Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Frage zu JCW (Upgrade)Kits und WLLK
#1

Hallo allerseits

Ich bin etwas verwirrt was die ganzen Tuning Möglichkeiten von JCW angeht. Auf der offiziellen Mini Seite werden ja zwei Kits angeboten. Das Tuningkit und das Soundkit, wobei das Soundkit anscheinend gerade mal den Luftfilter beinhaltet. Schaut man aber bei der Produkt-Modellübersicht für den MCS nach, dann wird dort noch ein Cooper S Upgrade Kit angezeigt mit Luftfilter und Einspritzdüsen. Jetzt würde mich mal wundernehmen welche Kit's es denn jetzt für den R53 definitiv noch gibt.

Ich hab da letztens den WLLK von RMS gsehen, aber irgendwie versteh ich das ganze nicht wirklich. Habe zwar nicht vor sowas zu verbauen, aber rein intressehalber würde ich gerne wissen wie das funktioniert. Bin leider nicht so versiert was Motorentechnik angeht. Woher bezieht der Kompressor denn die Luft ? Für mich geht das irgendwie nicht auf. Die Luft wird logischerweise gekühlt, aber woher kommt die ?
Zitieren
#2

ganz am anfang gabs en jcw kit... das wurde dann irgendwann überarbeitet und es kahm en anderer luftfilter + andere einspritzdüsen dazu.
das is das heutige 210PS jcw kit Smile
und das is auch das einzige ! ( das soundkit giebts nur für den one/cooper ! )

diese upgrade kits waren für die leute die das alte jcw kit hatten ( 205 ps wenn ich mich erinnere ) und auf das neue upgraden wollten Smile


und wegen dem wllk:

dieser ersetzt den luft ladeluftkühler.
die idee ist: die ladeluft besser zu kühlen indem man die wärme energie mit einem wärmetauscher ( wllk ) aufnimmt und dahin transportier wo man se besser an die umgebung abgeben kann ( radiator hinter der stoßstange )

es giebt viele wllk kits... und ob se wirklich funktionieren wird dir wohl keiner wirklich unvoreingenommen sagen können !
das ganze system muss funktioniere, sonst funktionierst einfach nich Wink ( wasser pumpe muss ausreichend dimensioniert sein, der schlauch querschnitt bzw. die anschlüsse müssen ausreichend dimensioniert sein ( das is das problem beim rms wllk ), der radiator muss ausreichend dimensioniert sein, der wärmetauscher muss gut funktionieren... usw Wink )

jeh kühler die ladeluft desto mehr sauerstoff enthällt sie -> mehr leistung

wenn du günstig was an der ladeluftkühlung machen willst, würd ich dir den ladeluftkühler vom GP ans herz legen Smile
dessen kühlnetz is genauso gut wie der standart, nur eben größer Smile
Zitieren
#3

@schmidts katze
schau nochmal genau auf die JCW seite. der soundkit ist nur für den cooper der komplette motorenkit für den cooper s Zwinkern

zu dem wllk: wie jeder motor braucht auch der kompressormotor luft. die bekommt er über den luftfilter. dahinter liegt der kompressor, der die luft beschleunigt. diese erhitzt sich durch das beschleunigen und muß abgekühlt werden. dafür hat der S den ladeluftkühler. der funktioniert jedoch bei hohen temperaturen und geringer geschwindigkeit nicht so gut, daher bieten tuner den wassergekühlten LLK an, der hält die luft auf relativ konstantem temperatur niveau.

trugschluß bei den WLLKs ist, dass sie leistungssteigernd sind. sie können jedoch bei hohen temperaturen und geringer geschwindigkeit die leistung konstant halten. nachteil: mehr gewicht auf der vorderachse (schwerer kühler, wasserpumpe, schläuche, etc.) und mehr technik.

EDITH meint: der 2meterDirk war schneller Lol

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#4

man tut was man kann Mr. Orange
Zitieren
#5

Hey das ging mal schnell Zwinkern Also statt das der Kompressor wie üblich die Luft durch die Hutze bekommt, kriegt er sie mit einem WLLK durch den Luftfilter ? *grübel* Aber dieser liegt ja in der entgegengesetzen Richtung. Dann wird da ja keine Luft reingepresst, dann saugt er die an ? Ist das nicht ineffizienter da weniger Luft und erst noch wärmere (auch wenn dann eben per wllk gekühlt) ?

