Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Weniger Fading durch bessere Bremsenbelueftung
#1

Ja wie bereits diskutiert hier ein paar infos die ich schon mal zusammen getragen habe.

Zum einen gibt es ein JCW Belueftungskit fuer guenstige 300Pfund.Respekt

   

Alternativ gibt es die Profiloesung zum selber bauen erhaeltlich bei http://isa-racing.de/ oder bei OBIHe He

Ich koente mir vorstellen das wir noch nicht genutzten raum im grossen Lufteinlas der Frontschuerze nutzen koennen.
.jpg airductmounted.JPG Größe: 9,59 KB  Downloads: 137
   

Gruss
ChessBoard

[Bild: sigpic4352.gif]
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ChessBoards Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#2

Muss die Bremse nicht auch ein bisschen Temperatur haben um richtig zu beißen? (jetzt nicht die Serienbremse Zwinkern)
Das wäre dann ja nur was für die Rennstrecke. Auf Landstraßen dann eher kontraproduktiv, oder?

Iss niemals gelben Schnee! Mr. Liquid
[Bild: 116324_6.png]
Zitieren
#3

Im Rennbetrieb ist eine ausreichende Kühlung defintiv Pflicht, siehe Challegen !

Sicherlich sollte die Kühlung vom Rohrdurchmesser nicht so groß gewählt werden das die Bremse niemals auf Temperatur kommt. Aber da die Serienbremse sehr schnell mit Fading zu kämpfen hat kann es defintiv nicht schaden... gerade getunte Bremsen (ATE, Ferodo, EBC) haben eine höhere Wärmeproduktion welche von der Scheibe kompensiert werden muß !

Ich werde mir defintiv eine Bremsenkühlung basteln wenn wir eine saubere Lösung finden... nicht nur weil mir vor wenigen Tagen die Serienbremse ausgebrannt ist beim Einfahren neuer Beläge, sondern weil auch im Alltagsbetrieb es nicht schaden kann.

Und man muß ja auch bedenken, das bei langsamer Fahrt weniger Luft zur Bremse gefördert wird, damit wird sie auch nicht sooo stark gekühlt. Erst bei schnellen Landstraßen bzw. Autobahnfahrten wird sie vermehrt angeströmt, was aber weniger Problem ist da ja auch die Bremse heißer wird. Solange keine Pads verwendet werden die heiß gebremst werden müssen damit sie gut verzögern sollte es theoretisch keine Probleme geben.
Zitieren
#4

na endlich!!!!!
bin schon lange am überlegen wie ich sowas in meinem mini unterbringen kann.....sowas hatte schon vor langer zeit mein golf II 16v serienmäßig, und ich hatte nie/selten probleme mit fading.
leider kam mir der platz im mini-radkasten verdamt knapp vor, und für mich nur als"hobby-bastler" zu aufwendig die geschichte.
falls jemand aber sowas hinbekommt, soll mit fotos nicht geizen.......
beim GTI waren die lufteinlässe in der unteren gummilippe der frontschürze integriert.

[Bild: attachment.php?attachmentid=15940&d=1148488910]
Zitieren
#5

v8 schrieb:leider kam mir der platz im mini-radkasten verdamt knapp vor, und für mich nur als"hobby-bastler" zu aufwendig die geschichte. falls jemand aber sowas hinbekommt, soll mit fotos nicht geizen......

Da haßt du leider recht... viel Platz ist da unten zwischen Radhaus und Motorenträger nicht ! Deshalb ist das auch so problematisch...

Fotos ? Also, die Amis haben da was gebastelt... ob es funktioniert ist ne andere Sache ! Schau mal in meine Galerie.
Zitieren
#6

von der idee her gar nicht mal so schlecht....
allerdings ist mir die "ideal"-variante etwas zu verschnörkelt, und ich kann mir nicht vorstellen dass der "kühl-schlauch" lange intakt bleibt.
die "einfache"-lösung finde ich vom prinzip her besser, am endergebniss kann man ja noch ein wenig feilen......
ich muss mal schauen ob ich noch brauchbare golf-fotos finden kann.
ich glaube auf jeden fall dass die kühlund was bringt, es macht schon was aus ob man die s-spoke oder andere felgen drauf macht.

[Bild: attachment.php?attachmentid=15940&d=1148488910]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand