Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Säubern des Verdeckes - welches Reinigungsmittel?
#1

Moin,

unterhalb der Heckscheibe sind langsam 2 Drecksstreifen sichtbar. Keine Ahnung was für nen Dreck es ist, aber es wäscht sich nicht immer ganz raus. Das Verdeck reinige ich bisher immer nur, indem ich Wasser darüber laufen lasse.

Gibt es irgend welche Tricks oder spezielle Reinigungsmittel, welche ich benutzen sollte?Head Scratch

Danke für eure Antworten!

Lieben Gruß
-Minihexe-

Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI Traurig)
Zitieren
#2

Machst Du grundsätzlich Handwäsche oder fährst Du auch mal durch die Waschstraße? Zumindest in der Waschstraße sollte normaler Dreck aus dem Verdeck rausgehen. Ansonsten einfach mal mit einem normalen milden Reinigungsmittel/Autoshampoo versuchen. Der Stoff ist imprägniert und ziemlich robust Zwinkern

Gruß,
Thomas (der immer durch die Waschstraße fährt und sich nicht dafür schämt Mr. Orange )
Zitieren
#3

@minihexe
Zur Beseitigung besagter "Dreckstreifen" benutze ich einen Handfeger; geht prima.
Gruß wolfgang

safety fast
Zitieren
#4

Minihexe schrieb:Gibt es irgend welche Tricks oder spezielle Reinigungsmittel, welche ich benutzen sollte?Head Scratch

Ich hab alles mögliche versucht. Das beste Ergebnis bringt ein gelegentlicher Besuch in einer guten Waschstrasse ... Achselzucken

(Dann aber ohne Wachs, weil das angeblich nicht gut sein soll für's Verdeck!? Head Scratch)

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#5

Huhuu und Halloo...

also bisher wasche ich meinen Schnuckel immer von Hand. Ist allerdings bei diesen Temperaturen nicht mehr möglich. Waschstraße habe ich bisher noch nicht ausprobiert, weil ich denke, das dann die Impregnierung o.ä. abgeht.

Hmmm... aber Waschstraße hört sich gut an, gerade jetzt im Winter.

Aber in welche kann ich mit dem Verdeck denn Fahren? Lappenwäsche oder doch mit Bürsten?

Dat ist nämlich mein erstes Cabrio und auf Kosten meiner Geldbörse möchte ich nämlich nicht einfach experimentieren und ohne Infos in die Waschstraße fahren.

Lieben Gruß
-Minihexe-

P.S. Die dann vielleicht mal irgendwann hübsche Bilder von dem Kleinen machen kann. Im Moment wäre es verboten, mit dem ganzen Dreck.Oops!

Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI Traurig)
Zitieren
#6

Also wenn Du eine Aral-Tanke in der Nähe hast mit "Super-Wash" oder so ähnlich, dann kannst Du dort ein spezielles Cabrioprogramm kaufen. Der Unterschied zum normalen Programm ist der verringerte Anpressdruck auf dem Dach und der dreimalige Trockendurchlauf. Ich bin aber schon oft durch ganz normale Waschstraßen gefahren. Wenn möglich Textil, aber auch manchmal mit normalen Bürsten. Die Imprägnierung sollte das nicht interessieren, ich habe keine Beeinträchtigung festgestellt, Das Dach ist 100% waschstraßentauglich.

Aber: Auf keinen Fall Heißwachs! Das ist der einzige große Fehler, den man in der Waschstraße machen kann.

PS: Jaja, seinen geliebten MINI soll man mit der Hand waschen... Ich habe einfach keine Zeit und keine Lust dazu, also fahre ich durch den Automaten.
Zitieren
#7

Moin Thomas...

danke für die Tipps!

Aber da dein Mini auf dem Foto so schön glänzt, scheint es ihm ja super gut zu gehen. Würde er sonst so strahlen?Strahlen Zwinkern

Lieben Gruß
-Minihexe-Kalt

P.S. Wie alt ist deiner? Meiner ist von 05/05.

Lieben Gruß -MINIhexe- (jetzt ohne MINI Traurig)
Zitieren
#8

ThomasB schrieb:Aber: Auf keinen Fall Heißwachs! Das ist der einzige große Fehler, den man in der Waschstraße machen kann.

Ich gehe davon aus, Du beziehst diese Aussage auf's Verdeck. Weißt Du auch warum das so ist?
Mir hat man zwar was Ähnliches gesagt, aber ich kenne den Hintergrund nicht ...

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#9

Hallo MINIHexe,

wie hier ja schon gesagt, natürlich kannst Du Dein Cabrio mit demCabrioprogramm im der Maschine waschen. Dann sollte das Karosseriewachs auch nur im unteren Teil angewendet werden...
Für das Dach wäre das Wachs nicht gut, weil es die Poren des Stoffs verstopft.

Mein Cabrio wird allerdings nur von Hand gewaschen, denn auch der Lack kommt in der Maschine nicht optmal weg: Das Heißwachs kann ja da nur aufgesprüht, pseudo-poliert und gertocknet werden, von Hand kannst Du erst polieren (mit Poliermittel!) und dann eine Wachsbasierte Lackkonservierung aufbringen. Dann wird der Dreck nicht mit reinpoliert...
Ich gestehe aber, dass ich das bei einem KFZ-Aufbereiter habe machen lassen. Derwascht meim Auto auch regelmäßig mir Profi-Werkzeug (unter Anderem ein nass-Sauger für das Verdeck. Nach der Behandlung ist das dann sauber und fast trocken).
Zwischendurch wasche ich das Auto mit deinem Dampfstrahler in der Kabine (genügend Abstand halten!), dank der Naturwachskonservierung perlt da mit dem Wasser der ganze Dreck vom Lack ab.

...ok ich bin verrückt...

Grüße
Bahnburner
Zitieren
#10

huhu leute,

mein kleiner hat jetzt in seinen 2 jahren bisher nur die waschanlage gesehen und steht noch top da.
ok, der lack wird langsam ein bissel stumpf, aber mit aufpolieren sieht er auch wieder top aus.

irgendwie hab ich sogar das gefühl, dass der klarspüler in der waschanlage das verdeck imprägniert. zumindest bleiben bei leichtem regen die wassertropfen auf dem stoff liegen und saugen sich nicht ein Top

@hexe
gute farbwahl Top Mr. Red

[Bild: sigpic2860.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand