Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Vibration im Lenkrad
#1

Seit geraumer Zeit spüre ich beim Fahren im Lenkrad Vibrationen und in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (80 - ca. 100 km/h) ein Schlackern im Lenkrad. Woran kann das liegen?

Ich lasse die Räder vor jeder Montage Auswuchten. So auch bei der letzten Monatage. Auf Anraten der Werkstatt habe ich auch bereits die hinteren und vorderen Räder getauscht. Die Vibrationen sind aber immer noch da.

Das Fahrverhalten ist ansonsten völlig normal. Der Wagen liegt gut auf der Straße und die Kurvenlage ist auch super. Beim Bremsen z.B. bei der Autobahnabfahrt ist kaum bzw. keine Vibration zu spüren.

Ich habe 18" 215/35 montiert. Bin aber der meinung auch schon im Winter diese Vibration minimal gespürt zu haben. im Winter fahre ich 195/55 16"

Kann mir jemand sagen, was das sein könnte?
Zitieren
#2

ich würde entweder ne Unwucht tippen oder ein Reifen nen Schlag abbekommen (zufällig über nen Bordstein gebügelt in der letzten Zeit?! Wink).
möglicherweise hat sich ´n Auswuchtgewicht verabschiedet Schulter zucken

aber wenn´s im Winter auch schon war, könnten´s vielleicht auch die Antriebswellen sein Grübeln
Zitieren
#3

cremi schrieb:ich würde entweder ne Unwucht tippen oder ein Reifen nen Schlag abbekommen (zufällig über nen Bordstein gebügelt in der letzten Zeit?! Wink).
möglicherweise hat sich ´n Auswuchtgewicht verabschiedet Schulter zucken

aber wenn´s im Winter auch schon war, könnten´s vielleicht auch die Antriebswellen sein Grübeln
eine Unwucht oder Schlag im Reifen kann man aber doch ausschließen durch den Wechsel der Räder von vorn nach hinten und umgekehrt Zwinkern
Verabschiedung eines Auswuchtgewichtes kann natürlich sein :idee01:

Was die Winterräder angeht, so bin ich mir leider nicht ganz sicher Augenrollen meine aber schon, dass die Vibration auch da schon zu spüren war, nur wesentlich weniger Achselzucken
Zitieren
#4

Tiefergelegt ? Wenn ja -> wie tief ? Seit wann ?
Zitieren
#5

nein ist nicht tiefergelegt
Zitieren
#6

Schau dir mal die reifen an. Stichwort Sägezahnbildung. Fahr mal mit der Hand drüber und wenn du starke unebenheiten entgegen der Laufrichtung fühlst, sind es die Reifen.

Dann die Räder runternehmen und wuchten lassen.

Ansonsten blieben noch Spurstangen, Radlager und Antriebswellen, die mir spontan als Quelle für Vibrationen einfallen würden.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#7

Danke Scotty, werde ich nachher gleich mal prüfen....
Zitieren
#8

Scotty schrieb:Schau dir mal die reifen an. Stichwort Sägezahnbildung. Fahr mal mit der Hand drüber und wenn du starke unebenheiten entgegen der Laufrichtung fühlst, sind es die Reifen.
hab mal nachgeschaut - also Unebenheiten kann ich da nicht feststellen. Reifenprofil sieht recht normal abgefahren aus.
Zitieren
#9

@sven
80-100km/h ist in der regel ein typisches wuchtproblem. laß nochmal die räder beim fachmann prüfen. zum normalen wuchten fordere deinen händler auf, die räder zusätzlich am MINI feinzuwuchten.

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#10

moin jungs!

ich habe seit dem ich die sommerpuschen drauf hab, das gleiche problem 80-120km/h...
War direkt beim reifenheini und hab die räder neu wuchten lassen, leider keine veränderung.

Denke aber trotzdem, dass es (bei mir jedenfalls) an rad/oder reifen liegt, die typischen vibs beim beschleunigen fühlen sich anders an.

Wer hätte noch tips?
@scotty, wie genau kann ich mir denn so "unebenheiten" vorstellen? beulen im reifen? Head Scratch
@agsl, "man" sagte mir dass dieses wuchten AM fahrzeug wohl "nicht mehr gemacht" wird... Augenrollen

PS.: habe keinerlei bordstein-bekanntschaft, glänzt noch alles wie am 1. tag Mr. Orange

R53
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand