Beiträge: 164
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2007
Wohnort: Höxter, NRW
Moin,
ich dachte bei der Bestellung, dass ich den Regensensor nicht benötige. Leider unterlag ich einem Trugschluss.
Hat einer schon mal bei dem R56 den Regensensor nachgerüstet? Ist es möglich und wenn ja, wie aufwendig wird das wohl sein?
Gruß
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
@whazahhp
beim R53 ging das: neue scheibe (wird beim r56 nicht anders sein), zusätzlicher kabelbaum verlegen durch die A-säule, steuergerät umprogramieren.
durch das thema "neue scheibe" (unumgänglich) wird die sache teuer, denn allein der tausch einer solchen geklebten scheibe kostet beim MINI händler um die 900,-. da wirst du wohl auf einen steinschlag für die teilkasko hoffen müssen...
•
Beiträge: 164
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2007
Wohnort: Höxter, NRW
Wääähhh, und bei der Neubestellung kostet das grad mal 120 EUR
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
...tja, da wird dann aber auch von beginn an die richtige scheibe verbaut
•
Beiträge: 164
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2007
Wohnort: Höxter, NRW
Dann wisch ich halt manuell
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
über den Regensensor wurde sich aber auch schon beklagt, von daher wirst du mit beidem nicht glücklicher...
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 145
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2007
Wohnort: Discovery
Hallo,
ich finde die Wischfrequrenz in der niedrigsten Stufe auch viel zu hoch. Es gibt garkeine Pausen und das ist bei leichtem Regen viel zu viel des Guten. Kann man das irgendwie verstellen oder beim Händler einstellen lassen?
Wenn der Wagen steht, passts. Da wird die Frequenz automatisch rutergestellt und die Pausen werden länger.
Ich habe den Regensensor auch (mit Absicht) weggelassen.
Grüße,
jpr
•
Beiträge: 33
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.11.2005
Wohnort: Stuttgart
Also bei mir gibts da noch ein Intervall niedriger, von der Geschwindigkeit her wie das an der Ampel. Und zwar darfst du den Hebel nicht nach oben ziehen, sondern musst auf den Knopf (wie der der auf der anderen Seite vom BC) drücken. Dann wischt er schön langsam und macht zwischendrin auch Pausen.
Hab aber den Sinn von der Aufteilung "Hebel nach oben" und "Knopf drücken" selbst nicht wirklich verstanden... vielleicht kann das noch jemand erklären?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2007, 14:35 von
patiarnold.)
•
Beiträge: 164
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2007
Wohnort: Höxter, NRW
Jo aber nicht beim R56. Bei mir ist der Knopf an der Seite für Intervall. Wenn ich den Hebel hochmache, fängt er das normale Wischen an. Mit dem Knopf und Hebel hab ich noch nicht getestet, stand glaub ich auch nicht in der Anleitung
•
Beiträge: 33
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.11.2005
Wohnort: Stuttgart
whazahhp schrieb:Jo aber nicht beim R56. Bei mir ist der Knopf an der Seite für Intervall. Wenn ich den Hebel hochmache, fängt er das normale Wischen an. Mit dem Knopf und Hebel hab ich noch nicht getestet, stand glaub ich auch nicht in der Anleitung 
Bezog sich das auf mich?
Natürlich ist das beim R56 so - hab doch einen.
Verstehe deine Aussage nicht ganz...

Du widersprichst mir, aber erzählst dann doch das Gleiche wie ich...
•