Aha. Also gibts für den R53 eigentli nur das Tuningkit. Es sei denn man hat ihn vor Juli 2004 schon tunen lassen, dann gibts noch ein Upgrade Kit. Mist, dachte kom drum rum soviel Geld ausgeben zu müssen *g*
Zitieren
#6

du verstehst da was falsch Wink

umgebungsluft -> luftfilter -> kompressor -> ladeluftkühlung -> brennraum ( stark vereinfacht ) und daran ändert sich auch nix !
die luft wird ja erst warm/heis wenn se komprimiert wird Wink -> und dann muss se gekühlt werden Smile


wenn du die motorhaube aufmachst und auf den motor guckst, schauste direkt auf den ladeluftkühler ( ok, da is noch ne schwarze plastik abdeckung drauf Wink )
von links kommt die luft vom kompressor. strömt durch den ladeluftkühler und rechts geht se raus in richtung brennraum...
die luft die durch die hutze kommt durchströmt den kühler von oben nach unten und dann gehts irgendwo unterm auto wieder raus.

die luft die durch die hutze kommt, wird also nur zum kühlen verwendet !


das ganze kannste dir vereinfacht so vorstellen:
schau dir einfach deine heizung daheim im haus an: in den heizkörper fließt heißes wasser -> durch den wärmetauscher ( heizkörper ) wird die umgebungsluft aufgewärmt/das wasser innen kühlt ab -> aus dem heizkörper fliest kaltes wasser zurück.

und genauso funktioniert en ladeluftkühler ( nur is da hald warme luft drinn anstadt wasser Wink )
Zitieren
#7

Schmidts Katze schrieb:Ich hab da letztens den WLLK von RMS gsehen, aber irgendwie versteh ich das ganze nicht wirklich. Habe zwar nicht vor sowas zu verbauen, aber rein intressehalber würde ich gerne wissen wie das funktioniert. Bin leider nicht so versiert was Motorentechnik angeht. Woher bezieht der Kompressor denn die Luft ? Für mich geht das irgendwie nicht auf. Die Luft wird logischerweise gekühlt, aber woher kommt die ?

Das Thema gefällt mir, da gebe ich auch noch meinen Senf hinzu.

Der Kompressor verdichtet die Luft vor, die er über den Luftfilter bezieht. Wenn Du es mit dem Cooper-Motor vergleichst: hier strömt die Umgebungsluft durch den Luffi und durch weitere Kanäle direkt in den Brennraum (Zylinder) und wird kurz vorher im sogenannten Saugrohr mit dem Kraftstoff vermischt, der wird an geeigneter Stelle vor dem Zylinder mit der vorbeiströmenden Luft vermischt (Saugrohreinspritzung).

Beim Kompressormotor wird die Luft, die vom Luffi kommt, vorverdichtet, dass heißt, nach dem Kompressor strömt mehr Luft Richtung Zylinder als beim Saugmotor (Cooper), der Kompressor komprimiert die Luft, er "schaufelt also mehr Luftmenge in den Brennraum", als beim Saugmotor von sich aus dort entlang strömen würde. Wenn ich mehr Luft habe, kann ich auch mehr Kraftstoff im Saugrohr beimischen und erziele dadurch mehr Leistung.

Zum WLLK: der originale LLK beim MINI wird durch Luft angestömt. Er ist notwendig, da sich die "zusammengepresste Luft" durch den Kompressor stark erwärmt und damit ausdehnt. Wenn sie sich ausdehnt, braucht sie mehr Platz. Das heißt, ich bekomme weniger Luft in den Brennraum, wenn sie warm ist als wenn sie etwas kälter wäre. Wenn meine Luft also kalt ist, habe ich mehr Menge, kann mehr Kraftstoff einspritzen und habe eine bessere Leistungsausbeute.

Bei tiefen Außentemperaturen reicht der normale LLK des MINI hin, bei hohen Außentemperaturen kühlt er die Luft nicht mehr so gut runter, wie es eigentlich sein sollte.

