Beiträge: 525
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Volders in Tirol
Seit einigen Monaten stelle ich fest, dass relativ starke Vibrationen auf Zug auftreten.
Auch schon bei geringen Geschwindigkeiten.
Diverse kleinere Werkstätten (keine Mini-Fachwerkstatt) haben folgende Mängel festgetellt:
· Schlag bei Felge (vorne links)
· alle Reifen „stempeln“: Profil unregelmäßig abgefahren
· Federbein bei Gewindefahrwerk (vorne links) gebrochen
[FONT="]o[/FONT] Habe komplett neue Reifen, sowie Felgen gekauft. Bin von 8 x 18 Felgen auf 7 x 17 zurück gegangen.
[FONT="]o[/FONT] Vorne beide Federbeine inkl. Stoßdämpfer getauscht. Gewindefahrwerk etwas rauf geschraubt und Spur eingestellt.
Vibrationen waren schwächer, aber immer noch deutlich fühlbar!
[FONT="]o[/FONT] Habe dann die Antriebswelle (vorne links) tauschen lassen!
Vibrationen sind immer noch da!
Was könnte es denn noch sein? Am Fahrwerk kann es scheinbar nicht liegen.
(Vor einem Check beim Mini-Händler hab ich etwas Bammel, weil allein der Check wieder einiges Kosten wird!)
S. W. A. T. - Team
S e c u r i t y - P a t r o l *** T I R O L
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
Oli hört sich an als würdest du Antivibrationsscheiben brauchen oder probier das Fahrwerk noch weiter raufschrauben,wenn die Reifen einmal Stempeln und schlecht abgefahren sind wird das nichts mehr.
Wechsel die Reifen einmal von hinten nach vorn.

Die Felge trägt natürlich auch dazu bei bei mir war auch nach einen Schlagloch,die Felge und Radnabe(Radlager) am ende.
•
Beiträge: 13.188
Themen: 258
Gefällt mir erhalten: 63 in 39 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2007
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: da, wo die Geraden selten sind
Klingt es (ernst gemeint und stark übertrieben), als würde eine alte Dampflokomotive Fahrt aufnehmen? Wenn ja, dann könnte es so wie bei meinem ein defektes Radlager sein...
Oder wird das Geräusch bei der Fahrt höher, erhöht sich die Geschwindigkeit, in der sich das Geräusch wiederholt, oder ist es überhaupt konstant??? Kannst du orten, von wo das Geräusch genau herkommt?
Bei meinem Coop wurde im August ein Radlager gewechselt - leider nicht mehr auf Kulanz oder Garantie, doch der BMW-Service-Chef vor Ort, hat gemeint, dass es sich dabei um einen Produktionsfehler gehandelt haben muss.
Also wurde ein neues Radlager eingebaut und seit dem umgibt mich wieder ein herrliches Rauschen, wenn der Coop auf den Straßen herumkurvt!
•
Beiträge: 525
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Volders in Tirol
Rich schrieb:Oli hört sich an als würdest du Antivibrationsscheiben brauchen oder probier das Fahrwerk noch weiter raufschrauben,wenn die Reifen einmal Stempeln und schlecht abgefahren sind wird das nichts mehr.
Wechsel die Reifen einmal von hinten nach vorn.[IMG]images/smilies/icon_wink.gif[/IMG]
Die Felge trägt natürlich auch dazu bei bei mir war auch nach einen Schlagloch,die Felge und Radnabe(Radlager) am ende.
Wenn ich das Fahrwerk noch weiter raufschraub, dann schaut mein Mini aus wie ein Allrad!!!!!

