Beiträge: 13.188
Themen: 258
Gefällt mir erhalten: 63 in 39 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2007
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: da, wo die Geraden selten sind
Grüß Euch!
Bei meinem MINI hat zeitweise die Scheibenwaschanlage bei Temperaturen unter 0 Grad C° versagt. Zu den besagten Zeitpunkten war die Temperatur sicher nicht kälter als -6 Grad C°, verdünnter Frostschutz war genügend vorhanden und die "Sprühöffnungen" waren nicht vereist - deswegen sollte es damit keinerlei Probleme geben - dachte ich...
Wollte meine dreckige Frontscheibe reinigen, betätigte den Schalter für die Scheibenwaschanlage, aber trotzdem kam kein Tröpfchen heraus!
Hat wer die selben Schwierigkeiten bereits erlebt? Wenn ja, wie kann man sie beheben?
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Ich tippe auf Kalkablagerungen oder Schmutz in den Düsen...
Du musst die Dämmmatte von der Motorhaube lösen, die ist mit so komischen selbsthaltenden Kunststoffschrauben befestigt. Geht ganz leicht ab, wenn man mal den Bogen raus hat.
Dann kommt man ganz einfach an die Düsen. Die sind nur gesteckt.
Schlauch abziehen, Düsen nach oben rausdrücken und reinigen und alles wieder zurückschubbern.
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 13.188
Themen: 258
Gefällt mir erhalten: 63 in 39 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2007
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: da, wo die Geraden selten sind
Danke für den Tipp!
Ich werde es mal vorsichtig ausprobieren. Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert!
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
rohri..meinst du den wischerarm oder die wischerdüse?
wenn der wischerarm festsitzt hift ein wenig Enteiserspray
@harox: hast du xenonscheinwerfer? Wenn ja, hat dein MINI auf beiden Seiten je einen Wassertank für Scheiben und Scheinwerfer. Schau mal ob beide aufgefüllt sind
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Rohri schrieb:@scotty, den Arm!
aber er ist nicht festgefroren 
Dann hörst du geräusche vom wischermotor oder ist das teil komplett stumm?
-> sicherung prüfen. Die brennt ab und an mal durch, wenn der Arm richtig festgefroren war und man den wischer anmacht.
-> motor prüfen (mit multimeter oder durchgangsprüfer durchmessen)
-> wischerhebel prüfen und ggf. tauschen
-> antriebsgetriebe prüfen
-> steuergerät prüfen
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 13.188
Themen: 258
Gefällt mir erhalten: 63 in 39 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2007
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: da, wo die Geraden selten sind
Nein, Xenon hab ich keines, aber selbstverständlich habe ich zu Beginn der kalten Jahreszeit verdünnten Frostschutz aufgefüllt! Obwohl heuer ein milder Winter ist, geht ohne Frostschutz gar nichts!!!
•