Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öldrucklampe bei Standgas
#1

Hallo Freunde des guten Geschmacks,
Ich war vor ca. 2 Wochen bei meiner Werkstatt und habe eine Inspektion machen lassen mit Ölfilterwechsel Pi Pa Po, ihr kennt das ja. Als ich dann nachhause gefahren bin ist mir an mehreren Ampeln aufgefallen dass die Ölleuchte anspringt. Werkstatt hatte zu dem Zeitpunkt schon dicht und ich hatte auch keine Zeit mehr für die nächsten 2 Tage. Nach 3 Tagen bin ich also zu denen wieder hin und dem Meister die Sachlage erklärt. Daraufhin hat er nochmal Öl und Filter gewechselt aber nichts hat sich gebessert. Hatter also auf Öldruckschalter spekuliert und mir gesagt er würde das Teil bestellen und ich könnte ohne Probleme damit rumfahren da ja der Ölstand und sonst alles völlig in Ordnung ist. Gerade war ich wieder da und hab mir besagten Schalter einbauen lassen und siehe da..nichts...immernoch scheiße. Ich meine mir auch eingebildet zu haben dass der Motor nicht in allen Drehzahlen ganz rund läuft aber ich sage mit Absicht...das kann ich mir auch einbilden da ich nun wirklich kein feines Gehör hab und meine Musik sowas auch die meiste Zeit übertüncht.
Jetzt frage ich mich, aufgrund einer kleinen Randbemerkung die der Meister glaube ich ausversehen laut gedacht hat...Kann der Motor bei 121.000Km schon übern Jordan sein? Allmählig häufen sich meine Werkstattbesuche nämlich, wenn auch meist nur Kleinigkeiten die nicht immer was mit Motor zutun haben.
Ab Samstag bin ich ne Woche weg, da guckt er sich das in Ruhe an, aber eure Meinungen und Erfahrungen interessieren mich natürlich immer Wink .
Greetz ruenzi

Under Construction
Zitieren
#2

121.000km eek! das ist schon relativ viel...für nen Mini Zwinkern
Ist es ein One/D/Cooper/S??

R53
Zitieren
#3

Ist ein Cooper von 2001 glaub ich. 120 find ich jetzt nicht so viel, ist zwar nichtmehr neu, aber meine Schwester fährt einen Peugeot mit knapp 200.000. Kann doch nicht sein dass der jetzt schon schlapp macht

Under Construction
Zitieren
#4

es gibt hier auf jedenfall minis mit höherer km-leistung und die fahrn ja auch noch Smile
der r50 mini-motor soll auch sehr robust sein, ich würde deswegen nicht auf "normale" verschleißerscheinungen tippen (zumindest am motor) , aber 120tkm ist ja trotzdem schon ne menge holz, da kann sich immer irgendwas verabschieden...

an deiner stelle würde ich einfach mal den ölstand kontrollieren, beim ersten service an meinen mini wurden versehentlich auch nur 4 anstatt 4,5l öl eingefüllt...
Zitieren
#5

Ölstand war völlig in Ordnung, auch nach dem zweiten Ölwechsel Smile

Under Construction
Zitieren
#6

Haben die Jungs nicht mal den Öldruck GEMESSEN ?
Ich hatt mel nen Kabelbruch zum Öldruckschalter, aber da hat die Lampe geflackert wenn man am Kabel gewackelt hat. Wenn der Schalter und Ölfilter gewechselt wurde und sich nichts verändert hat ist was faul- irgendwas versopft, undicht oder die Pumpe hinüber.

Sorry, aber wenn der Öldrück wirklich zu niedrig ist macht er vielleicht wirklich nicht mehr lange Traurig nicken
Zitieren
#7

Ist leider keine original BMW Werkstatt und messen konnte er das nicht zu dem Zeitpunkt. Hab mir auch schon gedacht zur Vertragswerkstatt zu gehen, aber mit denen hab ich so meine Probleme was Service und solche Sachen angeht, da unterstütz ich lieber die kleinen freundlichen, kundenbezogenen Allrounder. Auch wenn das ab und zu Nachteile mit sich bringt. Dafür machen die alles immer so günstig wie möglich und denken nicht nach Handbuch.
Außerdem..in dem Fall ist das Problem ja nach der Inspektion aufgetaucht und dann sollen die gefälligst auch dafür gerade stehen.

