Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Getriebeschaden bei 112.000 km
#1

Hallo Leute!

Ich besitze einen Mini Cooper R50 (BJ 03/2004) und hatte diese Woche das Problem, dass mein Mini beim Fahren leicht schlagende Geräusche verursachte und auch noch die ganze Karosse vibrierte.

Also brachte ich ihn gestern in die Vertragswerkstatt und siehe da - Getriebeschaden - Kostenfaktor liegt bei 2.700,-- EUR!

Da natürlich ich schon über der Garantie bin und auch noch über 100.000 km drauf hab (derzeit 112.000km) wird mir das Getriebe nicht mehr auf Kulanz getauscht.

Meine Frage: Hat es schon jemand mit dem 1. Getriebe über 100.000 km geschafft, hattet ihr danach einen Getriebeschaden und hat jemand das Getriebe noch auf Kulanz bekommen?

Danke für eure Erfahrungen!

Gruß
Milhouse
Zitieren
#2

Das würde mich auch brennend interessieren. Mein Cooper hat mittlerweile 99.000 km runter, ist allerdings noch älter, nämlich von Juni 2002. In einem Artikel hatte ich vor mehreren Jahren gelesen, dass sich BMW durchaus darüber bewußt ist, was sie da für einen üblen Müll in Form des Midland-Geriebes im Mini verbaut hätten, und würden sich deshalb extrem großzügig bei Kulanzanträgen zeigen.

Wie sieht es überhaupt mit den Anzeichen für einen deftigen Getriebeschaden aus? Von dem leicht schlagenden Geräusch hab ich bisher noch nie etwas gehört.

Mein Geriebe rasselt seit knapp 2000 km ungesund. Es hört sich extrem gequält und brummig dabei an. Man hat den Eindruck, der Motor müsste viel mehr Kraft aufbringen um auf die gleiche Geschwindigkeit wie früher zu gelangen. Man kann schon fast den Vergleich vom "Sand im Getriebe" verwenden.

Ob das auch ein Vorzeichen auf einen Getriebeschaden ist? (oder doch nur altersbedinget Bronchitis)
Zitieren
#3

Hallo Francisco!

Also die Anzeichen die du nennst, hatte ich auch vor ca. 5000 km. Hörte immer beim Staurollen auf der Autobahn ein leichtes Rasseln hab mir aber nicht viel dabei gedacht. Traurig

Zur Info: Laut BMW Austria wird eine Kulanzantrag bei Getriebeschaden bis 100.000 km durchgeführt. Danach wird angeblich abgelehnt. So hat mir das der Servicemitarbeiter von der Vertragswerkstatt nach Ablehnung des Kulanzantrages mitgeteilt.

Bin kein Experte bei Autos, aber ich würd mir an deiner Stelle das anschaun lassen und falls es wirklich ein Getriebeschaden ist/wird hättest noch Chancen auf Kulanz - sofern die Angaben von BMW stimmen.
Zitieren
#4

Kulanz gibts bei Mini generell nur bis 100.000km
ich würde dir mal empfehlen bei 99.000 mal zu BMW zu fahren und das durchchecken zu lassen. so könntest weneigens noch 50% Kulanz bekommen
Zitieren
#5

Das ist ja wirklich unglaublich.............
"Sind gerade Getriebewochen bei BMW ??" Böse!


http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ost1434983

@Millhouse: Halt uns (mich) doch mal bitte auf dem Laufenden was den Kulanz-Antrag und die Abwicklung bei BMW angeht !!! Würde mich wiklich sehr interressieren (wie man dem Beitag Nr.5 unter dem oben angegebenen Link entnehmen kann)
In meinem fall bin ich bisher noch nicht wiklich weiter ! Aktueller Preis immer noch 2600 Euro und wie gesagt.... da sind schon 70% von ab !!

Zu der Tatsache das der Wagen vor 4 Wochen da war will BMW sich aber nicht äußern !!! Motzen
Zitieren
#6

Sodele,

hab gestern meinen Mini mit neuen Getriebe abgeholt. Preis EUR 2.698,-- Kulanz gabs bei nicht, da BMW die sture Linie fährt, ab 100.000 km gibts keine Kulanz mehr. Hätt es auch noch über andere Servicewerkstätten probiert, jedoch erfolglos, da ja die Anfragen immer an die gleiche Stelle gehen.

Leider ist mir die Servicewerkstatt auch nicht entgegengekommen, da ich damals den MINI nicht dort gekauft hab sondern direkt über BMW (hab bei BMW Motore gearbeitet) bezogen hab.

Tja "derzeit" funktionierts, aber leider bin ich auch ne Menge Geld losgeworden. Confused
Zitieren
#7

Mein R50 Bj 2002 hatte nach 106000km Getriebeschaden, nix Kulanz und hohe Reperaturkosten die da an mich rangetragen wurden.
Ich hab das Problem anders gelöst:
Ich hab gesagt: Ihr habt für 32000 draußen einen R53 mit 4km auf der Uhr stehen, den will ich für 20000 und Ihr entsorgt für mich den R50...Yeah!

[Bild: de1_1080.jpg]Wenn ich gnädig bin, so seid ihr übermütig. Wenn im Polenlande einer das nackte Leben hat, so küsst er einem die Füße. Ihr aber habt Kind und Rind - Dach und Fach und doch nicht satt??
Zitieren
#8

So ähnlich wirds bei mir wohl auch laufen !!
Nur das der neue Garantiert kein Mini wird Yeah!
Zitieren
#9

cooperblack schrieb:So ähnlich wirds bei mir wohl auch laufen !!
Nur das der neue Garantiert kein Mini wird Yeah!

Das hört man immer öfter.
Mein mini hat auch ständig probleme gemacht aber auf kulanz wurde bei mir fast nichts repariert.
Bin in 2 j. ca 75000 km gefahren und mein auto war ca 12 in der werkstatt.
Mein neuer wird auch sicher kein mini mehr.
Zitieren
#10

ViennaCarSociety schrieb:Das hört man immer öfter.
Mein mini hat auch ständig probleme gemacht aber auf kulanz wurde bei mir fast nichts repariert.
Bin in 2 j. ca 75000 km gefahren und mein auto war ca 12 in der werkstatt.
Mein neuer wird auch sicher kein mini mehr.

Genau das ist das Problem...........mein Mini stand mehr bei BMW in der Garage als in meiner..........Böse!
da der neue wohl auch wieder ein Bayer wird hoffe ich mal das die die Probleme dabei nicht soooo groß sein werden !!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand