Beiträge: 601
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2003
Wohnort: Klagenfurt und in Slowenien
Gestern ist bei meinem MINI plötzlich die Kraftübertragung ausgefallen

Beim schalten vom 3 in den 4 Gang ging es plötzlich etwas schwer, dann bremste ich vor einer Kreuzung und als ich im 2 Gang beschleunigen wollte ist plötzlich der Motor aufgeheult als ob ich keinen Gang eingelegt hätte. Dann bin ich stehengeblieben und hab den Motor sofort abgestellt. Als ich den Motor wieder starten wollte machte es plötzlich solche Geräusche als ob der Akku leer wären (ist aber nicht der Fall) und der Motor ließ sich nicht starten. Wir versuchten dann den Wagen anzuschieben und siehe da- im eingelegtem Gang konnte man ihn so anschieben als ob kein Gang eingelegt wäre. Die Kupplung lässt sich noch normal durchtretten und das Pedal springt normal zurrück. Mir blieb nichts anderes übrig als die Mobilitätsgarantie von BMW zu nützen und abgeschleppt zu werden. Jetzt ist mein MINI bei Denzel und meine Sorgen sind immer noch nicht kleiner da die selbst nicht gleich gewusst haben was das sein könnte und müssen ein größeres Check durchführen. Mein erster Gedanke war, dass das Getriebe wieder kaputt ist. Ich hab vor ca. 8000km auf Garantie ein neues Getriebe bekommen- das hat aber öfter beim einlegen des 1. Ganges laute Knarzgeräusche verursacht und den Ganghebel hat es sogar von alleine in die Position des eingelegten 1. Ganges gezogen. War letzte Woche bei Denzel damit die das checken sollten war aber laut deren Aussage alles ok.
Habt ihr einen Gedanken was da den Geist aufgegeben hat und wieso sich der Motor nicht starten hat lassen?
Danke für eure Antworten
LG,
Big
Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler...
http://www.mini-klub.com
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2007, 20:27 von
BigBoSS.)
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Klingt als wär die Kupplung durch...
So wie du es schilderst muß die Scheibe keinen Kontakt mehr zur Druckplatte haben, deshalb kannst du auch mit eingelegtem Gang schieben.
Das Klackern beim Starten kann ich jetzt nicht genau zuordnen, aber vielleicht hat das Schwungrad irgendeinen Defekt mitabbekommen und streikt jetzt in irgendeiner Weise. Der Starter treibt nämlich das Schwungrad an, und wenn da die Verzahnung nimmer passt oder irgendwie halt nicht sauber greift kann es auch klackern.
•
Beiträge: 1.143
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.08.2004
Wohnort: Darmstadt
Hoffe die Kupplung wurde im zuges des Getriebeschadens gleich mitgetauscht? Kupplung machen kostet ~1000€ bei BMW. Wenn das Getriebe getauscht wird muss die Kupplung eh runter, kann man dann ohne Mehraufwand mitmachen lassen... Kostet dann nur Matrial, ca. 150€... Hilf bei Dir nur dann nix mehr
•
Beiträge: 601
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2003
Wohnort: Klagenfurt und in Slowenien
Die Kupplung wurde damals leider nicht mitgetauscht- war angeblich noch ok. Der Wagen hat erst 45tsd. km.
Müsste es bei einem Kupplungsschaden nicht nach verbrannter Kupplung stinken und das Kupplungspedall ohne Gegendruck sein? Dies ist bei mir nicht der Fall.
Ich hoffe sehr, dass der Schaden mit dem Getriebe verbunden ist.
LG,
Big
Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler...
http://www.mini-klub.com
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2007, 20:28 von
BigBoSS.)
•
Beiträge: 1.119
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 28 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 07.11.2004
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Frankfurt am Main
Bei 42.525 km wurde bei mir auch das Getriebe gewechselt und gleich die Kupplung kontrolliert. War alles in Ordnung, laut BMW-Service-Mann . Aber mal ehrlich ... reden wir hier schon darüber, dass ne Kupplung beim Mini auch nur lächerliche 50.000 km hält ...

.
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
BigBoSS schrieb:Müsste es bei einem Kupplungsschaden nicht nach verbrannter Kupplung stinken und das Kupplungspedall ohne Gegendruck sein? Dies ist bei mir nicht der Fall.
Stinken müßte es wenn die Kupplung ausgebrannt/thermisch überlastet ist. Wenn aber was anderes defekt ist (Schwungrad, Getriebe) dann muß das nicht sein.
Der Gegendruck hängt vom Ausrücklager ab, wenn das noch funktioniert bedeutet das nur das es noch funktioniert
•
Beiträge: 601
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2003
Wohnort: Klagenfurt und in Slowenien
Warten wir auf die Aussage vom Mechaniker. Wenn es die Kupplung ist dann kann ich nur sagen, dass die Mechaniker keine Ahnung haben- hab sie damals nämlich auf die Kupplung aufmerksam gemacht und die meinten, dass seie alles ok. Vor einer Woche war ich sogar wegen diesem Getriebeknaxen beim einlegen des 1. Ganges beim Mechaniker und der meinte das nichts knaxt und alles ok ist- und jetzt sowas
LG,
Big
Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler...
http://www.mini-klub.com
•
Beiträge: 1.143
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.08.2004
Wohnort: Darmstadt
Die sagen gerne das sie nix hören können
•
Beiträge: 316
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2004
Wohnort: die Strasse Mülheim/Duisburg
ist es evtl. die antriebswelle??
kannst du die gänge normal einlegen?
das ist mir vor 4 wochen passiert.
wollte vom 2 in den 3ten schalten und auf einmal heulte nur der motor auf, aber der wagen nahm kein gas an.
gang war drin, aber er verhielt sich wie im leerlauf.
musste auch abgeschleppt werden und die antriebswelle rechts wurde erneuert. bei 42.500km!! mein mini ist seit 4 monaten aus der neuwagengarantie, aber bmw hat alles auf kulanz übernommen!
drücke dir die daumen.
Ganz viel Spass für wenig Geld, schreibe Arschl... an die 110!!
•
Beiträge: 601
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 6 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2003
Wohnort: Klagenfurt und in Slowenien
@Beifahrer58sek
Genau so wars bei mir. Die Gänge haben sich normal einlegen lassen. Es war kein Krach oder ähnliches zu hören- normale Gasannahme wie im Leerlauf aber keine Kraftübertragung. Bin schon gespannt was die Mechaniker sagen werden. Danke für deine Antwort und das Daumendrücken.
LG,
Big
Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler...
http://www.mini-klub.com
•