Die Reifen wechseln halt ich für unnötig, weil (wie gesagt) die Reifen und die Felgen nagelneu sind!
Laut Mechaniker sei das Radlager OK!
Harox schrieb:Klingt es (ernst gemeint und stark übertrieben), als würde eine alte Dampflokomotive Fahrt aufnehmen? Wenn ja, dann könnte es so wie bei meinem ein defektes Radlager sein...
Die Vibrationen machen kein Geräusch! Der Mini fühlt sich an, wie wenn er von links nach rechts durchgeschüttelt wird.
Geräusche machen nur vtl. CDs oder Sonnenbrillen, die irgendwo rumliegen!
S. W. A. T. - Team
S e c u r i t y - P a t r o l *** T I R O L
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
sparkling MINI-owner schrieb:Wenn ich das Fahrwerk noch weiter raufschraub, dann schaut mein Mini aus wie ein Allrad!!!!! 
Die Reifen wechseln halt ich für unnötig, weil (wie gesagt) die Reifen und die Felgen nagelneu sind!
Laut Mechaniker sei das Radlager OK!
Die Vibrationen machen kein Geräusch! Der Mini fühlt sich an, wie wenn er von links nach rechts durchgeschüttelt wird.
Geräusche machen nur vtl. CDs oder Sonnenbrillen, die irgendwo rumliegen!
Ok oli war nur gut gemeint
•
Beiträge: 525
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Volders in Tirol
Rich schrieb:Ok oli war nur gut gemeint
??
Ja, verstehe.
Wollte nur mitteilen, dass ich wie gesagt, das Fahrwerk schon raufgeschraubt habe, die Reifen und die Felgen komplett erneuert sind und lt. Mechaniker nicht die Ursache sein können.
Das Fahrwerk und die Spur wurde eingestellt, nachdem die Federbeine + Räder erneuert wurden.
S. W. A. T. - Team
S e c u r i t y - P a t r o l *** T I R O L
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
sparkling MINI-owner schrieb:??
Ja, verstehe.
Wollte nur mitteilen, dass ich wie gesagt, das Fahrwerk schon raufgeschraubt habe, die Reifen und die Felgen komplett erneuert sind und lt. Mechaniker nicht die Ursache sein können.
Das Fahrwerk und die Spur wurde eingestellt, nachdem die Federbeine + Räder erneuert wurden.
Dann bleibt nur noch die Rechte AW über!
Ich kann dir nur den Tip geben vertraue nicht auf das was der sagt wechsle von dir aus dir Reifen von Hinten nach vorne.
Und schraub das fahrwerk rauf.schritt für schritt es ist nicht normal das er Vibriert
•
Beiträge: 525
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Volders in Tirol
Rich schrieb:Dann bleibt nur noch die Rechte AW über!
Ich kann dir nur den Tip geben vertraue nicht auf das was der sagt wechsle von dir aus dir Reifen von Hinten nach vorne.
Und schraub das fahrwerk rauf.schritt für schritt es ist nicht normal das er Vibriert
Stell dir vor, als ich die linke AW tauschen lies, hieß es, dass sie wahrscheinlich gar nicht defekt war!
Kann ein Mechaniker, bevor er die Welle ausbaut erkennen, ob sie wirklich dekfekt ist?
S. W. A. T. - Team
S e c u r i t y - P a t r o l *** T I R O L
•
Beiträge: 4.230
Themen: 94
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: Wien
sparkling MINI-owner schrieb:Stell dir vor, als ich die linke AW tauschen lies, hieß es, dass sie wahrscheinlich gar nicht defekt war!
Kann ein Mechaniker, bevor er die Welle ausbaut erkennen, ob sie wirklich dekfekt ist?
nicht unbedingt aber er merkt es wenn sie ausgebaut ist und wenn sie in Ordnung ist muss er sie wieder einbauen

Errinnere dich zurück wann hat das mit den Vibrationen angefangen.
•
Beiträge: 525
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.01.2007
Wohnort: Volders in Tirol
Rich schrieb:nicht unbedingt aber er merkt es wenn sie ausgebaut ist und wenn sie in Ordnung ist muss er sie wieder einbauen
Errinnere dich zurück wann hat das mit den Vibrationen angefangen.
Irgendwann vorm Frühjahr fiel es mir plötzlich auf. Ich erinnerte mich, dass ich unlängst zuvor in ein Schlagloch gefahren bin und ging davon aus, dass dies der Auslöser sein musste.
Allerdings denke ich inzwischen, dass ich das "Opfer" von vielen zusammentreffenden Dingen geworden bin. Die Reifen waren nähmlich nur deshalb so unregelmäßig abgefahren, weil ich so tief unten war und die Reifen (35er Gummi) auch kaum Polster boten.
Sind Antivibrationsscheiben sowas wie ein Provesorium? Wann sollten dies normalerweise verwendet werden?
Habe noch nie davon gehört! Hätte man mir diese zum Gewindefahrwerk empfehlen sollen? Das Fahrwerk hab ich schon seit fast 5 Jahren - vorher (vor dem Schlagloch) waren keine Vibrationen vorhanden!
S. W. A. T. - Team
S e c u r i t y - P a t r o l *** T I R O L
•