Beiträge: 128
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.04.2004
Wohnort: Frankfurt
Servus Leute....
Mein Cooper ( 78000km/MTH TUNER Soft) verbraucht so ziemlich viel Öl.
Habe für 1000 km letztes We über 1 Liter Öl verbraucht.
Der Motor wurde über die 1000 km schon ordenlich getreten.
Jetzt muss ich einen Ölwechsel machen und der Meister von BMW sagte mir ich soll am besten ein 10W60 nehmen von Castrol.
Was meint Ihr kann ich das rein kippen oder soll ich doch lieber ein anderes Öl nehmen ? ? ?
Will nur das beste für den Motor.
Gefahren wird eigentlich immer recht oder richtig zügig.
Danke Euch !
Ciao
COOPER Chilli,OZ 18 Zoll Felgen,Aero Front, KW Gewinde, Schmitt M Look, Weisse Rückleuchten, K&N 57ikit .Sound System Hitec 111kw-199,5Nm
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
also bei mir is auch bald en ölwechsel fällig... von daher steh ich vor der selben frage
also schlies ich mich hier mal an
welches öl is toll ?
PS:
meiner = cooperS mit diversen umbauten ( ~250ps ) wird sowohl kurzstrecke als auch autobahn gefahren...
•
Beiträge: 1.144
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2005
Wohnort: x
Ich hab beim letzten Ölwechsel 5W40 rein gekippt. Das wird in der Bedienungsanleitung auch empfohlen und 0W40 glaube ich auch.
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Hier sind zwei listen für von MINI freigegebene Öle:
Für Cooper und One freigegebene Öle
Für Cooper S freigegebene Öle
Ich hab ein Mobil1 0W40 im Kofferraum liegen, da ich noch nichts nachfüllen musste
•
Beiträge: 162
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2004
Wohnort: Klagenfurt
2mD schrieb:PS:
meiner = cooperS mit diversen umbauten ( ~250ps ) wird sowohl kurzstrecke als auch autobahn gefahren...
Was hast den für Umbauten?
Die Alpenglüher sind die schnellsten über die Berge!
•
Beiträge: 12.197
Themen: 228
Gefällt mir erhalten: 65 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.01.2005
Wohnort: Babenhausen / Hessen
kleineres pulley ( hitec/hartge umbau ), 103% crank pulley, 5% lima pulley, hitec zylinderkopf, verdichtungsreduzierung ( 2te kopfdichtung ), 100zeller hauptkat, vorkat frei

und hald passende zündkerzen ( und diverses anderes zeug, bn pipes anlage, bearbeiteter luftfilterkasten mit green stuff matte, usw. aber das macht eh kaum bis nix aus

)
deswegen meine frage wegem öl: da kann ich eigentlich das ganz normale reinschütten oder ? ( oder soll ich en 5w50 öl nemen ? 10w60 find ich irgendwie bischen zu hoch angesiedelt... )
auf der autobahn bei vollast wird das öl bei mir max 115-120C ( also im ölfilter... näher an der brennkammer wirds wohl noch bischen wärmer

)
•
Beiträge: 257
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.01.2006
Wohnort: Schönebeck/Bad Salzelmen
Hab in ca. 450 Km auch meinen ersten Ölwechsel.
Bin nun noch etwas unsicher welches Öl ich nehm.
Castrol Edge Formula RS 0W30 oder 0W40.
Hab einen Cooper S mit Works Kit. Fahr viel Stadt und Landstraße.
Ab und zu mal Autobahn.
Hat jemand irgendwelche Erfahrungen gemacht mit den Ölen?
•
Beiträge: 12.341
Themen: 256
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 24.10.2004
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: im organisierten Chaos
Castrol EDGE FORMULA RS 0W-40
Hab das letztens beim Ölwechsel reinfüllen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden. Eigentlich hab ichs nur genommen weil da FORMULA drauf stand

vorher hatte ich 5W-30 auch damit war alles
10W-60 hört sich echt nen bissel überdimensioniert an

so warm sind die Winter doch noch nicht
Zwar fahr ich kein Cooper S aber die Belastungen sind so ziemlich die gleichen
•
Beiträge: 257
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.01.2006
Wohnort: Schönebeck/Bad Salzelmen
Hatte ihn ausgeliefert bekommen mit 0W30.. und im Kofferraum liegt auch 'ne Flasche mit 0W30 Castrol Edge.
Beim vergleichen viel mir auch auf, dass das 0W30 "nur" Longlife 01 hat und das 0W40 Longlife 04... ist es dann nun "besser" / neuer ("hightech") Öl?
Hatte auf meinem ONE auch das 0W40 Edge RS drauf. Nur hatte ich ihn schon kurze Zeit später verkauft.
Preislich liegt das 40er bei ~40,- EUR und das 30er bei ~45,- EUR.
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
@ ffmdriver: Ich kippe immer ein preiswertes Synthetiköl rein, ob 5W-30, 0W-40 ist mir dabei egal. Hauptsache es hat die BMW/MINI-Freigabe.
10W-60 müsstest du, glaub ich zumindest, in den E46-M3 Motor kippen.
Aber geh doch einfach mit untenstehender Teilenummer zum Händler
BMW-Ölfreigabeliste schrieb:Handelsname.............. BMW Teilenummer..... Gebinde
BMW Quality Longlif..... 01 83 21 0 144 453... Tankwagen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2008, 00:19 von
Krümelmonster.)
•