Under Construction
Zitieren
#8

Hmm, den Zusammenhang zwischen Inspektion und Fehler zu belegen wird schwierig und wenn der irgendwas im Motor frisst weil kein Öl da war sieht man das vielleicht erst wenns zu spät ist.
Ich würde den Kleinen stehen lassen bis feststeht dass die Lampe ein Anzeigefehler ist und der Öldruck ausreichend vorhanden ist.

btw. heisst " dass der Motor nicht in allen Drehzahlen ganz rund läuft", dass die Ventile klappern wenn die Lampe im Standgas an ist?
Zitieren
#9

Hallo allerseits,

Auch bei mein Mini R50 (BJ2003) leuchtet seid der Inspektion vor 2 Tage die Öldruckleuchte. Zuvor fuhr mein Mini mit dem 5W-40 von Castrol. Da ich nun die Werkstatt gewechselt habe und vor zwei Tagen auch noch keinen Schimmer von Mehrbereichsölen und der SAE Viskositäts-Klassifikation hatte, habe ich mir einfach ein Öl empfehlen lassen.

Ich sollte das 5W-40 nehmen für ein Wechselintervall von 15.000km und das 0w-30 für Longlife als 30.000km. (Laut Werkstattsoftware TECDAT). Ich habe mich für das Longlife-Öl entschieden.

Nachdem nun die Öldrucklampe aufleuchtete (Nur wenn Motor warm und bei Standgas) habe ich natürlich sofort den Ölstand geprüft, welcher in Ordnung war. Anschließend bin ich wieder zur Werkstatt und wollte wissen was zu tun ist und wo das Problem sei. Laut Meister hat sich wahrscheinlich der Öldrucksensor durch das dickflüssigere 5W-40 ausgedehnt und gibt daher einen falschen Wert zurück. Ich könne erstmal unbesorgt weiter fahren und würde dann nächste Woche einen neuen Öldruckschalter, oder wieder das 5w-40 Öl bekommen.

Nachdem mir das mit der Ölbezeichnung und dem Longlife alles sehr komisch vorkam, hab ich mich ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt und weiss jetzt, dass eine Longlife-Eignung nichts mit dem Viskositätsbereich xW-x zu tun hat. Für meinen R50 brauch ich mir für LL Betrieb lediglich ein freigebenes Öl aus der "freigebene Öle.pdf" hier aus dem Forum rauszusuchen. (BMW Longlife-01) Lol

Das jetzige Öl (Motorraumzettel) ist von "DBV Schmierstoffe" und nicht in der Liste enthalten. Kennt jemand diese Firma?

Nun habe ich zwar ein Öl mit einer besseren Tieftemperaturviskosität, dafür aber auch mit einer niedrigeren Hochtemperaturviskosität.

Allgemein frage ich mich, ob man überhaupt das Öl wechseln sollte. Da sich die Lagerungen, Dichtungen und Teile mit dem Öl zusammen einspielen. Ist es überhaupt unbenklich mit dem Viskositätsbereich nach unten (oder oben) zu wandern, auch wenn diese freigeben ist?

Was ratet ihr mir? Soll ich auf ein BMW LL-01 Öl aus der Liste bestehen? Sollte ich wieder auf das 5W-40 Öl wechseln?
Oder ein neuer Öldruckschalter?

Kann ich auf einen neuen Ölfilter verzichten. Auch wenn sich die Sorten dann vermischen. (4 liter neues Öl und 0,5 liter altes Öl aus dem Ölfilter)

Vielen Dank im Voraus,
VG
Zitieren
#10

Nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Kippe erstmal wieder das 5W-40 rein, das baut im warmen Zustand mehr Druck auf.
Und dann lass mal testen, welcher Öldruck wirklich anliegt.

Es kann durchaus sein, dass die Ölpumpe verschlissen ist.
Zum Beispiel kann der Öldruckregelkolben fest sein. Dann hat er zu wenig Öldruck und dann kommt die Leuchte. Auf Dauer schädigt das definitiv den Motor.

Dass sich ein Öldruckschalter ausdehnt habe ich noch nie gehört.

Wenn der Ölfilter gerade neu ist, kannst du den drinlassen. Die Öle sind komplett mischbar.
Aber achte darauf, dass es ein Original BMW-Filter ist. Die Zubehör-Teile taugen weniger.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand