Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Hi,
bin gerade am rumtelefonieren und Preise für den Einbau der Powerdiscs und Powerpads samt Stahlflexleitungen einholen.
Bei meinem letzten Gespräch mit ner freien Werkstatt (ATE Bremsencenter) meinte der Schrauber, dass er mir noch nicht sagen kann, was der Einbau der Leitungen genau kostet, da er sie sich erstmal anschauen muss, weil die bei nem früheren Fall mal dünner waren als die originalen und somit die Halterungen angepasst werden mussten.
Ist das bei den Dickhaut auch der Fall? Die sind ja noch mit Schrumpfschlauch ummantelt, wenn ich das richtig mitbekommen habe, also vielleicht dicker als z.B. Goodrich?
Oder sind da vielleicht Halterungen dabei? Wenn die originalen zu groß sind, wie habt ihr das Problem gelöst?
Gruß,
esse
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Ok, danke. Aber eigentlich wollte ich wissen, ob der dünnere Durchmesser der Stahlflexleitungen Probleme mit den Bremsleitungshalterungen macht und wenn ja, was wahrscheinlich ist, wie man das Problem am besten löst. Also andere Halter, wenns sowas überhaupt gibt? Vorhandene Halter modifizieren? Wie?
Wenn man die Leitungen montiert hat, schaut man ja nicht unbedingt noch mal nach, ob noch alles in Ordung ist. Wenn die irgendwann aus den Halterungen springen und man das nicht merkt, ist das bestimmt nicht so toll.
Ich will den Mechaniker da halt nicht ewig rumbasteln lassen; kost ja schließlich Geld

Wenns da schon ne gute Lösungen gibt, die auch dem TÜV standhält, erklär ich ihm die vorher und es gibt hoffentlich keine Probleme. Also immer her mit den Tips! Vielen Dank schonmal!
Iss niemals gelben Schnee!
•
Also wenn Du mit Halterungen die Gummidurchführungen meinst, durch die die Leitungen ab ca. der Mitte gestützt/gehalten werden, dann kann ich dir sagen, dass das kein Problem ist, da die Dickhaut-Specials nicht dicker sind und somit locker durchpassen.....
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Also die Stahlflexleitungen von BF-Goodrich sind dünner als Serie und rutschen trotz Gummitülle aus den Halterungen. Alfred hat die Halter etwas mit ner Rohrzange zusammengedrückt und zusätzlich mit nem Kabelbinder gesichert.
•
Beiträge: 3.237
Themen: 78
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.12.2002
Wohnort: Wien
es gibt zwei verschiedene stahlflexkits - abhängig vom baujahr. wenn du den richtigen kit hast, passt das auch

aufpassen musst du nur mit der befestitung des bremsschlauches am stoßdämpfer: der bremsschlauch rutscht da gern mal raus und schleift dann an der felge zb. dh: am besten mit kabelbinder zusätzlich fixieren.
gruß
markus
•
Beiträge: 1.377
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2005
Wohnort: Berlin
Alles klar. Biegen und Kabelbinder. Hört sich gut und vor allem unkompliziert an. Hoffentlich sieht der Tüv das auch so. Aber warum eigentlich nicht...
Die Leitungen müssen doch beim Tüv abgenommen werden, oder? Oder haben die sogar ne ABE?
Iss niemals gelben Schnee!
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
...nö.der TüV schaut sich die eingebauten Leitungen nochmal an.
Bei mir hat er die Kabelbinder gesehen und meinte "ah, da hat jemand Angst dass die Dinger rausrutschen- dann kann ja nix mehr schiefgehen"
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•