Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ÖL Temperatur zu hoch?
#1

Hiho, @all

Habe das Chrono Paket im MINI S. bissher noch nichts ( ausser ner BMC Air Box ) am Motor verändert. Fahre ich den Mini aus geht laut Anzeige, die ja nicht so wirklich genau ist die Öl Temperatur auf ca. 140°C hoch. Beim langsamer werden auch wieder recht schnell runter.

Hat noch jemand das Chrono Paket? Wie ist es bei euch??

Greatings

ChristianYeah!
Zitieren
#2

Dr.Wahnsinn schrieb:Hiho, @all

Habe das Chrono Paket im MINI S. bissher noch nichts ( ausser ner BMC Air Box ) am Motor verändert. Fahre ich den Mini aus geht laut Anzeige, die ja nicht so wirklich genau ist die Öl Temperatur auf ca. 140°C hoch. Beim langsamer werden auch wieder recht schnell runter.

Hat noch jemand das Chrono Paket? Wie ist es bei euch??

ist bei mir genauso!
nur das ich nen cooper habe.
bei recht zügiger fahrweise bzw. bei längerer vollgasfahrt klettert die anzeige ziemlich weit nach oben. wenn ich dann vom gas gehe, geht sie auch recht schnell wieder runter.

Ganz viel Spass für wenig Geld, schreibe Arschl... an die 110!!
Zitieren
#3

Hi,

ich hab zwar kein Chrono sondern "nur" die Zusatzinstrumente unten aber ich komme nie über 120°C beim Öl... Head Scratch

sparty2
Zitieren
#4

sparty2 schrieb:Hi,

ich hab zwar kein Chrono sondern "nur" die Zusatzinstrumente unten aber ich komme nie über 120°C beim Öl... Head Scratch

sparty2


bin gespannt drauf
- ich hab das Chronopaket und hatte das selbe Problem -Öltemp. bei Vollgas bis 140° und mehr.
- seit ich das M7 82° Wasserthermostat eingebaut habe geht die Öltemp. im Fahrbetrieb nie über 90°, selbst bei Vollgas über längere Zeit. kann natürlich nicht sein, obwohl das Öl jetzt von ein bisserl kühlerem Kühlwasser gekühlt wird.
Unsere Vermutung (im CA) - im Chronopaket wird die Ölthemperatur nicht wirklich gemesssen, weil es nämlich keinen Öltemperatursensor gibt, sondern im BC aufgrund anderer Parameter (unter anderem offensichtlich die Kühlwassertemp.) errechnet Headbang .
Eine diesbezügliche Antwort von offizieller BMW/Mini-Seite steht noch aus Mr. Gulf .
Aber, es ist ziemlich sicher so - im Stadtverkehr, wenn das Kühlwasser trotz 82° Thermostat hoch geht, geht plötzlich auch die Öltemperatur hoch Head Scratch . Offensichtlich gehörte die Formel im BC bei Einbau eines kühleren Thermostaten geändert, was natürlich nicht so leicht geht.

Ich bau mir jetzt ein klassiches Rundinstrument für die Öltemp. zusätzlich ein, das den Temperatursensor an der Ölablassschraube hat. Dann werden wir bald Genaueres wissen.
Zitieren
#5

Ferdi schrieb:Unsere Vermutung (im CA) - im Chronopaket wird die Ölthemperatur nicht wirklich gemesssen, weil es nämlich keinen Öltemperatursensor gibt, sondern im BC aufgrund anderer Parameter (unter anderem offensichtlich die Kühlwassertemp.) errechnet Headbang .
Eine diesbezügliche Antwort von offizieller BMW/Mini-Seite steht noch aus Mr. Gulf .

So isses, bin zwar nicht von BMW aber kann es dir trotzdem bestätigen. Keine Sensoren für Öldruck und Öltemperatur im Mini verbaut beim Chrono. Die Werte werden rein interpoliert...
Zitieren
#6

CarterMD schrieb:So isses, bin zwar nicht von BMW aber kann es dir trotzdem bestätigen. Keine Sensoren für Öldruck und Öltemperatur im Mini verbaut beim Chrono. Die Werte werden rein interpoliert...

Heiko,
bist Du Dir sicher, dass es für den Öldruck auch keinen Geber gibt ?
Angeblich für'n Öldruck schon, aber nicht für die Öltemperatur.


PS: das heisst im Klartext, die Öltemperatur, die das Chronopaket anzeigt, ist immer nur geschätzt und beruht nicht auf einem Messergebnis der Öltemperatur selber
Zitieren
#7

Der Mini hat nen Öldruckgeber, der ist dafür zuständig dass dir die Öldruckwarnlampe nicht angeht.

Er besitzt aber keine Öldrucksensor, der genau sagt wieviel bar gerade herrschen. Öltemperatursensor besitzt er auch nicht.

Die Werte für Öltemperatur und Öldruck sind frei interpoliert aus anderen Werten sowie Korrekturfaktoren. Ich erlebe es regelmäßig mit dem Chrono-Paket, es zeigt 160°C an sind aber in Wirklichkeit nur 140°C !

Die Wassertemperaturanzeige hat zwar einen eigenen Sensor, die Anzeige kennt aber genauso nur wenige Zustände, kalt, okay und zu heiß... alles dazwischen wird interpoliert.

*EDIT*
Geber = qualitative Aussage = Öldruck vorhanden ja/nein
Sensor = quantitative Aussage = wieviel Ödruck
Zitieren
#8

CarterMD schrieb:Der Mini hat nen Öldruckgeber, der ist dafür zuständig dass dir die Öldruckwarnlampe nicht angeht.

Er besitzt aber keine Öldrucksensor, der genau sagt wieviel bar gerade herrschen. Öltemperatursensor besitzt er auch nicht.

Die Werte für Öltemperatur und Öldruck sind frei interpoliert aus anderen Werten sowie Korrekturfaktoren. Ich erlebe es regelmäßig mit dem Chrono-Paket, es zeigt 160°C an sind aber in Wirklichkeit nur 140°C !

Die Wassertemperaturanzeige hat zwar einen eigenen Sensor, die Anzeige kennt aber genauso nur wenige Zustände, kalt, okay und zu heiß... alles dazwischen wird interpoliert.

*EDIT*
Geber = qualitative Aussage = Öldruck vorhanden ja/nein
Sensor = quantitative Aussage = wieviel Ödruck


danke Top ,
aber beim Wasser hat man wenigstens die exakte Temperatur über das OBD-Interface zur Verfügung.
Zitieren
#9

CarterMD schrieb:*EDIT*
Geber = qualitative Aussage = Öldruck vorhanden ja/nein
Sensor = quantitative Aussage = wieviel Ödruck

da stimm ich dir nicht zu ...

sensor / geber / fühler ... im prinzip mißt das teil etwas...

dann kommt die signalübertragung

und dann das meßgerät
qualitativ: signal vorhanden oder nicht
quantitativ: signal wird gewandelt in eine "meßgröße".... z.b 20mV/10°C (das ist jetzt eine hausnummer aber nach dem prinzip funktionierts)

lg tom
Zitieren
#10

ich misch mich mal als bmw "mini" mitarbeiter ein

chronapaket werte sind fürn arsch,es wird rein berechnet von der DME
öldruck wie auch öltemperatur

die werte ändern sich sogar wenn ein softwareupdate durchgeführt wird.

das heist das auto hat morgens 110grad und kann nach dem update auf gleicher strecke 120 haben.tatsächlich könens aber 100 oder 140 sein

ist nur was für die augen Pfeifen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand