20.06.2006, 23:48
hat unser CA-Mechanics Erich heute bei mir abgeliefert
.
Um 8:45 hör ich schon den Mini, um 9:30 haben wir angefangen zum Umbauen, und um 21 Uhr haben wir schon die Probefahrt absolviert.
Dazwischen hat Erich (Rich) mit bescheidener Unterstützung von mir (darf ja leider nix schweres heben und mich noch nicht anstrengen) ein komplettes Works-FW und eine Worksbremse eingebaut. Und das ganz ohne Hebebühne, wir haben nur 3 fahrbare Wagenheber und 2 "Böcke" zur Verfügung gehabt.
Dazwischen haben wir nur kurz 2 Mal Kaffe getrunken und Mittag gegessen. Ach ja, und zwischendurch hat er mir dann immer wieder mein morgiges Frühstück in Form eines Kuchens, den meine Frau gemacht hat, weggefressen
. Aber Erich, ich hab ihn gern für Dich geopfert
, das war wirklich eine feine Leistung heute
.
Danke nochmal
.
Das anstrengendste für mich war das Bremsenentlüften, ich glaub, ich hab morgen einen Muskelkater im rechten Bein
.
PS: das einzige was nicht so lief, wie geplant, war der Einbau der M7 Domstrebe. die ist so angestanden an der Motorhaube, dass diese aussen 1 cm höher war (innen, beim Spalt), als ohne Strebe
. Hab fast auf der ganzen Länge der Strebe die Dämmung aufschneiden müssen
. Aber seht selbst, jetzt ist ein Tape drüber, über der offenen Wunde in der Dämmmatte
nochwas zur Höhe des Autos jetzt - gegenüber vorher ist er jetzt ziemlich genau 0,5 cm tiefer
. Ich nehm an, dass er noch tiefer wird, wenn sich die Federn und das FW ein bisserl gesetzt haben.
Mein vorheriges original-FW hat sich nach 28000 km sicherlich auch schon etliches gesetzt gehabt. Vielleicht stimmen ja die 2cm, dann wärs schon ok. Mehr wirds glaub ich auch nicht werden.
Zum FW kann ich noch nicht viel sagen - geht noch immer super, ist glaub ich wirklich etwas straffer - eine heftige Bodenwelle in einer ziemlich flott gefahrenen Kurve bei der Testfahrt hat mein Mini auf jeden Fall einmal souverain geschluckt, ohne Wippen oder sonst was. Das war eindeutig besser, als ohne Works-FW. Ansonsten muss ich noch mehr fahren, ich spür ja nicht so viel
.
PPS: die Bilder von li n re
Works Dämpfer + Feder rechts hinten - Worksbremse rechts vorne - Works Dämpfer+Feder + Bremse rechts vorne - M7 Domstrebe, das silberne an der Motorhaube ist das Tape über dem Ausgeschnittenen

Um 8:45 hör ich schon den Mini, um 9:30 haben wir angefangen zum Umbauen, und um 21 Uhr haben wir schon die Probefahrt absolviert.
Dazwischen hat Erich (Rich) mit bescheidener Unterstützung von mir (darf ja leider nix schweres heben und mich noch nicht anstrengen) ein komplettes Works-FW und eine Worksbremse eingebaut. Und das ganz ohne Hebebühne, wir haben nur 3 fahrbare Wagenheber und 2 "Böcke" zur Verfügung gehabt.
Dazwischen haben wir nur kurz 2 Mal Kaffe getrunken und Mittag gegessen. Ach ja, und zwischendurch hat er mir dann immer wieder mein morgiges Frühstück in Form eines Kuchens, den meine Frau gemacht hat, weggefressen






Danke nochmal


Das anstrengendste für mich war das Bremsenentlüften, ich glaub, ich hab morgen einen Muskelkater im rechten Bein

PS: das einzige was nicht so lief, wie geplant, war der Einbau der M7 Domstrebe. die ist so angestanden an der Motorhaube, dass diese aussen 1 cm höher war (innen, beim Spalt), als ohne Strebe



nochwas zur Höhe des Autos jetzt - gegenüber vorher ist er jetzt ziemlich genau 0,5 cm tiefer

Mein vorheriges original-FW hat sich nach 28000 km sicherlich auch schon etliches gesetzt gehabt. Vielleicht stimmen ja die 2cm, dann wärs schon ok. Mehr wirds glaub ich auch nicht werden.
Zum FW kann ich noch nicht viel sagen - geht noch immer super, ist glaub ich wirklich etwas straffer - eine heftige Bodenwelle in einer ziemlich flott gefahrenen Kurve bei der Testfahrt hat mein Mini auf jeden Fall einmal souverain geschluckt, ohne Wippen oder sonst was. Das war eindeutig besser, als ohne Works-FW. Ansonsten muss ich noch mehr fahren, ich spür ja nicht so viel


PPS: die Bilder von li n re
Works Dämpfer + Feder rechts hinten - Worksbremse rechts vorne - Works Dämpfer+Feder + Bremse rechts vorne - M7 Domstrebe, das silberne an der Motorhaube ist das Tape über dem Ausgeschnittenen