und Mails schreiben, die Seiten von LOVE-IT und LOVE-IT-plus lesen und versuchen zu verstehen, bevor eine Frage im Forum gestellt wird.
Deutschfehler machen wohl alle mal, da will ich mich ausdrücklich einschließen, das Problem sollte uns aber immer bewusst sein und wir sollten daran arbeiten. Was meint Ihr?
Freundliche Grüße
XXXXXXXXX

ich habe diesen interessanten Beitrag beim stöbern im Internet gefunden.
Hmmm ... ja, das Thema Rechtschreibung in Foren ist eine heikle Sache. Ich bin immer wieder erschüttert über die Qualität aber auch die Ausdrucksweise

Ich denke, da muss sich jeder an die eigene Nase fassen


Liebe Umschüler und IT-ler,
ich möchte mal ein heikles Thema ansprechen, das mir beim Lesen der Beiträge immer wieder begegnet: Kenntnisse der deutschen Sprache.
Natürlich sind IT-ler keine Germanisten oder Aufsatzschreiber aber die Beherrschung der deutschen Sprache ist einfach eine Grundvoraussetzung in jedem Beruf. Wenn jemand Mängel in der Sprachkompetenz zeigt, haben viele Menschen auch Zweifel an seiner übrigen Kompetenz - sicher manchmal zu Unrecht - aber so ist nun mal.
Die Sprachkompetenz ist aber nicht nur ein Aushängeschild, sondern auch einfach notwendig, um z. B. Memos, Prozessbeschreibungen, Anleitungen usw. präzise abzufassen, nämlich so, dass der Leser sofort - ohne nachzufragen - weiß, was gemeint ist. Die Beiträge in den Foren zeigen deutlich, wie viele Missverständnisse durch eine oberflächliche Fragestellung entstehen. Was hier nur "Spielerei" ist, ist im Berufsleben aber eine ernste Sache und kann über die Besetzung eines Arbeitsplatzes entscheiden.
Besondere Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben natürlich Ausländer und Deutsche mit fremdsprachlichem Elternhaus. Jeder sollte seine Muttersprache behalten und pflegen, denn je mehr Sprachen einer beherrscht, umso besser sind seine Chancen im Berufsleben. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist daneben aber eine der wichtigsten beruflichen Voraussetzungen, wenn jemand in Deutschland arbeitet.
Der Bremer Bildungssenator, Willi Lemke, schreibt dazu:
"Wir haben in der Integrationspolitik zu viel versäumt. Aber das liegt auch an den zu integrierenden Personen. Wenn sie in der dritten und vierten Generation hier leben und immer noch kein vernünftiges Deutsch sprechen, dann ist das ein Problem. Wir müssen als Staat auch einen Anspruch stellen..."
Deutsch zu üben ist ja in Deutschland nicht schwer: Zeitung lesen, seine Mitmenschen bitten, Sprachfehler zu verbessern, Briefe und Mails schreiben, die Seiten von LOVE-IT und LOVE-IT-plus lesen und versuchen zu verstehen, bevor eine Frage im Forum gestellt wird.
Deutschfehler machen wohl alle mal, da will ich mich ausdrücklich einschließen, das Problem sollte uns aber immer bewusst sein und wir sollten daran arbeiten. Was meint Ihr?
Freundliche Grüße
XXXXXXXXX
![[Bild: sigpic685.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic685.gif)