17.06.2007, 20:22
Das war er also, mein erster Slalom in diesem Jahr, und mein zweiter überhaupt.
Der Tag (naja, es waren eher 4,5 Stunden) hat sehr viel Spaß gemacht.
Das Anmelden und die technische Abnahme waren gut organisiert, und mir als Rookie wurden all meine Fragen bereitwillig und geduldig beantwortet.
Gleich beim Anmelden gab es wieder die Diskussion über die Einteilung der Klassen nach LG, und ein "alter Hase" gab mir eine Information, die er ein paar Minuten später wieder revidierte, weil er sich geirrt hatte....von daher finde ich es nicht besonders schlimm, dass ich mich anfänglich getäuscht hatte in der Zuordnung der Gruppe, zu der ich wohl gehören würde
...denn die Thematik scheint nicht ganz so einfach zu sein....
Der Slalom in Kaki war ein Rundkurs, der mit entsprechenden Toren, die mittels Pylonen markiert waren, ausgestattet war.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=29896&d=1182104544]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=29896&d=1182104544)
Nach der Streckenbegehung habe ich mich noch gefragt, an welchen Stellen ich wohl schalten soll, das hatte sich dann aber während des Slaloms erledigt, der Kurs wurde von mir im 2. Gang gefahren.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=29895&d=1182104544]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=29895&d=1182104544)
Nachdem es die typischen Verschiebungen im Zeitplan gab, war ich gegen 14.40 Uhr (statt 13 Uhr, wie angekündigt) als erster Starter der Gruppe 1b dran.
Ich war ziemlich aufgeregt, habe die Runden aber mit Rundenzeiten gefahren, mit denen ich sehr zufrieden war. Leider fing es kurz vor meinem 2. Wertungslauf stark zu regnen an, sodass kurz nach dem Start meine Scheiben so dermaßen beschlugen, dass ich, statt mich auf das Fahren zu konzentrieren, an der Lüftung und der Klima rumfummeln musste, um wieder etwas sehen zu können....
Ich habe den siebten (von sieben Startern) Platz gemacht, mit dem ich aber trotzdem zufrieden bin, denn ich bin nicht krankhaft ehrgeizig, sondern nehme Teil, weil es wirklich Spaß macht, den Mini über den Kurs zu scheuchen.
Und an Unterstützung hat es nicht gemangelt. SaSü war als Boxenluder und Fotografin dabei, TomK als Fotograf, die Schelms als moralische Stütze und eine Freundin aus Kaki als Cheerleaderin.
Leider mache ich mit dem Helm auf dem Kopf keine besonders gute Figur.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=29892&d=1182104428]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=29892&d=1182104428)
Da sieht's ohne immerhin etwas besser aus.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=29893&d=1182104428]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=29893&d=1182104428)
Und mit Cheerleader sowieso.
![[Bild: attachment.php?attachmentid=29894&d=1182104428]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=29894&d=1182104428)
Die Racer waren natürlich auch vertreten, Anna ist in meiner Gruppe gestartet (wie gesagt, die Newcomer Gruppe) und hat den vierten Platz belegt, wobei sie das Glück hatte, dass bei ihrem Start der Wolkenbruch wieder vorbei war.
Ich verstehe an dieser Stelle auch das Reglement mit den Leistungsgewichten nicht, dass ein Mini Cooper und ein Cooper S in derselben Gruppe fahren, denn hier gibt es ja doch ein erheblichen Leistungsunterschied...
Es wäre doch wirklich schön, wenn wir beim nächsten Slalom ein paar Minis motivieren könnten (also, nicht die Minis, sondern die Fahrer und Fahrerinnen), auch dabei zu sein, sei es nun als Zuschauer oder aktive Teilnehemer.
Der Tag (naja, es waren eher 4,5 Stunden) hat sehr viel Spaß gemacht.
Das Anmelden und die technische Abnahme waren gut organisiert, und mir als Rookie wurden all meine Fragen bereitwillig und geduldig beantwortet.
Gleich beim Anmelden gab es wieder die Diskussion über die Einteilung der Klassen nach LG, und ein "alter Hase" gab mir eine Information, die er ein paar Minuten später wieder revidierte, weil er sich geirrt hatte....von daher finde ich es nicht besonders schlimm, dass ich mich anfänglich getäuscht hatte in der Zuordnung der Gruppe, zu der ich wohl gehören würde

Der Slalom in Kaki war ein Rundkurs, der mit entsprechenden Toren, die mittels Pylonen markiert waren, ausgestattet war.
Nach der Streckenbegehung habe ich mich noch gefragt, an welchen Stellen ich wohl schalten soll, das hatte sich dann aber während des Slaloms erledigt, der Kurs wurde von mir im 2. Gang gefahren.
Nachdem es die typischen Verschiebungen im Zeitplan gab, war ich gegen 14.40 Uhr (statt 13 Uhr, wie angekündigt) als erster Starter der Gruppe 1b dran.
Ich war ziemlich aufgeregt, habe die Runden aber mit Rundenzeiten gefahren, mit denen ich sehr zufrieden war. Leider fing es kurz vor meinem 2. Wertungslauf stark zu regnen an, sodass kurz nach dem Start meine Scheiben so dermaßen beschlugen, dass ich, statt mich auf das Fahren zu konzentrieren, an der Lüftung und der Klima rumfummeln musste, um wieder etwas sehen zu können....
Ich habe den siebten (von sieben Startern) Platz gemacht, mit dem ich aber trotzdem zufrieden bin, denn ich bin nicht krankhaft ehrgeizig, sondern nehme Teil, weil es wirklich Spaß macht, den Mini über den Kurs zu scheuchen.
Und an Unterstützung hat es nicht gemangelt. SaSü war als Boxenluder und Fotografin dabei, TomK als Fotograf, die Schelms als moralische Stütze und eine Freundin aus Kaki als Cheerleaderin.
Leider mache ich mit dem Helm auf dem Kopf keine besonders gute Figur.
Da sieht's ohne immerhin etwas besser aus.
Und mit Cheerleader sowieso.
Die Racer waren natürlich auch vertreten, Anna ist in meiner Gruppe gestartet (wie gesagt, die Newcomer Gruppe) und hat den vierten Platz belegt, wobei sie das Glück hatte, dass bei ihrem Start der Wolkenbruch wieder vorbei war.
Ich verstehe an dieser Stelle auch das Reglement mit den Leistungsgewichten nicht, dass ein Mini Cooper und ein Cooper S in derselben Gruppe fahren, denn hier gibt es ja doch ein erheblichen Leistungsunterschied...
Es wäre doch wirklich schön, wenn wir beim nächsten Slalom ein paar Minis motivieren könnten (also, nicht die Minis, sondern die Fahrer und Fahrerinnen), auch dabei zu sein, sei es nun als Zuschauer oder aktive Teilnehemer.