Beiträge: 17
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2007
Wohnort: München
Hab jetzt seit drei Tagen meinen R56 Cooper und bin vollauf begeistert, nur eine Sache find ich seltsam:
Wenn ich den Motor ausmache, läuft manchmal irgendwas ziemlich laut nach. Mein Vater meint es wäre irgendein Lüfter um Hitzestau zu vermeiden, aber dieses Rauschen ist fast so laut wie der Motor im Leerlauf und auch im Innenraum hört man es ganz deutlich. Wenn ich dann den Motor wieder anmache dann nochmal abschalte, ist es weg.
Das "Phänomen" tritt unabhängig von der Dauer der Fahrt zuvor auf.
Habt ihr damit auch Erfahrungen gemacht?
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Ich hab mich noch nicht genau mit der Technik des R56 auseinandergesetzt, aber von dem was du erzählst klingt das stark nach nem Lüfter/Pumpe welche den Motor und/oder den Turbolader nachkühlt.
Ist denk ich ganz normal, Tubolader mußten früher extra "kaltgefahren" werden damit sie nicht kaputt gehen. Heutzutage sind die Materialien etwas unempfindlicher, aber aus sicherheitsgründen wird die Kühlung wohl einige Minuten eingeschalten bei diversen Temperaturen. Wenn der Motor an ist kühlt ja das Öl den Tubolader, dann braucht man u.U. den Kühler nicht.
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
beim S ist, das auch so, da wird der Ölkreislauf nach dem Abstellen aufrecht erhalten damit der Lader nicht verglüht.
Aber er hat nen Cooper wenn ich das richtig sehe
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
cremi schrieb:Aber er hat nen Cooper wenn ich das richtig sehe 
Cremi, ... stimmt ! Ganz überlesen...
Dann wird es wohl schlichtweg der Kühlwasserlüfter sein. Macht der R53/R50 ja auch wenn es ihm zu heiß wird. Okay, eigentlich machen das fast alle moderneren Autos.
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 17
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.02.2007
Wohnort: München
Rohri schrieb:hmm... wie heizt du denn schon über die Strassen.
Nach drei Tagen sollte der Wagen ja noch nicht so getreten werden
Das lustige ist ja dass ich nicht im Geringsten heize, ich schau dass ich nie über 3000 Touren komm und Vollgas hab ich auch noch nie gegeben. Ich halte mich also ziemlich an die Einfahrregeln .
•
Beiträge: 4.232
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 8 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.02.2005
Wohnort: Beim Hannes
Nachlauf vom Wasserkreislauf, den Ölkreislauf hat nur der "S"!
•
Beiträge: 19
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.03.2007
Wohnort: Bayern
Also der Cooper S hat eine extra Kühlwasserpumpe um nach dem Abstellen des Motors den Turbo nachzukühlen...
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Nein, der S hat eine Ölpumpe zur Kühlung des Turboladers. Turbolader sind ölgekühlt und an die Motorölversorgung angschlossen i.d.R.
Aber die Wasserpumpe/Wasserkühlerlüfter kann auch beim S nachlaufen wenn das Wasser zu heiß ist nach dem Abstellen.
•
Beiträge: 4.232
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 8 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.02.2005
Wohnort: Beim Hannes
ähm... Hatte ich doch geschrieben!
Nachlaufpumpe Öl ---> Turbo
Nachlaufpumpe Wasser ----> Motor
•