Beim WLLK schaffst Du Dir einen komplett neuen und zusätzlichen Niedertemperatur (NT-) Kühlkreislauf, mit dem Du im Sommer eine ähnlich gute Kühlung der Ladeluft erreichst wie im Winter: mit anderen Worten: Leistung Deines Motors im Sommer/Winter bleibt annähernd konstant.

Wie meine Vorredner allerdings schon schrieben: zusätzlicher NT-Kreislauf kostet einen Haufen Geld, Teile (WLLK, Rohrleitungen, Pumpe, Zusatzkühler Wasser-Luft) und Gewicht. Zwinkern
Zitieren
#8

Ich glaub jetzt hats klick gemacht Lol Leider kann ich nicht in den Motorraum schaun, bekomme meinen MCS erst am Dienstag Confused Nicht lachen. Ich dachte bisher immer die Luft wird oben reingepresst, ströhmt links und rechts runter wird komprimiert und dann halt abgegeben. Jetzt ergibt das natürlich allmählich einen Sinn Zwinkern Dann wird der Druck durch diese liegenden "Wellen" (oder wie die heissen) aufgebaut ? Entsteht dort auch dieses Geräusch was ich so liebe ? Grund zu dieser Anname ist ein Bericht betreffend des JVC Kits. Diese haben dort anscheinend ja eine andere Beschichtung die wohl etwas höher ist.

Wie macht sich denn ncht mehr so gut gekühlte Luft im Sommer bemerkbar ? Spricht er nicht mehr so gut an oder geht ihm obenrum die Puste früher aus ?
Zitieren
#9

Schmidts Katze schrieb:Dann wird der Druck durch diese liegenden "Wellen" (oder wie die heissen) aufgebaut ? Entsteht dort auch dieses Geräusch was ich so liebe ? Grund zu dieser Anname ist ein Bericht betreffend des JVC Kits. Diese haben dort anscheinend ja eine andere Beschichtung die wohl etwas höher ist.

Was Du mit "liegenden Wellen" meinst, sind die Verdichterräder des Kompressors. Es handelt sich dabei um den Rootslader, so werden die dreiflügeligen Verdichterräder bezeichnet. Lieferant für deinen MINI-Kompressor ist die Firma Eaton, es handelt sich dabei konkret um das Modell M45.

Durch die Drehbewegung der beiden Räder kommt es zu dem singenden Ladergeräusch, was ich persönlich auch sehr mag. Andere sagen, es klänge wie ein Mixer! Peitsche

Die Beschichtung der Flügel hat Wirkungsggradgründe soweit ich weiß. Ab dem Facelift-R53 waren die Räder schwarz beschichtet. Ich denke, es ging dabei darum, die Förderleistung nocheinmal zu verbessern.

Zum Thema Leistungsverlust im Sommer: bei hoher Last wird der Zündwinkel zurückgenommen, um Fremdzündung ("Klopfen") des Brennraumgemisches zu verhindern. Das äußert sich schlussendlich durch weniger Leistung. Kannst es Dir also so vorstellen, als wenn dein Motor dann anstatt 210PS nur noch 180PS leistet.

Gruß

Olli


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#10

ich glaube er meinte mit "liegenden wellen" eher die kühlrippen vom ladeluftkühler Muhaha
und nein, der komprimiert nix und macht auch keine geräusche Wink ( das is einfach nur en wärmetauscher Smile )

das ganze ( alsp kompremieren bzw. das jaulen ) macht der kompressor ( wie olli ja schon sagte Smile )

achja:
der kompressor ist vorne links unten ( wenn du vor der geöfneten motorhaube stehst )
den sieht man aber kaum... am besten erkennt man wo er sitzt wenn man sich den keilriemen auf der linken seite anschaut -> da wo das kleine schwarze rad ganz vorne ist -> das is der kompressor

und ja, ab dem facelift bzw. beim jcw hat der kompressor ne andere beschichtung... aber was die genau machen soll weis ich nich genau ( mehr druck isses auf jedenfall nicht, ich geh eher von aus das die für ne bessere wärmeleitfähigkeit is, oder vieleicht für weniger verschleis... gedacht is. aber wie gesagt: meine mutmaßungen Wink )
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand