Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungsverlust bei geringem Tankinhalt
#1

Hi,

ich habe seit längerem ein recht mysteriöses Phänomen beobachtet, was ich deshalb auch auf meine Überempfindlichkeit für potentielle Fehler geschoben hab.

Nun hat mir Lady aber von dem gleichen problem in verstärkter Form erzählt:

Ich empfinde einen subjektiven Leistungsverlust, wenn der Tank leerer als ca. 10 Liter ist, sowie leichte Anfahrschwäche...

Lady hat bei weniger als 10 Litern sogar Probleme beim Anlassen.

Tja hat noch jemand diese merkwürdige Beobachtung gemacht?

Meine einzige Erklärung würde auf niedrigeren Benzindruck hinauslaufen Augenrollen

Grüße
Christian

MINI = max v²/r
[Bild: MINIbanner.gif]
MINI One, XXX PS, Raid HP mit Frischluftzufuhr und Verbindung zum Innenraum, TeamDynamics auf 205/40/R17, Silver Bonnets,...
Zitieren
#2

Ja, genau...

also PROBLEME beim Anlassen hab ich nicht, aber er braucht länger, so wie wenn er schon ein paar Tage/Wochen nicht bewegt worden wäre. UND er stirbt mir viel schneller ab, das passiert mir sonst nie aber wenn der Tank leer wird passierts manchmal...

Was könnte das sein?

Leb' wohl LUV
&
Willkommen LEE
Zitieren
#3

benzinpumpe...Head Scratch

was gibt es beim MINI eigentlich nicht...eek!

º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º° newbee °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º
leider ohne MINI







Das schönste Land in Deutschlands Gau'n,

Das ist mein Badner Land(Badner Land),

Es ist so herrlich anzuschaun,

Und ruht in Gottes Hand(Gottes Hand)!

Drum grüß' ich dich, mein Badner Land(Badner Land),

Du edle Perl im deutschen Land(deutschen Land),

Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf,

mein Badner Land!!!



Zu Haslach gräbt man Silbererz,

Bei Freiburg wächst der Wein(wächst der Wein),

Im Schwarzwald schöne Mädchen;

Ein Badner möcht' ich sein(möcht ich sein)!

Drum grüß' ich dich, mein Badner Land(Badner Land),

Du edle Perl im deutschen Land(deutschen Land),

Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf,

mein Badner Land!!! Mr. OrangeMr. RedMr. Orange




Zitieren
#4

Das würde auch erklären, warum in der Bedienungsanleitung steht :

Ein geringerer Tankinhalt als 1/4 kann zu Motorschäden führen ( sinngemäß ) Confused

Triple is funny - Double makes the money
Zitieren
#5

the ONE Slater schrieb:Meine einzige Erklärung würde auf niedrigeren Benzindruck hinauslaufen Augenrollen

Halte ich für zweifelhaft, vorallem da es ja zwei Leute haben ! Die Benzinpumpe liefert einen konstanten Benzindruck von ca. 2-3bar, egal wieviel Flüssigkeit im Tank ist. Sie ist ja auch am tiefsten Punkt des Tankes eingebaut damit sie nicht zufällig mal Luft zieht...

Müßte somit also softwarebeding sein, was aber irgendwie keinen Sinn machen würde. Warum sollte man ab 10l-Restinhalt die Spritzufuhr drosseln ?

Ich kann jetzt nur von meinem S reden, und je weniger Sprit drinne ist desto giftiger wird er. Liegt aber wohl eher am Gewicht das er nicht mehr mit sich rumschleppen muß.

Das schlechte Anspringen ist eine spezielle Vorfacelift-Krankheit. Die hab ich auch immer wieder, mal voll getankt mal gerade leer, mal nach 4h Autobahnfahrt und wann er gerade will....

Auch wenn es nach nix klingt, aber vielleicht mal ein Software-Update machen lassen auf die neueste Version.
Zitieren
#6

also das problem hab ich mit meinem jetzt nicht...

aber was ich mal bei meiner husqvarna hatte:
wenn ich da den reserve han zugedreht hatte hat se bei höheren drehzahlen das ruckeln angefangen ( fehlte wohl spritt Pfeiff ) wenn ich den reserve han aufgedreht hab lief se ohne probleme...
vieleicht war die eine hauptleitung zu klein dimensioniert Pfeiff

aber in wie weit sich das auf den mini übertragen lässt -> keine ahnung
Zitieren
#7

"Halte ich für zweifelhaft, vorallem da es ja zwei Leute haben ! Die Benzinpumpe liefert einen konstanten Benzindruck von ca. 2-3bar, egal wieviel Flüssigkeit im Tank ist. Sie ist ja auch am tiefsten Punkt des Tankes eingebaut damit sie nicht zufällig mal Luft zieht..."

Wie gesagt ich hab auch bisher dran gezweifelt... aber, wenn ich die Zeichnungen ausm ETK Richtig deute, hat der Tank zwei tiefste Stellen, daher auch die getrennten Sensoren (links/rechts).

Auf der einen Seite scheint der Benzinfilter zu sitzen, auf der anderen die Pumpe.
Sinn macht die Konstruktion eigentlich nur, wenn die Pumpe das Benzin aus dem Tank dann über eine Leitung durch den Filter drückt und dabei gleichzeitig auf der Tankseite des Filters auch Benzin angesogen wird.

Das ist jetz reine Spekulation, aber es könnte sein, dass der Unterdruck auf der Pumpenseite stärker ist, sodass dieser Tankbereich zuerst leer wird, danach ist der Gesamtbenzindruck niedriger, da der Unterdruck auf der Filterseite geringer ist... das würde dann eine Erklärung ergeben und wäre gleichzeitig ein hinnehmbarer Nachteil der Konstruktion seitens BMW, da der Benzindruck dennoch generell ausreichend ist.

MINI = max v²/r
[Bild: MINIbanner.gif]
MINI One, XXX PS, Raid HP mit Frischluftzufuhr und Verbindung zum Innenraum, TeamDynamics auf 205/40/R17, Silver Bonnets,...
Zitieren
#8

der rechte tank ist ab ca 5 liter "leer", die 5 liter befinden sich nur noch im linken.
lass es dir mal von deinem geheimen BC anzeigen, da kannst es schön verfolgen, da tankinhalt links und rechts einzeln angezeigt werden, unter position 6.0
Zitieren
#9

Hartmut hatte mal erwähnt, dass es aufm Prüfstand schonmal passieren kann dass der Sprit im Tank zu warm wird wenn der relativ leer ist Augenrollen
Kann sein dass sich das dann auf der Bahn auch in nem gewissen Leistungsverlust bemerkbar macht Head Scratch
Zitieren
#10

lindiman schrieb:Hartmut hatte mal erwähnt, dass es aufm Prüfstand schonmal passieren kann dass der Sprit im Tank zu warm wird wenn der relativ leer ist Augenrollen
Kann sein dass sich das dann auf der Bahn auch in nem gewissen Leistungsverlust bemerkbar macht Head Scratch
aber warm ist der Sprit im Tank nicht, wenn ich den Motor anlass und er dabei zickt...

Leb' wohl LUV
&
Willkommen LEE
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand