Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

jcw-bremsen + winterräder?
#1

spiele mit dem gedanken die jcw-bremsen verbauen zu lassen und mache mir jetzt schon gedanken wie das mit den winterrädern hinhaut.
das problem is, dass ich im winter 16"-stahlis mit 175er asphaltfräsen fahre, weils bei uns doch recht viel schnee hat und ich da keine lust hab mit so breiten puschen den kleinen irgendwo zu versenken. wenns flutscht gehts nur mit scheibletten-reifen!
krieg ich die stahlfelgen eventuell mit distanzscheiben über die jcw-bremse oder muss ich mir doch zwingend was größeres anschaffen?
eventuell gibts ja auch 17"-stahl für schmale gummis???

ich weiß, jetz kommen wieder die leutz mit den alufelgen aber die kann ich bei uns 1. fahrtechnisch nicht gebrauchen, 2. wären die mir zu schade weil bei der schneemenge salzen die bei uns wie die doofen. die schönen alus zerfrissts da nur und die stahl schleif ich an und sprüh mal mit der dose drüber wenn sie mehr braun als silber sind...
Zitieren
#2

speedysebi schrieb:Ich weiß, jetzt kommen wieder die leutz mit den alufelgen aber die kann ich bei uns 1. fahrtechnisch nicht gebrauchen, 2. wären die mir zu schade weil bei der schneemenge salzen die bei uns wie die doofen. die schönen alus zerfrissts da nur und die stahl schleif ich an und sprüh mal mit der dose drüber wenn sie mehr braun als silber sind...

Was heisst denn "fahrtechnisch nicht gebrauchen" ? eek!

Bei uns im Bergland salzen sie auch wie verrueckt, aber selbst nach 3 Wintern ist an meinen Alus noch absolut nichts zerfressen...

creeper

[Bild: attachment.php?attachmentid=16268&d=1149503543]
Zitieren
#3

also soweit ich weiß passt das nicht. Ich selbst fahre im Winter die 16" Bridge-Spoke mit 195er und das ist soweit ich weiß die einzige von BMW freigegebene 16" Felge bei montierter JCW Bremse.
Zitieren
#4

@sven
nicht ganz richtig! auch die 16" doublespoke mit den 175er ist für die JCW bremse freigegeben Zwinkern

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#5

bigagsl schrieb:nicht ganz richtig! auch die 16" doublespoke mit den 175er ist für die JCW bremse freigegeben Zwinkern
echt eek! ok dann sorry für die falsche Auskunft Anbeten
Zitieren
#6

15zoll stahflfelgen kannste bei der jcw bremse defintiv knicken.16´" stahl is auch nich freigegebenLol

das argument mit dem salz is auch nich so richtig,wenn man sich ne spezielle winterfelge kauft, wie zb die r87 double spoke!Zwinkern
Zitieren
#7

was ist an speziellen winterfelgen anders?

[Bild: patze.png]
Zitieren
#8

@paddy
benito meint damit einfach alus, die sich für den gebrauch besonders eignen, oder wolltest du 175er alus im sommer fahren? Lol

ach ja, das versteh ich nicht:
speedysebi schrieb:ich weiß, jetz kommen wieder die leutz mit den alufelgen aber die kann ich bei uns 1. fahrtechnisch nicht gebrauchen, 2. wären die mir zu schade weil bei der schneemenge salzen die bei uns wie die doofen. die schönen alus zerfrissts da nur und die stahl schleif ich an und sprüh mal mit der dose drüber wenn sie mehr braun als silber sind...
erstens verstehe ich das "fahrtechnisch" nicht, zweitens sind alufelgen nie unlackiert und daher genauso salz-/kältebeständig, wie stahlfelgen.

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#9

Paddy87 schrieb:was ist an speziellen winterfelgen anders?


zb dass diese felge sehr einfach gehalten ist,ohne schnick schnack wie zb. eine geschraubte zweiteilige felge! weiterhin ist das ne felge in 5,5*16 zoll wo du nur nen reifen in 175/60r16 drauf fahren kannst, wie bigagsl sagte, ne rein zweckmäßige,einfache, felge die in der dimension sicher nur im winter zum einsatz kommt, und an diversen vorführwagen problemlos( bis auf leichte traktionsproblemePfeiff ) ihren dienst tutLol
Zitieren
#10

bigagsl schrieb:erstens verstehe ich das "fahrtechnisch" nicht, zweitens sind alufelgen nie unlackiert und daher genauso salz-/kältebeständig, wie stahlfelgen.

Mr. Orange

mit "fahrtechnisch" meinte ich: wenn fett schnee liegt kommste mit schmalen reifen besser vorwärts als mit so breiten walzen. die optik is mir im winter ziemlich wurst und wenns auf dem trockenen trullert muss man sich halt einwenig beherrschen - steigert die vorfreude auf die sommerräder... Pfeiff

klar sind alufelgen lackiert (zumindest winter-alufelgen) aber irgendwann feissts auch da den lack an und wenn das salz dann schön mit feuchtigkeit unterm lack am alu seine arbeit verichten kann haste den salat, weil das dan richtig schöne tiefe löcher und poren gibt. da rettest du nix mehr. lackieren is da nämlich nich so einfach, ganz zu schweigen von der stabilität.
und ne angegammelte stahl schleif ich ein bisschen an weils sich nicht so tief reinfrisst. bisschen grundieren, bisschen lacken und dann reicht das.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand