Beiträge: 241
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.04.2005
Wohnort: Türkenfeld
Hallo allerseits,
ich habe ein echtes "Grip-Problem". Sicher würde ich locker um die 6 Sekunden auf 100km/h kommen. Aber entwerder bin ich zu blöd oder ich habe zu wenig Grip. Ich hoffe mal, letzteres trifft zu. Denn da kann man vieleicht was ändern.
Folgendes: Ich habe den Mini zuletzt auf einer Bosch Rampe testen lassen: 236 PS. (Hartge & MTH)
Wenn ich auf gerader Streke in den 2. Gang schalte drehen die Räder wie blöd durch.
(Hab leider keine Sperre)
Was soll ich jetzt ändern? Sperre? Bereifung? Fahrwerk?
Es sieht zwar immer geil aus, wenn die Reifen noch im dritten Gang nicht auf dem Boden haften - aber langsam geht mir das auf den Sack.
Danke
Christian
"die 52" formerly known as "HansDampf"
Wer welche Nummer fährt steht immer noch
hier
Und
hier gibt es Pornophonique.
rechtsklick und "save target as". - Der Player ist "Quick Time"
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
was hast denn alles? felgen reifen fahrwerk?
vorweg schonmal. wenn beide reifen gleich viel grip haben und du geradeaus fährst bringt dir ne sperre nix
irgendwann ist halt bei nem fronttriebler schluss mit der traktion
geh mal auf ne rennstrecke da schaffste dann deine 6 sekunden sofern die leistung reicht

der grip hängt nämlich auch stark vom asphalt ab. "flüster-asphalt" hält nämlich so gut wie gar nichts und auf nem rennasphalt kannst auch mit stein harten reifen noch gut beschleunigen
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Mehr Grip gefällig -> RunFlats runterschmeißen und schöne weiche Sommerschlappen mit 215er Breite draufbasteln...
Damit hab ich meinen gut im Griff, und an dem ist mehr gemacht... was auch hilft ist das Gaspedal nicht binär zu verwenden, manchmal ist weniger und gefühlvoller Gas mehr Grip als Bodenblechgas !
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2006, 11:30 von
CarterMD.)
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
HGloeckler schrieb:manchmal ist weniger und gefühlvoller Gas mehr Grip als Bodenblechgas !
sehr gute Aussage

Wenn die gelbe Lampe ständig blinkt macht der rechte Fuß was falsch. Früher konnte man auch nicht immer voll drauf tappen (genug Leistung vorausgesetzt...) weil einem sonst das Hecktrieblerheck überholt hätte
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Was auch für ne perfekte Beschleunigung hilft ist das ASC+T/DSC auszuschalten ! Ein Reifen muß minimalen Schlupf haben um perfekt zu beschleunigen... selbst mit dem MTH-optimierten ASC+T mit 100Nm Schlupf ist es schwierig vom 1. in den 2. bei Volllast zu schalten ohne das das System minimal regelt !
Bsp.: Wenn du 100km/h fährst , dreht dein Reifen in Wirklichkeit 102km/h... minimal mehr und das ASC+T regelt dich ein !
•
Beiträge: 3.387
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.10.2005
Wohnort: Kreis LB
genau. ein bissel schlupf ist immer besser als gar kein schlupf.
ideal zu beschleunigen ist nicht ganz einfach. die kupplung darf man nicht zu lange schleifen lassen aber auch nicht zu schnell kommen lassen. man muss im richtigen moment mehr gas geben. und beim schalten kannst auch viel gut machen oder verlieren. beim rennen haben wir immer unter vollgas geschaltet was aber aufs material (hauptsächlich antriebswellen) geht. die fangen dann nach 2 rennen an zu brummen und müssen getauscht werden

der luftdruck sollte dann auch stimmen. zu viel und man hat zu wenig auflagefläche bzw der reifen kann sich nicht richtig in den boden "krallen" ..... zu wenig und dir fehlt in der mitte wieder auflägefläche und der rollwiederstand ist auch zu hoch.
wenn man richtig startet kann man da einiges gut machen. wenns besser klappt als bei den anderen sind da schon ein paar positionen drin.... sry war mim kopf wo anders. die straße ist ja keine rennstrecke etc
btw: ein besserer name für den thread wäre. "Perfekter Ampelstart"
•
Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
1. die zwei mitfahrer auf der rücksitzbank rausschmeißen
2. reifen eine ampel davor warm machen (burnout)
3. handbremse lösen
4 mehr ps oder vitamin-noss um die 6 zu knacken
ach ja, und etwas gefühlvoller mit gas und kupplung umgehen
•
Beiträge: 87
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2004
Wohnort: Hamburg
Naja, sicherlich spielt der Gasfuss eine große Rolle.
Lezte Woche hatte ich allerdings den Vergleich...Hatte für einen Tag einen getunten Cooper S mit den gleichen Reifendimensionen wie mein Cooper. Der ist bei Regen richtig gut weggekommen, was ich von meinem Cooper nicht behaupten kann. Meiner hat TOYO T1S drauf und der Cooper S hatte welche von Bridgestone drauf. War ein ganz schön großer Unterschied.
MfG
Chris
•
Beiträge: 623
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.08.2003
Wohnort: Frankfurt & Stuttgart
Paddy87 schrieb:beim rennen haben wir immer unter vollgas geschaltet was aber aufs material (hauptsächlich antriebswellen) geht. die fangen dann nach 2 rennen an zu brummen und müssen getauscht werden 
@paddy: was heisst denn brummen der Antriebswellen??? In welchem Lastzustand bemerkt man das?
@all: Bin seit dem Fahrwerkswechsel etwas zufriedener mit dem "Grip" des MINI. Wenn das Auto nicht bei jedem Anfahren vorne 5 cm aus den Federn auftaucht ist die Lastverschiebung wohl weniger ausgeprägt.
Let's celebrate our victories... Let's remember it's only a race...
Let's be gracious in victory... Let's motor off into the sunset...
•
Beiträge: 123
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.12.2005
Wohnort: Frankfurt
selbstverständlich spielen reifengröße, gummimisschung, luftdruck, fahrwerksabstimmung, getriebeübersetzung, und und und eine rolle, aber hier geht es nicht um rundenbestzeiten sondern um durchdrehende reifen an der ampel. und weil hier die gegebenheiten immer unterschiedlich sind, ist das popmeter und der "zarte" gasfuß wohl die einfachste art das in den griff zu bekommen.....was nützen mir z.b. superweiche slicks wen die straße dreckig ist oder die reifen kalt sind?
erst das in den griff bekommen und dann das finetuning mit fahrwerk, etc.
•